Russisch - Vorleistungen Erweiterungsfach
Key data on study program
Faculty
Philosophische Fakultät
Academic Degree
Vorleistungen Erweiterungsfach
Restricted admission
Nein
Regular duration of studies
4 semester
Is a combination subject required?
No
Application deadline 1st semester
Overview of application deadlines
Program start
Winter semester,
Summer semester
Language of instruction
German
Costs
Tuition and other fees
Requirements and application
Neben einem Abitur und ausreichenden Deutschkenntnissen sollten Sie für ein Russischstudium Interesse an der russischen Sprache, Literatur und Kultur sowie Spaß an deren Vermittlung mitbringen. Vorkenntnisse der russischen Sprache sind nicht notwendig.
Program details
Die Universität Tübingen ermöglicht zusätzlich zum zwei-Fächer-Studium des Bachelor-Studiengangs Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B. Ed.) den Erwerb von Leistungen im Erweiterungsfach im Bachelor-Studiengang (Vorleistungen Erweiterungsfach).
Die Einschreibung ist frühestens ab dem dritten Fachsemester eines Hauptfaches B. Ed. möglich.
Das Studium des Schulfachs Russisch umfasst die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie die Fachdidaktik und Landeskunde des Russischen. In Ihrem Studium lernen Sie, literatur- und sprachwissenschaftliche Themen selbständig zu bearbeiten und zu vermitteln.
Das Lehramtsstudium dauert fünf Jahre und umfasst zwei Hauptfächer, von denen eines Russisch sein kann. Hinzu kommen Veranstaltungen, die auf den Lehrerberuf vorbereiten (ethisch-philosophisches Grundlagenstudium, bildungswissenschaftliches Begleitstudium, personale Kompetenz) sowie ein Schulpraxissemester. Russisch ist mit sämtlichen anderen Schulfächern frei kombinierbar. Alternativ kann Russisch zusätzlich zu zwei anderen Hauptfächern als drittes Fach studiert werden. Dazu wird eine Erweiterungsprüfung ablegt, für die man ca. 2 Jahre Studienzeit einplanen muss (bzw. sogar nur 1½ Jahre, wenn man Russisch nur als Beifach, ohne Lehrberechtigung für die Oberstufe, studieren will).
Die Sprachkurse vermitteln Ihnen solide Russischkenntnisse als Grundlage für die sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen und landeskundlichen Veranstaltungen, die das Zentrum und Ziel des Studiums bilden. In ihnen werden zum einen methodische Fähigkeiten und zum anderen umfassende Kenntnisse der linguistischen Struktur des Russischen und der russischen Literatur und Kultur sowie didaktische Methoden vermittelt.
In vielen Veranstaltungen können Sie die am Slavischen Seminar betriebene Forschung unmittelbar miterleben. Zu unseren derzeitigen russistischen Schwerpunkten zählen in der literaturwissenschaftlichen Forschung die russische Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts und literarisches Übersetzen. In der Sprachwissenschaft werden vor allem Pragmatik und Grammatik des Russischen untersucht.
Das Interesse, Russisch zu lernen, ist hoch. Daher werden Russisch-Lehrkräfte an vielen Schulen nach wie vor gesucht. Daneben vermittelt das Russischstudium aber auch Qualifikationen, die in Erwachsenenbildung, Kulturmanagement, Journalismus, Museen, Archiven, Außenhandel, internationalen Organisationen, Stiftungen und vielen anderen Bereichen benötigt werden.
Die meisten wissenschaftlichen Veranstaltungen des Studiums sind sprachen-, semester- oder fächerübergreifend. Daher finden sie in der Regel auf Deutsch statt. Die Sprachkurse und die landeskundlichen Veranstaltungen werden in russischer Sprache gehalten. Die Möglichkeit, Russisch zu hören und zu sprechen, bietet sich darüber hinaus in den vielen Gastvorträgen, Autorenlesungen, Filmvorführungen usw. sowie in Gesprächen mit russischen Studierenden. Abgesehen davon wird ein Auslandsaufenthalt in Russland von mindestens drei Monaten dringend empfohlen. Durch Partnerschaften mit Universitäten in Moskau und St. Petersburg kann Sie das Slavische Seminar dabei optimal unterstützen.
Das Slavische Seminar ist ein sehr aktives Institut mit guten Kontakten zu russischen Universitäten. Wer hier Russisch studiert, profitiert von den vielen Gastvorträgen, Autorenlesungen, Filmabenden, russischen Theatervorführungen, Exkursionen sowie Praxisseminaren zum literarischen Übersetzen. Die gute personelle Ausstattung ermöglicht eine Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen mit einer sehr guten Betreuung der Studierenden. Da außerdem fast die Hälfte unserer Studierenden russische Wurzeln hat, ist Ihr direkter Kontakt zur russischen Sprache und Kultur gesichert. Durch Partnerschaftsabkommen und Austauschprogramme mit Universitäten in Moskau und St. Petersburg, besteht die Möglichkeit für ein Auslandsstudium. Am Slavischen Seminar finden regelmäßig Exkursionen in den slavischen Kulturkreis, Gastvorträge, slavische Filmabende und Lesungen mit Autoren statt. Das Lehrangebot der Tübinger Slavistik wird durch eine hervorragend ausgestattete Bibliothek unterstützt, die alle Philologien unter einem Dach vereint.
Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden.
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an.
Im Bereich der Slavistik alle Abschlüsse sind im Wintersemester 2018/2019 rund 210 Studenten eingeschrieben.
Help with choosing a study program
Entscheidungshilfen für ein Erststudium
Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.
Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge
Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.
After your studies
Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.