Sascha Thürmann, M.A.
Sascha Thürmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martina Thiele (Schwerpunkt: Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung)
Universität Tübingen
Institut für Medienwissenschaft
Wilhelmstr. 50
Raum 129a
72074 Tübingen
+49 (0) 7071 29-77359
sascha.thuermann @uni-tuebingen.de
Sprechstunde im Wintersemester 2023/24:
nur nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
Profil
Zu seinen Forschungsinteressen und -schwerpunkten zählen quantitative und qualitative Methoden der empirischen Kommunikationsforschung sowie die Rezeptions- und Wirkungsforschung mit den Schwerpunkten Parasoziale Interaktionen und Beziehungen im Kontext von Queer, Gender und Masculinity Studies
Curriculum Vitae
Sascha Thürmann studierte Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation sowie Angewandte Kommunikationswissenschaft an der Fachhochschule Kiel. Parallel dazu absolvierte er eine sechsmonatige Ausbildung zum zertifizierten Fachtutor und unterstützte seit 2018 die Lehre am Fachbereich Medien in den Bereichen Empirische Kommunikationsforschung, Wissenschaftliches Arbeiten sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine weitere Tätigkeit neben dem Studium lag in der Organisation hochschuldidaktischer Weiterbildungsveranstaltungen sowie der Studiengangs- und Modulentwicklung.
Aktuelle Projekte
In abgeschlossenen empirischen Projekten während seines Studiums hat sich Sascha Thürmann mit der Bedeutung von medialen Rollenvorbildern in der Entwicklung sexueller Identität beschäftigt sowie die Parasoziale Interaktion von heterosexuellen und nicht-heterosexuellen Rezipienten verglichen. Seine Dissertation baut auf diesen Projekten auf und trägt den vorläufigen Arbeitstitel: "Mediensozialisation nicht-heterosexueller Männlichkeiten* durch audiovisuelle Medien"
Publikationen
Thürmann, S. (2021). Rezension zu: Prinzing, M. & Blum, R. (Hrsg.).: Handbuch Politischer Journalismus. Herbert von Halem Verlag 2021. In: rezensionen:kommunikation:medien. Online: https://www.rkm-journal.de/archives/23107
Mitgliedschaften
DGPuK (Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft)
ICA (International Communication Association)
ECREA (European Communication Research and Education Association)
IAMCR (International Association for Media and Communication Research)
Queer Media Society