Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 3/2013 – 28.10.2013
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
die Zahl der an der Universität Tübingen eingeschriebenen Studierenden hat zum Wintersemester 2013/14 mit knapp 29.000 eine neue Höchstmarke erreicht. Dieser große Zuspruch an Studieninteressierten freut uns sehr und wir werden uns bemühen, dass sie sich in ihrem Studium als Person individuell angesprochen und gut betreut fühlen. All dies stellt alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Verwaltung und auch die Lehrerenden vor große Herausforderungen, denen sie sich wie immer mit großem Engagement und vollem Einsatz stellen und die Aufgaben vorbildlich meistern. Damit schaffen sie die bestmöglichen Bedingungen für unsere Studierenden. Dafür danke ich Ihnen herzlich!
Daneben sind zwei Innovationen für mich in meiner Amtszeit als Prorektorin für Studium und Lehre von zentraler Bedeutung:
Das Tübinger Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung hat seine Arbeit aufgenommen. Ganz im Sinne der Orientierung der Universität an „Research – Relevance – Responsibility“ in ihrem Zukunftskonzept, ist die wissenschaftliche Weiterbildung ein wichtiger Bereich, der auf die Anforderungen des Lebenslangen Lernens reagiert. Das Zentrum wird das grundständige Lehrangebot der Universität durch marktfähige und nachfrageorientierte Weiterbildungsprogramme ergänzen und gemeinsam mit den Instituten Weiterbildungsveranstaltungen mit aktuellem forschungsbasiertem Inhalt und gesellschaftlicher Relevanz entwickeln. Diese sollen voraussichtlich zum Wintersemester 2014/15 als Einzelmodule oder als berufsbegleitende Studiengänge angeboten werden.
Die Lehrerbildung an der Universität Tübingen soll über eine School of Education neu aufgestellt und gestärkt werden. Angedacht als interdisziplinäres und interfakultäres Zentrum, wird die School of Education alle lehrerbildenden Fächer und Bereiche eng miteinander verbinden. Bereiche, wie die Fachdidaktiken oder die auf die Lehrerbildung bezogene Forschung, werden gestärkt. In zahlreichen Fächern gibt es bereits jetzt fachdidaktische Forschung. Und im erziehungswissenschaftlichen und bildungswissenschaftlichen Bereich ist die Universität Tübingen bereits sehr gut aufgestellt; die fachwissenschaftliche Expertise ist – im Vergleich zu anderen Lehrerbildungsstandorten in Baden-Württemberg – hervorragend. Dies hat sich auch mit dem Erfolg der Exzellenz-Graduiertenschule LEAD in der Exzellenzinitiative 2012 gezeigt. Am diesjährigen Dies Universitatis hat die Universität Tübingen die baden-württembergische Gips-Schüle-Stiftung mit dem Universitätspreis 2013 ausgezeichnet, unter anderem für die Finanzierung einer Juniorprofessur für „Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik im Schulunterricht“.
Ich wünsche allen Studierenden einen guten Start in das Wintersemester und allen Lesern spannende und unterhaltsame Lektüre mit dieser Ausgabe von „Uni Tübingen aktuell“.
Karin Amos
Prorektorin für Studierende, Studium und Lehre
..............................................................................................................................................................
