Uni-Tübingen

E-ADAPT

Als Leitgedanke für das Verbundprojekt E-ADAPT (gefördert vom BMBF und der Schweizer Jacobs Foundation) dient die Idealvorstellung des adaptiven Schulunterrichts, der alle Lernenden gleichermaßen unterstützt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und der in Ländern wie Estland und Finnland bereits zunehmend Realität wird. Wichtig ist bei dieser Art des Lehrens und Lernens der Einsatz digitaler und interaktiver Tools, um die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler zu gestalten und zu gewährleisten. Die Ziele des Projektes unter der Leitung der Universitäten Tübingen, Heidelberg und Potsdam sind die Entwicklung von Exzellenz-Standards zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Bildungsadministration, der Aufbau eines europäischen Forschungsnetzwerks zu adaptivem Unterricht und der intensive Austausch mit Politik und interessierter Öffentlichkeit über digitale Kanäle und in Town-Hall-Meetings.

Das Zentrum für Medienkompetenz dokumentiert filmisch die Fortschritte und Entwicklungen in allen beteiligten Ländern des Projekts, bislang in den Niederlanden, England, Finnland, Estland und der Schweiz.

Kontakt

Kurt Schneider

 0049(0)7071 29-77590
kurt.schneiderspam prevention@uni-tuebingen.de

Oliver Lichtwald

 0049(0)7071 29-76709
oliver.lichtwaldspam prevention@uni-tuebingen.de

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google