Pressespiegel
Interview by faculti.net 24.04.2022
"New Research on the Surprisingly Low Violence of Violence using Bioarchaeological Methods"
https://faculti.net/violence-in-the-viking-world-new-bioarchaeological-evidence/
The Times 28.06.2021
Colonialism made Africans shorter through imported disease, conflict and forced labour. Article
ATTEMPTO! 52/2020, University of Tuebingen magazine
Publication "Wenn Knochen eine andere Geschichte Erzählen / When Bones Tell a Different Story" ed. by Prof. Dr. Jörg Baten / Dr. Laura Maravall
Cambridge University Press
Veröffentlichung der neuen Publikation "The Backbone of Europe Health, Diet, Work and Violence over Two Millennia" ed. von Richard Steckel, Clark Spencer Larsen, Charlotte A. Roberts und Jörg Baten
Gleichstellung von Wikingerfrauen
Interview mit Prof. Dr. Jörg Baten in Der Freie Zahnarzt: Wikinger-Frauen lebten besser, S. 54f. (Febr. 2020)
Bericht in Süddeutsche Zeitung (13.11.2019) und in Tagesanzeiger (15.11.2019): Wickie und die starken Frauen
Gleichstellung von Geschlechtern im 8. bis 11. Jahrhundert: Archäologische Untersuchungen von Skeletten zeigen, dass Wikingerfrauen aus ländlichen Regionen Skandinaviens ähnlich gut genährt waren wie die Männer.
Beitrag in El Dia: El tesoro escondido del pasado tinerfeño, S. 33-35 (23.11.2019)
Deutschlandfunk Radio: Wikingerfrauen standen den Männern kaum nach, Interview mit dem Wirtschaftshistoriker Prof. Jörg Baten (7.11.2019, 20:10 Uhr)
Wissenschaft.de / damals.de /natur.de: Wie gleichberechtigt waren Wikingerfrauen? (06.11.2019)
Bericht in Der Standard: Gesundheit spricht für weitgehende Gleichstellung der Wikingerfrauen (03.11.2019)
Archäologie online: Keine Mangelernährung bei Wikingerfrauen (01.11.2019)
Medievalists.net: Gender Equality and the Vikings (Nov. 2019)
Bericht in Notimérica: La igualdad de género se remonta a los vikingos (31.10.2019)
Bericht im Deutschlandfunk Kultur: Von Wikinger*innen lernen? Jahrehundertealte Vorbilder für Gleichberechtigung (30.10.2019)
Bericht in der Schwäbischen Zeitung - Leutkirch: Archäologen gewinnen ein immer besseres Bild der Vorgeschichte (22.10.2019)
Beitrag in Spektrum.de / Sprektrum der Wissenschaft: Glück im Unglück. Der schwarze Tod und seine erstaunlichen Folgen (14.06.2019)
Journal of Economic Growth - Vol. 23 Issue 1 - March 2018
Journal of Economic Growth - Vol. 23 Issue 1 - March 2018 | Presseerklärung
Geography, land inequality and regional numeracy: This study explains a substantial share of the differences in development gradients between rural European regions in a historical perspective.
cited by
Podcast about
FAZ.net - 17.10.2017
"So enstand die erste Ökonomen-Fakultät in Deutschland" von Philip Plickert
Le Monde Science & Medicine April 2017
"L'être humain: a-t-il atteint ses limies?"
ARD Plusminus am 09.11.2016 - Extrasendung nach der Präsidentenwahl in den USA
"Machen die Populisten die Welt besser?" - Ein Historischer Vergleich - Interview mit Prof. Dr. Jörg Baten
Cambridge University Press
Veröffentlichung der neuen Publikation "History of Global Economy: 1500 to the Present" ed. von Prof. Baten
Der Spiegel Ausgabe 17/2016
"Früher war alles schlechter - Globale Ungleichheit"
Professor Batens Forschungsergebnisse werfen ein neues Licht auf die globale Verteilung von Reichtum
Sport et Vie N°46 - 06/17
Körpergrößen und wirtschaftliche Entwicklung Entretien avec Jörg Baten
Der Spiegel Ausgabe 7/2016
Der Artikel "Lang und breit" berichtet über humanbiologische Studien zum menschlichen Wachstum und Körpergröße, zu dem auch Prof. Baten interviewt wurde.
Schwäbisches Tagblatt 14.11.2015
Digitalisierung PDF
Wirtschaftswoche 16.10.2014
Bericht über den OECD-Band "How was life? Global well-being since 1820"
WDR - Quarks & Caspers 22.10.2013
Bericht über unsere Lebensstandardforschung ca ab 17. Minute Sendung
PM History März 2012
Groß, größer - am besten ernährt PDF
- Hamburger Abendblatt
04.01.2012 Kinder von Arbeitslosen häufig kleiner PDF
- Tagesspiegel
04.01.2012Stress lässt schrumpfen PDF
- ZDF - heute.de magazin
03.01.2012Große Sorgen - kleine Kinder
Stress der Eltern kann Wachstum der Sprösslinge beeinflussen PDF - Financial Times Deutschland
03.01.2012Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
Kinder von Erwerbslosen sind kleiner PDF - Süddeutsche Zeitung
16.11.2011Kohl und Spiele PDF
- Die Welt
14.04.2008Geld für den besiegten Feind Artikel
- Süddeutsche Zeitung
14.02.2006Wohlstand macht lang Artikel
- Der Spiegel
06.01.2003Unterernährung in Nazi-Deutschland Artikel
- Süddeutsche Zeitung
31.08.2001Vernetzte Welt - nichts Neues PDF