Ab Wintersemester 2020/21 werden alle Leistungen der Studierenden an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Tübingen digital über Alma verwaltet. Das System ersetzt die analogen "Papierscheine“. Diese werden ab Wintersemester 2020/21 nicht mehr ausgestellt. Scheine, die bis Sommersemester 2020 ausgestellt wurden, behalten natürlich ihre Gültigkeit.
Ausgenommen von der digitalen Verwaltung sind nur die auslaufenden Studiengänge sowie die Studiengänge der Judaistik. Alle Studierenden der anderen Studiengänge sind angehalten, im Laufe des kommenden Jahres ihre bislang analogen Papierscheine in das Alma-System übertragen zu lassen und ab Wintersemester 2020/21 alle Studien- und Prüfungsleistungen über Alma anzumelden. Studierende, die Studienleistungen außerhalb Tübingens erbracht haben, müssen diese Studienleistungen ebenfalls auf Alma verbuchen lassen.
Zur Unterstützung wurden die folgenden FAQ bereitgestellt. Die konkreten Ansprechpartner:innen entnehmen Sie bitte den Kontakt- und Informationsboxen am rechten Seitenrand.
Wie werden meine Studien- und Prüfungsleistungen auf Alma verbucht?
Alle Leistungen, die Sie ab Wintersemester 2020/21 erbringen, müssen über Alma angemeldet werden. Bitte beachten Sie: Die Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen erfolgt unabhängig von der Anmeldung zur Belegung von Veranstaltungen. Sie müssen sich also zweimal anmelden: am Semesteranfang zur Belegung von Veranstaltungen, ab etwa der zweiten Semesterhälfte zur Verbuchung Ihrer Studien- und Prüfungsleistungen. Dies betrifft sowohl Prüfungsleistungen (Klausuren, mündliche Prüfungen, Seminararbeiten), als auch Teilnahmeleistungen.
Der konkrete Anmeldezeitraum wird auf der Webseite des Zentralen Prüfungsamtes für Theologien bekannt gegeben. In der Regel handelt es sich um den Zeitraum Anfang Dezember bis Mitte Januar (Wintersemester) bzw. Anfang Juni bis Mitte Juli (Sommersemester). Die An- oder Abmeldung von Teilnahmeleistungen sowie Prüfungsleistungen am Semesterende muss jeweils bis in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit erfolgen. Die An- und Abmeldung von Seminararbeiten ist jeweils bis Ende des Semesters (31.03. Wintersemester bzw. 30.09. Sommersemester) möglich.
Wie kann ich Studienleistungen in den Wahlbereichen (Studiengänge Kirchlicher Abschluss und Diplom) anmelden?
Da das Alma-System eigentlich dafür ausgerichtet ist, dass nur bestimmte Elemente in einem Bereich angemeldet werden können, stellt der Wahlbereich mit seinen zahlreichen Optionen eine Besonderheit im System dar.
Um Studien- und Prüfungsleistungen im Wahlbereich anzumelden, nutzen Sie bitte die folgenden Wege:
(1) Regelfall: Anmeldung über die Suchmaske im Modulplan. Eine eigens dafür angelegte Anleitung finden Sie in der untersten Box am rechten Seitenrand.
(2) Übungen und zweistündige Vorlesungen können Sie über einen der drei Platzhalter „Studienleistung (2 CP)“ anmelden.
(3) Falls die Anmeldung nach den ersten beiden Wegen im Einzelfall nicht klappen sollte, kontaktieren Sie bitte die Sachbearbeiterin im Prüfungsamt, Elisabeth Dietz.
Wie kann ich Studienleistungen, die ich für die Interdisziplinären Module und das Modul Philosophie (Studiengänge: Kirchlicher Abschluss und Diplom) an anderen Fakultäten erwerbe, auf Alma verbuchen lassen?
In die Interdisziplinären Module und das Modul Philosophie können Sie auch Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten einbringen. In den Interdisziplinären Module betrifft dies sämtliche fakultäre Veranstaltungen an der Universität Tübingen (ausgenommen außerfakultäre Angebote wie das Transdisciplinary Course Program), im Modul Philosophie Veranstaltungen des Philosophischen Seminars. Allerdings können Sie Studien- und Prüfungsleistungen in diesen Lehrveranstaltungen nicht über Alma anmelden.
