Slavisches Seminar

Anastasiia Sergeeva, M.A.

Assistentin für slavische Literatur- und Kulturwissenschaft

Universität Tübingen, Slavisches Seminar
Wilhelmstr. 50
72074 Tübingen

Raum 536

Telefon: +49-(0)7071-29-7 84 94
anastasiia.sergeevaspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechstunde im Semester: Di 13-14 und nach Vereinbarung
 

 

Zur Person

Anastasiia Sergeeva (geb. 1995 in Pskov, Russland) studierte allgemeine Literaturwissenschaft (B.A., 2012-2016) und russische Literatur in kulturvergleichender Perspektive (M.A., 2016-2018) an der National Research University "Higher School of Economics" (Moskau). Seit 2020 ist sie Promovierende am Institut für Slavistik und Hungarologie (Humboldt-Universität zu Berlin) sowie Mitglied der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (Berlin). 
Ihre Forschungsinteressen liegen vor allem in den folgenden Bereichen: Russische Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts; transkulturelle Bewegungen der literarischen Texte zwischen den westeuropäischen und der russischen Literatur in der sg. Sattelzeit; Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Geschichte und Mythos.

Forschungsprojekt

"Konstruktionen der Vergangenheit: Darstellungen der russischen Geschichte von der Petrinischen Zeit bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts" 

Publikationen

  • Narrativität und Rhetorik der deutschen und russischen Historiographie: Zwei Geschichten von Askold und Dir. In: D. Khrushcheva / M. Schwindt / O. Zabirko (Hg.) Figurationen des Ostens: Zwischen Literatur, Philosophie und Politik, Berlin, 2022. S. 47-60. 
  • Nikolaj Karamzins Geschichtsphilosophie in deutscher Übersetzung. Überlegungen zur translatorischen Transformation karamzinischer Schlüsselbegriffe. In: Zwerg Nase, Metro und die ideale Werbung: Sammelband der IV. Konferenz »Welt und Wissenschaft« vom 19. April 2018 an der National Research University Higher School of Economics in Moskau, Moskau, 2019. S. 22-31. 
  • Antonij Pogorel'skijs "Hoffmannismus": Zur russischen Bearbeitung der deutschen romantischen Tradition. In: Welt und Wissenschaft: sbornik materialov studenčeskoj meźvuzovskoj naučno-praktičskoj konferencii, Moskva, Isd. dom Vysšej školy ekonomiki, 2016. S. 32-35.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google