Programm im Wintersemester 2024/25
Das Forschungskolloquium/MA-Kolloquium der germanistischen Linguistik findet während des Semesters zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch 16 – 18 c.t., Raum 415
Wann | Wer | Was |
---|---|---|
23.10. | kein Kolloquium | – |
30.10. | kein Kolloquium | – |
06.11. | kein Kolloquium | – |
13.11. | Fabian Schlotterbeck (Universität Tübingen) | Kann nichts einige dieser Inferenzen erklären? |
20.11. | Kolloquium fällt aus: | |
27.11. | Melle Groen (Universität Tübingen) | Hypothetical comparison clauses in Dutch and German dialects |
04.12. | Anna Prysłopska & Titus von der Malsburg (Universität Stuttgart) | Experimente zu Interpretation von Klammerparadoxien |
11.12. | Angelika Wöllstein (Universität Mannheim) | Gestaltungsprinzipien für die Neukonzeption des Kapitels Zeichensetzung im Amtlichen Regelwerk ARW2024 ・Zur Nutzbarmachung der rezeptiven Perspektive |
18.12. | Raphael Barth (MA-Thesis, Betreuung: Fabian Schlotterbeck, Universität Tübingen) | Kausale Inferenzen als Elizituren - eine Frage der Konzept-Spezifität? |
- | Yan Gao (MA-Thesis, Betreuung: Maria Averintseva-Klisch, Universität Tübingen) | Eine vergleichende Analyse der Anwendung des topologischen Satzmodells in ausgewählten DaF-Lehrwerken für chinesische Lernende |
25.12. | Weihnachten | – |
01.01. | Neujahr | – |
08.01. | Kolloquium fällt aus: | |
- | Kolloquium fällt aus: | |
15.01. | Maria Averintseva-Klisch (Universität Tübingen) & Sebastian Bücking (Universität Wuppertal) | On the grammar of literary narratives in Comprehensible German |
22.01. | Lisa Hofmann (Universität Stuttgart) | Negative utterances in discourse |
29.01. | Slavica Stevanović (Universität Tübingen) | Deutsch für den beruflichen Alltag. Eine empirische Untersuchung des Sprachgebrauchs in Pflege-Praxisanleitungen |
05.02. | kein Kolloquium | – |