Um Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten in einem Modul auf Alma zu verbuchen, bitten Sie Ihre jeweiligen Dozierenden am Ende der Vorlesungszeit, eine Mail an die Sachbearbeiterin im Zentralen Prüfungsamt zu schicken. In dieser Mail müssen folgende Informationen enthalten sein: a) Name und Matrikelnummer b) Modul und Modulkennziffer (z. B. EvTh-IntM1/A.A.G.6) c) Titel der Lehrveranstaltung und Semester d) ggf. die Note Sollten Sie in einer Lehrveranstaltung eine Prüfungsleistung erbringen, (dies gilt insbesondere für das Philosophicum), setzen Sie sich für die Anmeldung dieser Prüfung bitte direkt mit Ihren Dozierenden in Verbindung.
Wie kann ich eine Hauptseminararbeit zu einem Seminar, das ich im Integrationsmodul belege (Studiengänge: Kirchlicher Abschluss und Diplom), auf Alma verbuchen lassen?
Die Anmeldung einer der drei im Hauptstudium vorgesehenen Hauptseminararbeiten ist aktuell nur möglich, wenn Sie das dazugehörige Seminar auch im jeweiligen Aufbaumodul angemeldet haben. Dennoch können Sie weiterhin Hauptseminararbeiten in Seminaren verfassen, die Sie in den Integrationsmodulen belegen. Allerdings können Sie diese nicht über Alma anmelden. Wenden Sie sich in dem Fall bitte direkt an die Dozierenden. Sobald Ihre Arbeit bewertet wurde, ist eine Verbuchung der Note und damit der 5 CP für die Seminararbeit möglich. Bitten Sie Ihre Dozierenden in diesem Fall, Ihre Leistung per Mail an die Sachbearbeiterin im Zentralen Prüfungsamt zu bestätigen.
Wie kann ich meine bestandenen Sprachen auf Alma verbuchen lassen?
Bitte senden Sie Ihre Sprachnachweise als Scans an das Zentrale Prüfungsamt. Wenn Sie Sprachen bereits mit dem Abitur erworben haben, dient das Abiturzeugnis als Nachweis. Wenn Sie Sprachen studienbegleitend erwerben, senden Sie bitte die entsprechenden Nachweise über die Ergänzungsprüfungen an das Prüfungsamt.
Wie kann ich die obligatorische Studienberatung (Studiengänge: Kirchlicher Abschluss, Diplom, Bachelor of Education) auf Alma verbuchen lassen?
Für die Eintragung der obligatorischen Studienberatungen bitten Sie die Person, bei der Sie die obligatorische Studienberatung in Anspruch nehmen (eine Liste der möglichen Personen finden sie hier in der rechten Spalte), eine Mail an das Zentrale Prüfungsamt zu schreiben, in der folgende Eckdaten festgehalten sind: - Name und Matrikelnummer - Datum der Studienberatung
Die Anmeldung funktioniert nicht wie in der Anleitung beschrieben – was kann ich tun?
Wenn Sie nach der Anleitung vorgegangen sind, aber die Anmeldung in einem bestimmten Modul nicht möglich ist, wenden Sie sich zunächst an die Sachbearbeiterin im Zentralen Prüfungsamt. Wenn sie das Problem nicht beheben kann, werden Sie an den Alma-Support weitergeleitet.
Ich habe weitere Fragen – an wen kann ich mich wenden?
Bei fehlerhaften oder fehlenden Verbuchungen oder wenn Sie Leistungen in einem bestimmten Modul nicht anmelden können, wenden Sie sich zunächst an die Sachbearbeiterin des Zentralen Prüfungsamt Frau Elisabeth Dietz.
Technische Fragen beantwortet das Alma-Support-Team.
Mit allen übrigen Fragen können Sie sich an das Studiendekanat wenden.
Privacy settings
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.