Biochemie - Bachelor (Mono)
Key data on study program
Faculty
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Academic Degree
Bachelor (Mono)
Restricted admission
Ja, im 1. und höheren Fachsemestern
Regular duration of studies
6 semester
Is a combination subject required?
No
Application deadline 1st semester
Overview of application deadlines
Program start
Winter semester
Language of instruction
German
Costs
Tuition and other fees
Requirements and application
Der Studiengang Biochemie Bachelor ist zulassungsbeschränkt. Die Studienplätze werden nach einem hochschuleigenen Auswahlverfahren vergeben, dem folgende Kriterien zugrunde gelegt werden:
- Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)
- Berufsausbildung, berufspraktische Tätigkeit, besondere Vorbildung oder
- außerschulische Leistungen und Qualifikationen (z. B. Preise, Auszeichnungen), die in Bezug zur Biochemie stehen.
Für diese Zusatzqualifikationen kann ein Bonus auf die Abiturnote von bis zu 0,5 Notenpunkten vergeben werden. Zurzeit werden 80 Studienplätze pro Jahr vergeben. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester. Zur Bewerbung ist eine Registrierung auf Hochschulstart.de notwendig.
NC-ValuesDer Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die NC-Werte stehen jeweils erst nach Abschluss des Auswahlverfahrens fest. Hier finden Sie eine Übersicht über die Grenznoten des letzten Verfahrens.
Neben der Hochschulzugangsberechtigung gibt es keine formalen Zulassungsvoraussetzungen. Für das erfolgreiche Studium sind jedoch gute Kenntnisse in Chemie, Mathematik, Biologie und Physik sowie ein lebhaftes Interesse an diesen Fächern, erforderlich. Für das Studium sind gute Englischkenntnisse zu empfehlen. Ein kleiner "Selbsttest", z.B. das sog. online Self-Assessement, kann bei der Orientierung helfen.
In Baden-Württemberg besteht die Pflicht, mit der Immatrikulation (Einschreibung) in einen grundständigen Studiengang einen Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren zu erbringen.
Die Studien- und Prüfungssprache ist deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden. Für das Literaturstudium werden gute Englischkenntnisse erwartet. Deshalb werden Englischkenntnisse auf Niveau B2 dringend empfohlen.; ein formaler Nachweis der Englischkenntnisse ist jedoch nicht erforderlich. Deutschkenntnisse im Umfang von DSH-2 (Testdaf4) werden bei ausländischen Studierenden vorausgesetzt.
Internationale Bewerber/innen *ohne* deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung müssen Deutschkenntnisse gemäß der Immatrikulationsordnung der Universität nachweisen (siehe auch Informationen zum Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit / DSH-Sprachprüfung)
Es handelt sich um einen sog. "Mono-Bachelor", d.h. das Studium erfolgt in einem wissenschaftlichen Fach. Das Studium weiterer Fächer ist jedoch im Rahmen des Wahlpflichtbereichs (typischerweise im dritten Studienjahr) begrenzt möglich.
Program details
In den ersten beiden Studienjahren wird eine breit gefächerte naturwissenschaftliche Grundausbildung geboten, wobei stets der Bezug zur Biochemie gesetzt wird. Im dritten Studienjahr können Lehrveranstaltungen aus den gesamten Naturwissenschaften und der Medizin gewählt werden. In Seminaren wird Wert auf die Vermittlung von Kompetenz zur Erkennung von Fragestellungen und möglichen Lösungswegen gelegt. Zahlreiche Praktika geben ihnen das nötige methodische Handwerkszeug für Ihre weitere Karriere. Der Erwerb von Leistungspunkten im Bereich „Soft Skills“ stärkt Ihre überfachliche Qualifikation, z. B. durch das Erlernen von Fremdsprachen oder Präsentations- und Schreibtechniken, oder ermöglicht Ihnen einen Einblick in die Berufswelt des Biochemikers.
Im 1. Studienjahr, das der Orientierung dienen soll, wird Basiswissen in den Fächern Biologie, Chemie und Biochemie aber auch Mathematik und Physik vermittelt. Dies geschieht nicht nur in Vorlesungen und Seminaren/Übungen, sondern schon früh auch in Praktika. Im 2. Studienjahr wird das Basiswissen in den naturwissenschaftlichen Fächern vertieft. Im 5. Semester sollen 4 Wahlkurse belegt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, Schwerpunkte zu setzen, die aus dem Angebot der Biochemie, aber auch aus anderen Bereichen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät frei gewählt werden können. Die Inhalte der biochemischen Module orientieren sich am Angebot der Forschungsschwerpunkte Strukturbiologie, Proteinreinigung, Genexpression, Zellbiochemie und Molekularbiologie. Daneben werden Fachkenntnisse in Bioinformatik, die für die wissenschaftliche Arbeit unerlässlich sind, vermittelt. Im 6. Semester werden eine Projektarbeit und die Bachelorarbeit angefertigt. Neben den fachspezifischen Kenntnissen ermöglicht das studienbegleitende Modul „Soft Skills", zusätzliche berufsqualifizierende Kurse zu belegen. Dabei können Sie zum Beispiel über das Fremdsprachenzentrum der Universität Tübingen ihre Sprachkenntnisse ausweiten oder verbessern, Kurse in Ethik belegen oder Ihr Wissen im Gebiet IT verbessern.