Forschung
Neuer Zwei-Stufen-Sulfatierungs-Mechanismus im Syntheseweg eines Antibiotikums entdeckt
Im Sonderforschungsbereich 766 untersuchen Wissenschaftler der Universität Tübingen die Struktur und Biosynthese der bakteriellen Zellhülle sowie ihre Wechselwirkung mit der Umwelt. Die aus dieser Grundlagenforschung gewonnenen Erkenntnisse können den Forschern unter anderem wichtige Hinweise für die Entwicklung neuer Antibiotika geben. [mehr]
ERC Advanced Grant für Tübinger Immunologen Hans-Georg Rammensee
Mit einem ERC Advanced Grant fördert die Europäische Union das Forschungsprojekt „Mutaediting“ von Professor Dr. Hans-Georg Rammensee vom Interfakultären Institut für Zellbiologie der Universität Tübingen. Die Förderhöhe beträgt 2,5 Millionen Euro für die Dauer von fünf Jahren. In dem Projekt wird Rammensee die Wechselwirkungen zwischen genetischen Veränderungen (Mutationen von Krebszellen im Laufe einer Krebserkrankung) mit den Reaktionen des menschlichen Immunsystems detailliert untersuchen. [mehr]
Nachhaltiges Konzept für die Bildungsforschung: Neue Plattform "Wissen und Bildung"
Ende Juli wurde die neue Plattform „Wissen und Bildung“ an der Universität Tübingen eröffnet, gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM). Die Plattform soll in Tübingen stabile Strukturen für eine weiterentwickelte Empirische Bildungsforschung schaffen. Zentrale Fragestellungen dabei: Wie und was sollte in Schulen gelernt werden? Wie können schlechte PISA-Ergebnisse verhindert werden? [mehr]
Schweißfleck oder Waffe? – Forschungsprojekt zum Einsatz von Körperscannern
Ein Piktogramm, geschlechtsneutral, das scheint auf den ersten Blick unproblematisch. Doch wer keinen Normkörper hat, wird von Körperscannern schon als potentiell gefährlich erkannt. Das Projekt KRETA am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen sucht nach Wegen, eine Stigmatisierung durch die Technik zu verhindern. [mehr]
Startschuss für neues Gleichstellungsprogramm der Medizinischen Fakultät
Mit dem Tübinger Programm zur Frauenförderung (TÜFF) will die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen gezielt die Habilitation von Nachwuchswissenschaftlerinnen fördern. [mehr]
Kooperationsvertrag mit der Universität São Paulo
Schon seit den 1970er-Jahren gibt es Kontakte zwischen Wissenschaftlern der Universitäten Tübingen und São Paulo. Der Austausch mit der forschungsstärksten Hochschule Brasiliens soll künftig intensiviert werden und auch den Austausch von Studierenden sowie gemeinsame Forschungsprojekte umfassen. Dazu hat die Universität Tübingen jetzt einen Kooperationsvertrag mit der Universität São Paulo abgeschlossen. [mehr]
Fördermöglichkeiten aktuell und kompakt: die Tübinger Forschungsfördernachrichten
Mit den Tübinger Forschungsfördernachrichten (bislang: Forschungsnachrichten) informiert die Abteilung Forschungsförderung und Technologietransfer im Dezernat Forschung, Strategie und Recht der Universität Tübingen kontinuierlich und kompakt über nationale Förderprogramme. Dieser Service für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen steht auch Externen zur Verfügung und ist als RSS-Feed abonnierbar. [mehr]
Das gute Leben im Alter – eine Frage der Technik?
