Sonderforschungsbereiche Transregio
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Sonderforschungsbereiche Transregio (TRR) sind jeweils an mehreren Standorten angesiedelt. In der Zusammenarbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen fachübergreifende Forschungsinteressen und materielle Ressourcen überregional vernetzt werden.
Sonderforschungsbereiche Transregio mit Tübinger Sprecherrolle
PlantMicrobe: Genetische Diversität, die biotische Interaktionen von Pflanzen gestaltet (TRR 356)
In Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München
Tübinger Sprecher: Prof. Dr. Rosa Lozano-Durán, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2026
Mathematik der Vielteilchen-Quantensysteme und ihrer kollektiven Phänomene (TRR 352)
In Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München
Tübinger Sprecher: Prof. Dr. Stefan Teufel, Fachbereich Mathematik – Mathematische Physik
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2026
Meldung zum TRR "Mathematik der Vielteilchen-Quantensysteme"
ANTIBIOTIC CellMAP – Zelluläre Mechanismen der Antibiotikawirkung und -produktion (TRR 261)
In Kooperation mit der Universität Bonn
Sprecherin: Prof. Dr. Heike Brötz-Oesterhelt, Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Laufzeit: 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2023
Thrombozyten – Molekulare, zelluläre und systemische Funktionen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen (TRR 240)
In Kooperation mit der Universität Würzburg
Tübinger Sprecher: Prof. Dr. Meinrad Gawaz, Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin III – Kardiologie
Laufzeit: 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2023
Die Haut als Sensor und Initiator von lokalen und systemischen Immunreaktionen (TRR 156)
In Kooperation mit den Universitäten Heidelberg und Mainz
Sprecher: Prof. Dr. Martin Röcken, Universitätsklinikum Tübingen, Hautklinik
Laufzeit: 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2023
Sonderforschungsbereiche Transregio mit Tübinger Beteiligung
Grundlagen verständlicher Software-Systeme – für eine nachvollziehbare cyber-physische Welt (TRR 248)
Sprecheruniversität: Universität des Saarlandes
Principal Investigator aus Tübingen: Prof. Dr. Matthias Hein, Fachbereich Informatik – Maschinelles Lernen
Laufzeit: 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2026
Homepage des TRR "Grundlagen verständlicher Software-Systeme"
Symbolische Werkzeuge in der Mathematik und ihrer Anwendung (TRR 195)
Sprecheruniversität: Technische Universität Kaiserslautern
Principal Investigator aus Tübingen: Prof. Dr. Hannah Markwig, Fachbereich Mathematik – Kombinatorische algebraische Geometrie
Laufzeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2024
Abgeschlossene Sonderforschungsbereiche Transregio der letzten fünf Jahre mit Tübinger Sprecherrolle
Leberkrebs – neue mechanistische und therapeutische Konzepte in einem soliden Tumormodell (TRR 209)
In Kooperation mit der Universität Heidelberg und der Medizinischen Hochschule Hannover
Tübinger Sprecher: Prof. Dr. Nisar Malek, Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin I – Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten
Laufzeit: 1. Juli 2017 bis 30. Juni 2022
Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien in Biologie und Architektur. Analyse, Simulation und Umsetzung (TRR 141)
In Kooperation mit den Universitäten Stuttgart und Freiburg
Tübinger Sprecher: Prof. Dr. Klaus G. Nickel, Zentrum für Geowissenschaften – Angewandte Mineralogie
Laufzeit: 1. Oktober 2014 bis 30. Juni 2018