Uni-Tübingen

25.01.2023

Vortragsreihe Gleichstellung: Neue Akzente setzen NEUER LINK!

31.01.23 | 16:00 c.t. | Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!

Frauen wollen im Arbeitsleben ihren eigenen Weg gehen, auf Augenhöhe mit Männern stehen, Familienaufgaben mit ihren Partner*innen (fair)teilen und für sich selbst (vor)sorgen anstatt von anderen abhängig zu sein. Doch die Realität sieht oftmals anders aus. Wir werfen einen Blick auf die Ursachen für wirtschaftliche Abhängigkeit von Frauen und zeigen Lösungswege auf.

Das DGB-Projekt sensibilisiert junge Frauen für Themen rund um Berufseinstieg und -alltag, Möglichkeiten einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung sowie finanzieller Vorsorge. Durch Kampagnen auf Social Media, Feminare (feministische Online-Seminare) mit Expert*innen und Netzwerk-veranstaltungen klärt es über Stolpersteine auf. So können Frauen informierte Entscheidungen für ihren Lebensweg treffen.

Datum | Uhrzeit 31. Januar 2023 | 16:00 c.t.
Ort

Zoom: https://zoom.us/j/94632035261?pwd=T25lVXpSMnFXZDZGZEpHQVF6eStSdz09 (Neuer Link, Stand 31.01.23)

Referentin Maike Jebasinski
Kontakt

Elena Revert Francés

Monice Timm

Maike Jebasinski ist Projektreferentin im DGB-Projekt "Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!". Als Verantwortliche für das Netzwerk "Bildet Banden!" unterstützt sie junge Frauen dabei, sich über Herausforderungen auszutauschen und gegenseitig zu empowern.

Back