Mit staatlichen Mitteln wird aktuell die Entwicklung von Techniken gefördert, welche unter anderem die Pflege, das Wohnen, die Mobilität, die Gesundheitsversorgung und die soziale Teilhabe älterer Menschen erleichtern oder verbessern sollen. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten wissenschaftlichen Projekt MATERIA am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen werden ethische und sozialwissenschaftliche Fragen, die sich in Bezug auf diese neuen Technologien und die aktuellen Förderlinien hierfür stellen, untersucht. [mehr]
Forschungsmeldungen
Neues Graduiertenprogramm – Verbesserung im weltweiten Ranking – Ideenwettbewerb für die Lebenswissenschaften – Exzellenzinitiative: Doktoranden-Workshop [mehr]
Studium und Lehre
Neue Praktikumsbörse online
Das Praxis & Beruf-Team der Universität Tübingen bietet für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät eine neue Online-Börse für Praktikums- und Absolventenstellen an. Dort können Studierende in einem breiten Angebot einen passenden Arbeitgeber für ihr Praktikum finden. Aktuell stehen rund 200 Praktikums- und Stellenangebote online, 216 Nutzer sind registriert. [mehr]
Feierliche Begrüßung der Neu-Immatrikulierten
Traditionell eröffnet die Universität Tübingen das Wintersemester mit dem Dies Universitatis. Zur Erstsemesterbegrüßung und zum anschließenden Markt der Möglichkeiten kamen diesmal rund 900 Neu-Immatrikulierte in den Festsaal. [mehr]
Studierende wählen erstmals den Studierendenrat
Der Landtag von Baden-Württemberg hat Mitte 2012 die Wiedereinführung der im Jahr 1977 abgeschafften Verfassten Studierendenschaft beschlossen. Im Juli 2013 konnten daraufhin die Studierenden in Tübingen über zwei Satzungsvorschläge für die Verfasste Studierendenschaft abstimmen und entschieden sich für einen Entwurf, der als Legislativorgan den Studierendenrat vorsieht. Anfang Dezember sind alle Tübinger Studierenden zur Wahl dieses neuen Gremiums aufgerufen. [mehr]
Studierende der Studiengänge TübAix und AIFA treffen Joachim Gauck
Beim Frankreichbesuch von Joachim Gauck Anfang September hatten auch Studierende des integrierten deutsch-französischen Geschichtsstudiengangs Tübingen-Aix (TübAix) und des Masterstudiengangs Aire interculturelle franco-allemande Aix-Tübingen (AIFA) Gelegenheit, mit dem deutschen Bundespräsidenten zu diskutieren. Die Studiengänge TübAix und AIFA werden von den Universitäten Tübingen und Aix-Marseille gemeinsam angeboten. [mehr]
Krise in Nigeria – Interdisziplinäre Forschung zu Gast in der Schule
Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs 923 „Bedrohte Ordnungen“ an der Universität Tübingen diskutierten Ende Juli mit Schülern des 12. Jahrgangs der Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen im konfessionsverbindenden Religionsunterricht ihre Forschungsprojekte. Ziel dieser Kooperation zwischen Schule und Universität ist es, neuere Forschungsansätze, die im SFB 923 erarbeitet werden, didaktisch aufzubereiten und in schulische Bildungsprozesse einzuspielen. [mehr]
Meldungen
lern+ Zentrum - Infopoint in der Mensa Wilhelmstraße. [mehr]
Uni intern
„Es gehört zum Selbstverständnis der Universität, familiengerecht zu sein“
Gabi Efferenn, die Leiterin des neuen Familienbüros der Universität Tübingen, spricht über Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf und über das Audit „Familiengerechte Hochschule“. [mehr]
Ein Projekt für die ganze Universität
Im Oktober fanden zwei Informationsveranstaltungen zur SAP-Einführung im Finanz- und Rechnungswesen an der Universität Tübingen statt. Mitglieder der zuständigen Projektgruppe gaben einen Einblick in die Hintergründe und Ziele und berichteten, wie der gesamte Prozess ablaufen wird. „Die SAP-Einführung soll Arbeitsbedingungen und Arbeitsergebnisse aller Beteiligten der Universität Tübingen verbessern“, erklärte Thomas Bonenberger, der als Change Manager die Umsetzung begleitet. Dies werde unter anderem dadurch ermöglicht, dass mit dem System eine einzige gemeinsame Datenbasis für das Finanz- und Rechnungswesen geschaffen wird. [mehr]