Einen Überblick zur Studienorganisation und weitere Infomationen zum Studiengang finden Sie auf den Webseiten des Faches.
Im 5. Semester können zwei von 4 Wahlpflichtmodulen an externen Instituten - auch im Ausland- durchgeführt werden. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage des IFIB.
Im 5. oder 6. Fachsemester gibt es die Möglichkeitan einem Erasmus-Austausch nach Paris teilzunehmen. Vorausgesetzt sind sehr giute Französich-Kenntnisse (B2). Nähere Infos dazu bekommen Sie von der Studiengangskoordinatorin Fr. PD Dr. Elisabeth Fuß.
Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden.
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an.
Im Wintersemster 2023/24 sind im Fachbereich Biochemie alle Abschlüsse rund 460 Studenten immatrikuliert.
Biochemie B.Sc.: | 295 |
Biochemistry M.Sc.: | 102 |
Promotion: | 64 |
Das Modulhandbuch beschreibt die Ziele und den Aufbau eines Studiengangs. Sie finden im Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Biochemie genauere Angaben zu Art und Umfang aller Module sowie deren Lehrveranstaltungen, Anforderungen und Prüfungen. Ein idealtypischer Studienverlaufsplan im Modulhandbuch hilft bei der Planung Ihres Studiums. Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.
Die Studien- und Prüfungsordnung des B.Sc. Biochemie enthält rechtlich verbindliche Regelungen zu einem Studiengang. Darin ist unter anderem festgelegt, welche Module eines Studiengangs absolviert und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt auch, wie oft Prüfungen wiederholt werden können, welche Fristen für die Prüfungen eines Studiengangs gelten und wie die Abschlussnote berechnet wird. Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.
Help with choosing a study program
Entscheidungshilfen für ein Erststudium
Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.
Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge
Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.
After your studies
Biochemiker erforschen im Grenzgebiet zwischen Chemie, Medizin und Biologie die molekularen Grundlagen der Lebenserscheinungen. Sie untersuchen deren Strukturen, Eigenschaften und Funktionen in Auf- und Abbauprozessen lebender Zellsubstanzen bei Menschen, Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen und nutzen sie, um Wirksubstanzen zu produzieren. Mittels biologischer, chemischer und physikalisch-chemischer Methoden erfassen sie die beteiligten chemischen Verbindungen wie Proteine, Vitamine, Hormone und Nukleinsäuren. Da der Stoffwechsel, z. B. die Atmung, Verdauung, Nervenreizleitung, Muskelbewegung, Zellteilung und Vererbung auch auf biochemischen Vorgängen beruht, umfasst das Forschungsgebiet ebenfalls komplexere Abläufe in Geweben, Organen und Organismen. Die Gentechnologie eröffnet den Biochemikern neue Möglichkeiten durch gezielte Eingriffe in die Erbsubstanz. Eigenschaften werden manipuliert und teilweise über Artengrenzen hinaus rekombiniert.
Biochemiker sind vor allem in der Forschung und Entwicklung tätig, vorwiegend in der chemisch-pharmazeutischen Industrie und an Hochschulen, z.B. in Untergebieten wie Molekularbiologie, Medizin, physikalische Biochemie, Enzymologie und Immunbiochemie. Überdies arbeiten sie im Umweltschutz, in der Lebensmittelkontrolle, im Wissenschaftsjournalismus, im Patentwesen oder im Unterricht.
Folgende Internetlinks bieten einen Überblick über die Berufsmöglichkeiten eines Biochemikers / einer Biochemikerin:
Arbeitsagentur
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin
berufsberatung.ch
Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.
In der Regel schließt sich an den Bachelorstudiengang der Studiengang Biochemistry Master of Science an. Zulassungsvoraussetzungen den Masterstudiengang finden Sie auf der entsprechenden Webseite.
Eine Zulassung zur Promotion mit Bachelorabschluss ist nicht möglich. Für die Zulassung zur Promotion ist der Abschluss eines Masterstudienganges erforderlich.
M.o.B.B.E.L., der Verein ehemaliger Tübinger Biochemiker, wurde 1984 von einigen Tübinger Biochemikern als eingetragener Verein gegründet, um einen lockeren Kontakt zwischen Kollegen mit gemeinsamer Vorgeschichte aufrecht zu erhalten. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage von M.o.B.B.E.L.
Hier finden Sie alle Informationen zur Ehemaligen-Vereinigung Alumni Tübingen.