Individuelle Beratung für internationale Studierende und Studieninteressierte
Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Personen, die an der Universität Tübingen einen Studienabschluss erwerben möchten. Für Austauschstudierende ist in den meisten Fällen das Erasmus Incoming Team die besser geeignete Anlaufstelle.
Die Beratung für internationale Studierende und Studieninteressierte ist selbstverständlich vertraulich, d.h. die Beratung steht unter Schweigepflicht. Wir orientieren uns in den Beratungsgesprächen an Ihren individuellen Anliegen und Themen im Zusammenhang mit dem Studium, und wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen und Strategien für Ihre persönliche Situation. Unsere Beratung ist darüber hinaus neutral und ergebnisoffen.
Sie können ganz unkompliziert mit uns in Kontakt kommen. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Beratungsformate an, je nach Thema, Fragestellung oder Zeit. Bei Bedarf können in einem gewissen Umfang auch Folgetermine vereinbart werden.
Liebe Erstsemester, liebe Studierende, liebe Studieninteressierte,
wir sind bei allen Fragen, Unklarheiten und Themen rund um das Studium für Sie da.
Unsere Beratung findet nach Terminvereinbarung vor Ort, telefonisch oder per Video (DFN) statt. Die Terminvereinbarung erfolgt per E-Mail. Wir antworten in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen.
Studieninteressierte werden gebeten, ihre Hochschulzugangsberechtigung vor der Beratung selbst auf dem Infoportal Anabin zu überprüfen, und sich bei Unklarheiten an die zuständige Bewerbungsberaterin zu wenden.
Die Beratung wendet sich vorrangig an Studierende und Studieninteressierte, die einen Studienabschluss in Tübingen erlangen wollen. Austauschstudierende wenden sich bitte an das Incoming Team.
Antworten auf viele häufig gestellte Fragen rund um das Studium in Tübingen finden Sie auch in unseren FAQ für internationale Studierende.
Ihre Berater:innen für internationale Studierende
Beratung ohne Termin / Offene Sprechstunde
Wir stehen Ihnen für die Klärung von Anliegen, für Auskünfte und zur individuellen Beratung (Gesprächsdauer maximal ca. 15 Min.) zur Verfügung. Hier können Sie einfache Beratungsthemen (z.B. organisatorische Fragen bezüglich Studienplanung, Aufenthaltsrecht, Fachwechsel etc.) mit uns besprechen und ggf. auch Termine für eine weitergehende Beratung vereinbaren.
Offene Sprechstunde vor Ort in der Wilhelmstraße 19, 3. OG.
Hier können Sie ganz einfach ohne Termin vorbeikommen:
Mi & Fr: 10.30 - 12.00 Uhr
Do: 14.30 - 16.00 Uhr
Beratung mit Termin
Hier können komplexere Anliegen (Studienwahl, Entscheidungsfindung, Lernstrategien, Prüfungsvorbereitung, Studienprobleme, Neuorientierung etc.) ausführlich besprochen werden. Einen Beratungstermin können Sie per E-Mail an zsb mit uns vereinbaren. Bitte geben Sie kurz an, um welches Anliegen es Ihnen geht, und ob Sie ein Beratungsgespräch vor Ort, digital via Videokonferenz (DFN) oder telefonisch wünschen. Die Beratung dauert maximal eine Stunde. @uni-tuebingen.de
Beratung per Videokonferenz (DFN)
Wenn Sie einen Beratungstermin per Videokonferenz (DFN) möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an zsb. Bitte nennen Sie kurz Ihr Anliegen. @uni-tuebingen.de
E-Mail-Auskünfte
Kurze Anfragen können uns auch per E-Mail geschickt werden. Sie werden in der Regel innerhalb von drei bis vier Werktagen beantwortet: zsb @uni-tuebingen.de
Die Mail-Kommunikation mit der Beratung für internationale Studierende ist derzeit noch unverschlüsselt, d. h. es ist nicht gewährleistet, dass Nachrichten nicht auch von Dritten gelesen oder verändert werden können. Für eine vertrauliche Kommunikation empfehlen wir Ihnen den telefonischen oder persönlichen Kontakt.
Veranstaltungen und Workshops für internationale Studierende
Aktuelle Veranstaltungen und Workshops für internationale Studierende aller Studienfächer finden Sie unter "How to manage your studies".