Alumni Tübingen
Universität Tübingen begrüßt ihre Ehemaligen
Beim jährlichen Alumni-Tag konnten die Ehemaligen der Universität Tübingen hinter die Kulissen ihrer Alma Mater blicken, angeboten wurden unter anderem Vorträge, Führungen und Filmvorführungen. [mehr]
Dr. Christine Hohmann-Dennhardt über die Frauenquote und ihr Studium in Tübingen
Die Tübinger Alumna Dr. Christine Hohmann-Dennhardt war Justiz- und Wissenschaftsministerin des Landes Hessen, Richterin am Bundesverfassungsgericht und ist seit 2011 erstes weibliches Vorstandsmitglied der Daimler AG. Simona Steeger hat sie für „Uni Tübingen aktuell“ interviewt. [mehr]
Leute
Türöffner und Diplomat
Seit dem 1. Oktober 2013 ist Professor Dr. Stefan Schreiner vom Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik der Evangelisch-Theologischen Fakultät Seniorprofessor an der Universität Tübingen. Er hat sich insbesondere bei der Gründung des Zentrums für Islamische Theologie (ZITH) engagiert und sich große Verdienste erworben. Als Seniorprofessor wird er die im Rahmen der Etablierung des ZITH eingerichtete Nachwuchsforschergruppe begleiten und der Universität als Berater im Bereich der Islamischen Theologie zur Verfügung stehen. [mehr]
Seniorprofessur für Professor Dr. Niels Birbaumer
Der Verhaltensneurobiologe führt seine Projekte an der Universität Tübingen für zwei Jahre weiter [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Johannes Krause
Professur für Archäo- und Paläogenetik (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) [mehr]
Vielseitiger Geograph
Zum Tode von Professor Dr. Dieter Eberle ein Nachruf von Sebastian Kinder [mehr]
Pionier der Biokybernetik
Zum Tode von Professor Dr. Dezsö Varjú ein Nachruf von Karl-Peter Hadeler [mehr]
Eine tatkräftige und inspirierende Sozialpädagogin
Zum Tode von Professorin Dr. Maja Heiner ein Nachruf von Hans Thiersch und Rainer Treptow [mehr]
Ein außergewöhnlich begabter Jurist
Zum Tode von Professor Dr. Joachim Vogel ein Nachruf von Jörg Kinzig [mehr]
Personalnachrichten (Rufe, Ehrungen, Jubiläen)
[mehr]
Termine und Veranstaltungen
Universität Tübingen beglückwünscht ihre Promovierten
Bei der Zentralen Promotionsfeier der Universität Tübingen wurden die Promovierten des Jahrgangs 2012/2013 verabschiedet. Mit seiner Festrede plädierte Ehrensenator Dr. Asfa-Wossen Asserate für mehr Toleranz. [mehr]
Veranstaltungs-Highlights im Wintersemester
Mittelaltertag – Nacht der Nachhaltigkeit – Jubiläum der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät – 27. Poetik-Dozentur – Humboldt Lectures [mehr]
Forum
Zentrum für Japanstudien der Universität Tübingen in Kyoto feierte zwanzigjähriges Bestehen
Die Außenstelle an der Dôshisha-Universität in Kyôto ist die einzige einer deutschen Universität in Japan. Das Jubiläum Ende September wurde mit einem gemeinsamen deutsch-japanischen Symposium begangen, dazu reiste eine Delegation der Universität Tübingen nach Kyôto. Rektor Professor Dr. Bernd Engler wurde dabei in einem Festakt die Ehrendoktorwürde der Dôshisha-Universität verliehen. [mehr]
Studium praxisnah: Tübinger Studierende organisieren 20. Tübinger ERBE-Lauf 2013
44 Studierende des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Tübingen waren im Rahmen eines Projektseminars erneut maßgeblich beteiligt an der Organisation des diesjährigen Tübinger ERBE-Laufes. Erstmals gab es auch eine gemeinsame Teamwertung für Universität und Universitätsklinikum Tübingen. [mehr]
Gips-Schüle-Stiftung erhält Universitätspreis 2013
Im Rahmen des Festaktes zum Dies Universitatis 2013 nahm Thomas Ducrée, Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung, den Universitätspreis der Universität Tübingen entgegen. Zum ersten Mal wurde zudem eine Auswahl von neuen Universitätsfilmen der Öffentlichkeit präsentiert. [mehr]