Wohin? Die Partnerhochschulen des Instituts für Medienwissenschaft
Das Institut für Medienwissenschaft organisiert mit folgenden kommunikations- und medienwissenschaftlichen Instituten ein ERASMUS+ Austauschprogramm.
Belgien
Brüssel
Institut des Hautes Etudes des Communications Sociales (IHECS)
Kurzprofil: Das Institut des Hautes Etudes des Communications Sociales (IHECS) verknüpft medientheoretische und -praktische Lerninhalte und bildet Studierende in den Fachrichtungen Journalismus, Werbung, PR, Medienkompetenz und Veranstaltungsmanagement aus. Begleitend dazu finden zahlreiche Produktionsseminare und berufliche Ausbildungsprojekte statt.
Programme: BA & MA
Unterrichtssprache: Französisch (B1) und Englisch | kein Sprachnachweis erforderlich | Französischkenntnisse sind gewünscht!
Erasmus-Code: B BRUXEL 84
Dänemark
Roskilde
Universitet Roskilde (RUC)
Kurzprofil: Das Department of Communication and Arts der RUC bietet Kurse mit dem Fokus auf Kommunikationswissenschaften. Im Bachelorlevel werden Grundlagen der Kommunikation mit Printmedien und im Masterstudiengang strategische, organisatorische und interkulturelle Kommunikation gelehrt. Darüber hinaus werden Veranstaltungen in fortgeschrittener Kommunikationstheorie und Methodenlehre angeboten.
Programm: BA & MA
Unterrichtssprache: Englisch (B2) | Sprachnachweis nach der Nominierung erforderlich (z.B. IELTS oder TOEFL) | Details siehe: Informationen zur Bewerbung
Erasmus-Code: DK ROSKILD 01
Niederlande
Rotterdam
Erasmus Universiteit
Kurzprofil: Der International Bachelor of Communication sowie der Masterstudiengang sind hier komplett englischsprachig konzipiert. Es gibt Kurse zu internationalen Medien, Globalisierung und Demokratie sowie zu der Medienindustrie. Das Semester ist in Trimester unterteilt und es gibt einen strikt standardisierten Zeitplan.
Programme: BA & MA | MA bevorzugt im Wintersemester
Unterrichtssprache: Englisch | Sprachnachweis nach der Nominierung erforderlich (TOEFL / IELTS)
Erasmus-Code: NL ROTTERD01
Department: https://www.eur.nl/en/eshcc/media-and-communication
Infos für exchange students: https://www.eur.nl/en/eshcc/education/incoming-exchange
Österreich
Klagenfurt
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU)
Das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft in Klagenfurt erforscht die Vernetzung von Medien, Kultur, Gesellschaft und Technik. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen verknüpfen theoretische Medien- und Kommunikationswissenschaften mit Cultural Studies und beziehen medien- und technikwissenschaftliche Ansätze zur Computertechnologie ein.
Programme: BA & MA
Unterrichtssprache: Deutsch
Erasmus-Code: A KLAGENFU 01
Rumänien
Sibiu
Lucian Blaga University of Sibiu (LBUS)
Das Department of Journalism, Public Relations, Sociology and Psychology der LBUS bietet zahlreiche Kurse mit den Schwerpunkten Journalismus, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem verfügt die Universität über hochwertige Schulungsräume für Radio- und Fernsehproduktionen in denen die erlernten Inhalte praktisch umgesetzt werden können.
Programm: BA
Unterrichtssprache: Englisch (B1)
Erasmus-Code: RO SIBIU 01
Department of Journalism, Public Relations, Sociology and Psychology
Rumänien
Bukarest
Universitatea din București
Kurzprofil: Das Institut vertritt Werbe- und PR Forschung sowie digitale Kommunikation. Interessant: Kurse werden in Französischer sowie Englischer Sprache angeboten, was ein größeres Themenspektrum eröffnet. u.a. für Entwicklungskommunikation oder auch Plattformstudien.
