Ehemalige Lehrstuhlmitarbeiter und Doktoranden

2023
Dr. Laura Kristina Uhl

Dissertation: Essays on the Finance of Startups

2021
Dr. Britta Schmid

Dissertation: Eigenkapitalabgrenzung in Institutsgruppen

2020
Dr. Markus Merz

Dissertation: Essays on Financial Intermediation, Innovation, and Growth

2020
Dr. Eva Schäberle (geb. Vöhringer)

Dissertation: Die Funktionsfähigkeit des Interbankenmarkts, die Rolle von asymmetrischen Informationen und potenzielle Wohlfahrtsverluste

2018
Hon.-Prof. Paul Scharpf

Honorarprofessor

2018
Dr. Dorothee Amann

Dissertation: Das Bail-in-Instrument und Interbankenbeziehungen

2017
Prof. Dr. Anna-Lena Kotzur

Dissertation: Die verlustfreie Bewertung des Bankbuchs. Eine theoretische und umsetzungsorientierte Analyse der aktuellen Regelung.
Professur an der ESB Reutlingen

2017
Dr. Florian Niederstätter

Dissertation: Essays on numerical evaluation of derivatives.

2015
PD Dr. Jens Grunert †

Juniorprofessur und Habilitation

2013
Dr. Philipp Sturm

Dissertation: Essays in Empirical Business Economics.

2013
Dr. Joachim Brixner

Dissertation: The Transition to IFRS and the Market Impact on European Banks.

2013
Dr. Chris Hoffmann

Dissertation: Selbstbehalt und Beziehungsstrukturen bei Verbriefungstransaktionen. Eine empirische Analyse US-amerikanischer Hypothekenverbriefungen.

2013
Dr. Dominik Reiter

Dissertation: Momentumeffekte bei Credit Default Swap Spreads.

2013
Dr. Timo Beck

Dissertation: Inkassounternehmen und der Erfolg beim Forderungseinzug von Lieferantenkrediten.

2011
Dr. Anika Ruppert (geb. Schink)

Dissertation: Mezzanine zur Verbesserung der Gläubigerkoordination. Eine theoretische und experimentelle Untersuchung.

2009
Prof. Dr. Christina Bark (geb. Walz)

Dissertation: Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung. Eine theoretische, praktische und empirische Analyse unter Berücksichtigung möglicher Interdependenzen. Professur an der DHBW Villingen-Schwenningen

2008
Prof. Dr. Andreas Walter

Habilitation: Professur für Finanzdienstleistungen an der Universität Gießen

2008
Dr. Björn Dymke

Dissertation: Directors' Dealings in Deutschland.

2008
PD Dr. Alexander Kerl

Dissertation: Informational Content of Financial Experts' Recommendations and their Impact on Capital Markets.

2008
Dr. Susanne Henzler

Dissertation: Die Motivation von Bankenfusionen und -übernahmen in den OECD-Ländern. Theoretische Basis und empirische Analyse.

2008
Dr. Bettina Bräuning (geb. Sohns)

Dissertation: Ökonomie der Geldwäsche.

2008
Dr. Patrik Buchmüller

Dissertation: Basel II. Hinwendung zur prinzipienorientierten Bankenaufsicht.

2007
Prof. Dr. Irina Kohler (geb. Stöß)

Dissertation: Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept. Eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb.                                                                                  Professur für Controllingorientierte Unternehmensführung an der Hochschule Fulda

2006
Dipl.-Kfm. Ralf Oesterle
2006
Dr. Florian Eisele

Dissertation: Going Private vom deutschen Kapitalmarkt. Eine institutionelle und empirische Analyse.

2006
Bertilla Neumann

Sekretariat

2006
Dr. Martin Kleinert

Dissertation: Strategic Misrepresentation of Information. Implication of Biased and Diverse Information in Capital Markets.

2006
Dr. Clemens Kaiser

Dissertation: Kundenbindung in der Anlageberatung vermögender Privatkunden. Messung und Ableitung von Maßnahmen am Beispiel eines deutschen Kreditinstituts.

2006
Prof. Dr. Christine Azarmi (geb. Häcker)

Dissertation: Information Asymmetries and Investment Banking in Mergers & Acquisitions.  Professur an der DHBW Mosbach

2005
Dr. Lukas Kuhn

Dissertation: Risikophasenmodell für operationelle Risiken im Kontext der Gesamtbanksteuerung.

2002
Dr. Frank Leitner

Dissertation: Multiple Kreditbeziehungen zu Banken.

2002
Prof. Dr. Andreas Walter

Dissertation: Rationales Herdenverhalten bei externen Effekten.                                       Professur für Finanzdienstleistungen an der Universität Gießen

2001
Dr. Georg Stickel

Dissertation: Betriebliche Altersversorgung, Personalwirtschaft und implizite Anreize.

2000
Prof. Dr. Hans Hirth

Habilitation - Professur für Finanzierung und Investition an der TU Berlin

2000
Dr. Matina Behr

Dissertation: Insiderhandel und Optionsspannen. Einordnung und empirische Untersuchung.

2000
Dr. Barbara Kasper

Dissertation: Wettbewerbsbetrachtung des gehobenen Privatkundengeschäfts von Kreditinstituten: Eine Analyse des Private Banking.

2000
Dr. Christian Sattlegger

Dissertation: Leasing als Investitions- und Finanzierungsinstrument im Krankenhausbereich der Bundesrepublik Deutschland.

2000
Dr. Roland Bosch

Dissertation: Netzwerke multinationaler Banken. Konzeptionelle Fundierung und empirische Analyse.

1999
Dr. Björn Blüml

Dissertation: Dynamische Analyse der Leasingindustrie in der Volksrepublik China unter besonderer Berücksichtigung von Souveränitätsaspekten.

1999
Hon.-Prof. Dr. Mathias Schaber

Dissertation: Bankenregulierung und Rechnungslegung. Eine Konfrontation handelsrechtlicher Normen mit bankaufsichtlichen Erfordernissen zur Beurteilung der Kapitalkonsolidierung im Bankkonzern.                                                                               Honorarprofessur an der Universität Tübingen

1999
Dr. Peter Stein

Dissertation: Unsicherheitsreduktion im Vermögensanlagegeschäft mit Privaten. Die Institution der stabilen Geschäftsbeziehung als Erfolgsbasis für beratungsorientierte Filialbanken.

1998
Dr. Max Weber

Dissertation: Die bankaufsichtliche Erfassung der liquiditätsmäßig-finanziellen Risiken unbedingter Finanztermingeschäfte.

1998
Dipl.-Kfm. Michael Schulze
1997
Dr. Wilhelm Schmid

Dissertation: Arbitragefreiheit und Besteuerung. Bewertung von Finanztiteln und die Entscheidung über die optimale Kapitalstruktur.

1996
Dr. Harry Streib

Dissertation: Die Eignung stiller Reserven als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google