Prof. Dr. Thomas Thiemeyer
Publikationen
Monografien und Herausgeberschaften
Cyber and the City. Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen, Katalog zur Ausstellung (hg. zusammen mit Tim Schaffarczik und Guido Szymanska), Tübingen 2023. |
Geschichte im Museum. Theorie – Praxis – Berufsfelder, Tübingen 2018. Verlagsinfo / Blick ins Buch |
Das Depot als Versprechen. Warum unsere Museen die Lagerräume ihrer Dinge wiederentdecken, Wien/Köln/Weimar 2018. Blick ins Buch |
Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Die beiden Weltkriege im Museum, Paderborn u.a. 2010 PDF Einleitung |
Erinnerungspraxis zwischen gestern und morgen. Wie wir uns heute an NS-Zeit und Shoah erinnern. Ein deutsch-israelisches Studienprojekt (hg. gem. mit Jackie Feldman und Tanja Seider). Tübingen 2018 Blick ins Buch |
Museen verstehen. Begriffe der Theorie und Praxis, Göttingen 2015 (gem. hrsg. mit Heike Gfrereis und Bernhard Tschofen) |
1912. Ein Jahr im Archiv. Katalog zur Ausstellung, Marbach 2012 (gem. mit Heike Gfrereis, Gunilla Eschenbach, Felicitas Hartmann, Sonja Lehmann und Yvonne Schweizer). |
UN studio/HG Merz: Buy me a Mercedes-Benz. Das Buch zum Museum, Barcelona 2006 (Koautor) |
Aufsätze
Sombreros nur für Mexikaner?, in: FAZ vom 18.10.2024. PDF |
Fortsetzung des Forschungsberichts (Text zum Alltag awww.zdf.de/phoenix/phoenix-vor-ort/phoenix-antisemitismusbericht-2023-100.htmlls Paradigma der EKW), in: FAZ vom 7.8.2024. PDF |
Heimat provinzialisieren, in: Christina Brauner/Tjark Wegner (Hg.): Schwaben und die Welt. Globalgeschichte(n) einer Region, Ostfildern 2024, 269-284. |
Wiedergewinnung des Ästhetischen. Wie die Soziokultur seit 50 Jahren unser Verständnis von Kultur verändert. In: FAZ vom 23.3.2024. Link |
Comment on Michael Herzfeld’s article Ethnographic Responsibility, in: Anthropology Today 6 (2023), S. 25f.. DOI: http://dx.doi.org/10.1111/1467-8322.12854 |
Tü trifft Tech. Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen (zus. mit Tim Schaffarczik), in: Dies./Guido Szymanska (Hg.): Cyber and the City. Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen, Katalog zur Ausstellung, Tübingen 2023, S. 48-75. PDF |
Die Erfindung des Dorfs, in: FAZ vom 9.1.2023 (zus. mit Karin Bürkert) Link |
Planetares Wohlbefinden als Kompromissformel. Artikel zur neuen ICOM-Museumsdefinition (zusammen mit Anna Leshchenko), in: FAZ vom 28.9.22. Link |
Thomas Thiemeyer/Tim Schaffarczik: Verkübelt und verkabelt. Künstliche Intelligenz in Tübingen, in: Schwäbische Heimat 3/2023, S. 9-14. |
Identität. In: Tobias Schade u.a. (Hg.): Exploring resources. On Cultural, Spatial and Temporal Dimensions of ResourceCultures. Tübingen 2021, S. 81-89. PDF |
Kosmopolitismus und Kulturerbe. Thomas Thiemeyer im Gespräch mit Kwame Anthony Appiah. In: Humboldt Forum (Hg.): (Post)kolonialismus und kulturelles Erbe. Berlin 2021, S. 61-83 / Cosmopolitanism and Cultural Heritage. Kwame Anthony Appiah in Conversation with Thomas Thiemeyer. In: Humboldt Forum (ed.): (Post)Colonialism and Cultural Heritage, Berlin 2021, pp. 55-75. |
Fach, wie Schublade, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.09.2020, Natur und Wissenschaft, Seite N3. PDF |
What kinds of museums for what kinds of societies? In: ICOFOM Study Series 48,2 (2020), S. 225-234. PDF |
Wissenschaftskommunikation in »postfaktischen« Zeiten. In: Merkur 854 (2020), S. 71-79. Link |
Cosmopolitanizing Colonial Memories in Germany, in: Critical Inquiry 45 (2019), S. 967-990. DOI: https://doi.org/10.1086/703964 |
Politisch oder nicht: Was ist ein Museum im 21. Jahrhundert?. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 10 (2019), S. 113-119. Abstract; Link zum Volltext (kostenpflichtig) |
Südwestdeutsch trifft Deutsch-Südwest. Baden-Württemberg gibt zwei kolonialzeitliche Objekte an Namibia zurück (zusammen mit Jochen von Bernstorff). In: Merkur 840 (2019), S. 17-29. Link. |
Kulturerbe als Shared Heritage? Kolonialzeitliche Sammlungen und die Zukunft einer europäischen Idee (Teil 1). In: Merkur 829 (2018), S. 30-44., Teil 2 in: Merkur 830 (2018), S. 85-92. |
Die Provinzialisierung der Heimat. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 3 (2018), S. 69-78. PDF |
The Literary Exhibition as Epistemic Method: How the Museum of Modern Literature in Marbach Reinterprets Literary Archives. In: Word & Image. A Journal of Verbal/Visual Enquiry 33 (2017), pp. 362-375. Full text |
Depotausstellungen. Die Erfindung eines Ausstellungsformats aus dem Geist der Institutionenkritik. In: Historische Anthropologie 2 (2017), S. 168-187. |
The Storeroom as Promise: The Discovery of the Ethnological Museum Depot as an Exhibition Method in the 1970s, in: Museum Anthropology 40 (2017), S. 143-157. PDF |
Leitkultur. Von den Tücken eines Begriffs. In: Merkur 820 (2017), S. 73-80. Link |
Sammlung verpflichtet. Wie das Wiener Museum für Angewandte Kunst 1993 sein Depot neu zur Geltung brachte, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, LXX/119, Heft 1+2 (2016), S. 3–40. PDF |
Deutschland postkolonial. Ethnologische und genealogische Erinnerungskultur. In: Merkur, (70) 2016, H. 806, S. 33-45. Link |
Das Museum als Wissens- und Repräsentationsraum. In: Markus Walz (Hg.): Handbuch Museum. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, Stuttgart 2016, S. 18 - 21. |
Werk, Exemplar, Zeuge. Die multiplen Authentizitäten der Museumsdinge. In: Martin Sabrow u.a. (Hg.): Historische Authentizität. Göttingen: Wallstein Verlag 2016, S. 80 - 90. |
Work, specimen, witness: How different perspectives on museum objects alter the way they are perceived and the values attributed to them, in: Museum&Society 3 (2015), S. 396-412. PDF |
Identitäts- und Wissensparadigma. Zwei Perspektiven auf kulturhistorische Museen. In: Museumskunde 2 (2015), S. 91-98. |
Polifonicznie i blisko czlowieka. Jak niemieckie muzea przypominaja dzis o drugiej wojnie swiatowej (Vielstimmig und nah am Menschen. Wie deutsche Museen heute an den Zweiten Weltkrieg erinnern). In: Jerzego Kalaznego et al. (Hg.): Druga wojna swiatowa w pamieci kulturowej w Polsce i w Niemczech. 70 lat pozniej (1945-2015), Gdansk 2015, S. 81-104. |
Politik des Zeigens. Das Museum als Medium der Weltkriegs-Erinnerung. In: Ekaterina Makhotina/Ekaterina Keding/ Wlodimierz Borodziej/Etienne François/Martin Schulze Wessel (Hg.): Krieg im Museum. Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa, München 2015, S. 15-28. |
Inszenierung. In: Heike Gfrereis/Thomas Thiemeyer/Bernhard Tschofen (Hg.): Museen verstehen. Begriffe der Theorie und Praxis, Göttingen 2015, S. 45-62. |
Unter Beschuss. Das Imperial War Museum London. In: Merkur 789 (2/2015), S. 71-76. Link |
Museumsdinge. In: Stefanie Samida, Manfred Eggert, Hans Peter Hahn (Hg.): Handbuch Materielle Kultur. Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen, Stuttgart 2014, S. 230-233. |
Jahre am Rande der Zeit. In: Merkur 778 (3/2014), S. 256-260. Link |
Evidenzmaschinen der Erlebnisgesellschaft. Das Museum als Ort und Hort der Geschichte. In: Jahrbuch für Politik und Geschichte 2013, S. 13-30. |
Das Depot zeigen. In: Reinhard Johler, Christian Marchetti, Bernhard Tschofen, Carmen Weith (Hg.): Kultur_Kultur. Denken, Forschen, Darstellen. 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Tübingen vom 21. bis 24. September 2011. Münster u. a. 2013, S. 394 - 400. |
Exhibiting the War. The Meaning of the Two World Wars Today in German, French, and British Museums. In: Monique Scheer et. al. (Ed.): Out of the Tower. Tübingen 2013, S. 288 - 307. |
Simultane Narration – Erzählen im Museum. In: Alexandra Strohmaier (Hg.): Kultur - Wissen - Narration. Perspektiven transdisziplinärer Erzählforschung für die Kulturwissenschaften. Bielefeld 2013, S. 479 – 488. |
Die Sprache der Dinge. Museumsobjekte zwischen Zeichen und Erscheinung. In: AlltagsKultur.info, Oktober 2013. PDF |
Inszenierung und Szenografie. Auf den Spuren eines Grundbegriffs des Museums und seines Herausforderers. In: Zeitschrift für Volkskunde 108 (2012), S. 199-214. |
Zwischen Aura und Szenografie. Das Museum im Wandel, in: Thomas Schmidt u. a. (Hg.): Literarische Museen als Lern- und Bildungsorte, Göttingen 2011, S. 60-71. |
Zwischen Helden, Tätern und Opfern. Welchen Sinn deutsche, französische und englische Museen heute in den beiden Weltkriegen sehen, in: Geschichte und Gesellschaft 3 (2010), S. 462-491. |
Grenzpfähle der Tabuzone. Vom schwierigen Umgang mit Krieg, Gewalt und toten Körpern im Museum. In: Historische Anthropologie 2, 2010, S. 220-231. |
Waffen und Weltkriege im Museum. Wie sich die museale Darstellung der beiden Weltkriege und der Umgang mit Militaria gewandelt hat, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 1 (2010), S. 1-16. |
Ästhetisierung des Destruktiven. Wo das Museum am Krieg scheitert, in: Museumskunde 1 (2009), S. 84-89 |
Geschichtswissenschaft: Das Museum als Quelle, in: Joachim Baur (Hg.): Museumsanalyse. Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes, Bielefeld 2010, S. 73-94. |