Current Publications by Institute Members
- Ernst Seidl / Frank Loose / Edgar Bierende (Hrsg.): Mathematik mit Modellen, Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT 2018.
- Johannes Lipps / Anna Pawlak (Hrsg.): Antike im Druck. Zwischen Imagination und Empirie, Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT 2018.
- Celia Haller-Klingler / Anette Michels (Hrsg.), Kehrseite(n): Von Meisterwerken, Sammlern und Marken. Die Graphiksammler Ernst Riecker (1845-1918) und Otto Freiherr von Breitschwert (1829-1910), Backnang: Graphik-Kabinett Backnang 2018.
- Francine Giese / Anna Pawlak / Markus Thome (Hrsg.): Tomb - Memory - Space. Concepts of Representation in Premodern Christian and Islamic Art, Berlin/Boston: De Gruyter 2018.
- Daniela Wagner / Fridericke Conrad (Hrsg.): Rahmen und frames. Dispositionen des Visuellen in der Kunst der Vormoderne (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte XI), Berlin/Boston: De Gruyter 2018.
- Daniela Wagner / Hanna Wimmer (Hrsg.): Heilige. Bücher – Leiber – Orte, Berlin: Reimer 2018.
- Frank Duerr / Ernst Seidl (Hrsg.): Ursprünge. Schritte der Menschheit / Origins. Steps of Humankind (dt./engl.), Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT 2017.
- Ernst Seidl / Frank Steinheimer / Cornelia Weber (Hrsg.), Materielle Kultur in universitären und außeruniversitären Sammlungen, Online-Publikation HU Berlin 2017: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19147
- Marcel Finke / Friedrich Weltzien (Hrsg.): State of Flux. Aesthetics of Fluid Materials, Berlin: Reimer 2017.
- Birgitta Coers / Lorenz Enderlein / Tobias Kunz / Markus Thome (Hrsg.): Aufklärung und sakraler Raum. Ausstattungsdiskurse im klerikalen Milieu des 18. Jahrhunderts, Affalterbach: Didymos 2016.
- Anna Pawlak / Lars Zieke / Isabella Augart (Hrsg.): Ars - Visus - Affectus. Visuelle Kulturen des Affektiven in der Frühen Neuzeit, Berlin / Boston: De Gruyter 2016.
- Heide Barrenechea / Marcel Finke / Moritz Schumm (Hrsg.): Periphere Visionen. Wissen an den Rändern von Fotografie und Film, Paderborn: Wilhelm Fink 2016.
- Daniela Wagner: Die Fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht. Spätmittelalterliche Bildkonzepte für das Seelenheil, Berlin: Reimer 2016.
- Symanczyk, Anna / Wagner, Daniela / Wendling, Miriam (Hrsg.): Klang-Kontakte. Kommunikation, Konstruktion und Kultur von Klängen (Schriften der Isa Lohmann-Siems Stiftung 9), Berlin: Reimer 2016.
- Copy.Right: Adam von Bartsch. Kunst, Kommerz, Kennerschaft, hrsg. von Stephan Brakensiek, Anette Michels, Anne-Katrin Sors, Petersberg: Michael Imhof 2016.
- Edgar Bierende / Frank Duerr / Peter Moos / Ernst Seidl (Hrsg.): Sichtbare Sammlungen. Diskurse und Dokumente des Projekts ‚MAM|MUT’, Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT 2016.
- Edgar Bierende / Peter Moos / Ernst Seidl (Hrsg.): Krankheit als Kunst(form) - Moulagen der Medizin, Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT 2016.
- Ernst Seidl (Hrsg.): Museen + Sammlungen der Universität Tübingen, Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT 2016.
- Antonie Seidl / Ernst Seidl: Toni. Geschichte(n) einer Frau, Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT 2016.
- Ernst Seidl (Hrsg.): Forschung - Lehre - Unrecht. Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus, Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT 2015.
- Sergiusz Michalski. Einführung in die Kunstgeschichte, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2015.
Publications of the Institute of Art History and the Graphic Collection
Publications with student contributions of Art History in Tübingen
Ernst Seidl / Frank Loose / Edgar Bierende (Hrsg.): Mathematik mit Modellen. Alexander von Brill und die Tübinger Modellsammlung, Tübingen: MUT 2018, https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/shop/p/10077.html
Edgar Bierende / Peter Moos / Ernst Seidl (Hrsg.): Krankheit als Kunst(Form). Moulagen der Medizin, Tübingen: MUT 2016.
Christine Nawa / Ernst Seidl (Hrsg.), Wohin damit? Strandgut der Wissenschaft, Tübingen: MUT 2015.
Ralf Michael Fischer / Philipp Freytag / Johannes Krause / Joel Fischer / Christian Bornefeld / Catherine Baumann (Hrsg.): Nature's Nation revisited. Visualisierungen der US-amerikanischen Landschaft im Wandel der Medien und Zeiten / Images of the US American Landscape through Changing Times and Media (= kunsttexte.de, Nr. 1, 2015, http://www.kunsttexte.de/index.php?id=621).
Frank Duerr / Ernst Seidl (Hrsg.): Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften, Tübingen: MUT 2014.
Ernst Seidl (Hrsg.): Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur, Stuttgart: Reclam 2006 (600 S., 30 Abb.).
History of the Institute
Anette Michels (Hrsg.): Erfreuen und Belehren. 100 Jahre Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen vom 22. November 1996 bis 26. Januar 1997, Sigmaringen: Jan Thorbecke Verlag 1997, erhältlich über Dr. Anette Michels, Tel.: +49 (0)7071 29-77058, E-Mail: anette.michels[at]uni-tuebingen.de.
Other Publications
Reflex: Tübinger Kunstgeschichte zum Bildwissen, https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/53
Peter Klein / Regine Prange (Hrsg.). ZEITENSPIEGELUNG. Zur Bedeutung von Traditionen in Kunst und Kunstwissenschaft. Festschrift für Konrad Hoffmann zum 60. Geburtstag am 8. Oktober 1998, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1998, ISDBN 3-496-01192-0