Mangelnde Sprachkenntnisse sind nach wie vor eines der größten Hindernisse im Hinblick auf die Teilnahme an europäischen Bildungs- und Berufsbildungsprogrammen. Die Online-Sprachunterstützung der Europäischen Kommission, soll den Teilnehmenden an Erasmus+ bei der Verbesserung der für ihren Arbeitsaufenthalt erforderlichen Sprachkenntnisse helfen, damit sie aus dieser Auslandserfahrung vollen Nutzen ziehen können.
Die Online-Sprachunterstützung ist in allen europäischen Amtssprachen verfügbar: Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Irisch-Gälisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.
Um das Angebot nutzen zu können, müssen Sie sich auf der Homepage EU Academy registrieren. Danach steht Ihnen das komplette Angebot zur Verfügung.