Programme: BA & MA
Unterrichtssprache: Englisch und/oder Französisch
Erasmus-Code: (folgt)
Department: http://www.en.fjsc.unibuc.ro/
Schweden
Stockholm
Södertörn Högskola (SH)
Am Department of Media and Communication Studies der SH werden sowohl medientheoretische als auch -praktische Inhalte vermittelt. Ein Schwerpunkt bildet unter anderem die Analyse der Rolle von Medien in Kultur und Gesellschaft. Dabei können Studierende ihre Kenntnisse im methodischen und empirischen Arbeit vertiefen.
Programm: BA & MA | BA nur im Wintersemester
Unterrichtssprache: Englisch (B2) | Kein Sprachnachweis erforderlich
Erasmus-Code: S HUDDING 01
Schweiz
Winterthur
Zürcher Hochschule Winterthur (ZHAW)
Das Institut für Angewandte Medienwissenschaften (IAM) in Winterthur stellt die Ausbildung von Studierenden zum/zur Journalist*in und Organisationskommunikator*in in den Fokus. Dabei wird in den Lehrveranstaltungen die angewandte Forschung mit Methoden der Kommunikations-, Medien- und Sprachwissenschaft vermittelt.
Programm: BA
Dauer: wahlweise ein Semester oder ein ganzes Jahr
Unterrichtssprache: Deutsch
Erasmus-Code: CH WINTERT 03
Schweiz
Zürich
Universität Zürich (UZH)
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich umfassen politische Kommunikation, Internet & Gesellschaft, News & Entertainment und strategische Kommunikation. Studierende erforschen dabei unter anderem die Intention von medienvermittelter Kommunikation und deren Auswirkungen.
Programme: BA & MA
Dauer: wahlweise ein Semester oder ein ganzes Jahr
Unterrichtssprache: Deutsch
Erasmus-Code: CH ZURICH 01
IPMZ Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung
Singapur
Nanyang Technological University (NTU)
Die Wee Kim Wee School of Communication and Information der NTU Singapur fokussiert sich auf Medienstudien und strategische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Asien. Das Kursangebot ist weitgefächert und Studierende können Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Rundfunk- und Kinostudien, Journalismus und Kommunikationsforschung wählen.
Programme: BA & MA
Unterrichtssprache: Englisch (B2) | Sprachnachweis erforderlich (z.B. IELTS oder TOEFL) | Details siehe: Informationen zur Bewerbung)
Achtung: Für den Austausch mit Singapur gibt es leider kein Stipendium! Es fallen aber auch keine Studiengebühren an.
Spanien
Palma de Mallorca
Universidad Pontificia Comillas (CESAG)
Der Fachbereich Medienwissenschaft des CESAG legt den Schwerpunkt auf audiovisuelle Kommunikation in Film, Fernsehen, Internet, Telefonie und Videospiel. Die Lehrveranstaltungen setzen sich unter anderem mit Journalismus, Werbung und der Öffentlichkeitsarbeit für Tourismus und digitale Medien auseinander.
Programme: BA & MA
Unterrichtssprache: Spanisch (B1) und Englisch (B1) | Spanischkenntnisse sind gewünscht!
Erasmus-Code: E MADRID 02
UK
Guildford
University of Surrey
Ein Aufenthalt am Department of Sociology der University of Surrey gewährt die Möglichkeit praktische Fähigkeiten in den Bereichen Journalismus, audiovisuelle Produktion, Dokumentation und Werbung zu erlangen. Der Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit modernen Massenmedien wie Fernsehen, Radio, Internet und Printmedien.
Programm: BA | nur im Wintersemester
Unterrichtssprache: Englisch (B2) | Sprachnachweis erforderlich (IELTS) | Details siehe: Informationen zur Bewerbung)
Erasmus-Code: UK GUILDFO 01
Das International Office stellt eine Reihe von Erfahrungsberichten Eurer Mitstudierenden zur Verfügung, die bereits im Ausland waren: