Juristische Fakultät

Strafrechtlich-Kriminologisches Seminar im Sommersemester 2024

„Bubatz legal?!“

Vorgeschichte, rechtliche Grundlagen und Auswirkungen der (geplanten) Entkriminalisierung des Umgangs mit Cannabis

Blockseminar vom 20. bis 22. Juni 2024

Eignung: Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des SPB 7a, im Haupt- oder Nebenfach, die einen Seminarschein erwerben wollen.

Inhalt: Das Seminar widmet sich der (geplanten) Entkriminalisierung des Besitzes und der Herstellung kleiner Mengen Cannabis durch das Konsumcannabisgesetz. Schwerpunkte bilden die Vorgeschichte, die (straf-)rechtlichen Grundlagen des Konsumcannabisgesetzes sowie die Auswirkungen der Entkriminalisierung, z. B. auf das Konsumverhalten der Bevölkerung. Einzelne Seminarthemen können als kleine empirische Studien konzipiert werden (z. B. Studierendenbefragungen) und sollen einen Einblick in die kriminologische Forschung ermöglichen. Sie können ggf. von zwei Personen gemeinsam bearbeitet werden.

Organisatorisches: Das Seminar wird als Präsenzveranstaltung in Tübingen stattfinden.

Anmeldung: Die Vorbesprechung mit Verteilung der Themen für die Seminararbeiten findet am 26.1.2024 um 14.00 Uhr im Institut für Kriminologie (Sand 7) statt. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Herrn Rebmann (florian-michael.rebmannspam prevention@uni-tuebingen.de), der Ihnen auch für weitere Informationen zur Verfügung steht. Für die Anmeldung gilt das „Windhundprinzip“.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung



Strafrechtlich-Kriminologisches Seminar im Sommersemester 2023 Strafrecht – Geschlecht – Kriminalität

Zu aktuellen und stetigen Streitfragen des strafrechtlichen Umgangs mit Geschlecht und
Sexualität

Blockseminar vom 22. bis 24. Juni 2023

Eignung: Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des SPB 7a, im Haupt- oder Nebenfach, die eine Seminararbeit erwerben wollen.

Inhalt: In dem Seminar wird es um das Verhältnis von Strafrecht, Geschlecht und Sexualität gehen. Dabei spielen rechtshistorische Betrachtungen des (Sexual-)Strafrechts ebenso eine Rolle wie kriminologische Fragen zu geschlechtsspezifischer Gewalt und Femiziden.
Außerdem werden aktuelle kriminalpolitische Debatten im Umfeld von Strafrecht und Geschlecht adressiert.

Organisatorisches: Das Seminar wird als Präsenzveranstaltung in Tübingen stattfinden. Somit werden keine Übernachtungskosten entstehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studierende beschränkt.

Anmeldung: Die Vorbesprechung mit Verteilung der Themen für die Seminararbeiten findet am 3.2.2023 um 14.30 Uhr im Institut für Kriminologie (Sand 7) statt. Ihre Anmeldung richten
Sie bitte an Herrn Rebmann (florian-michael.rebmannspam prevention@uni-tuebingen.de), der Ihnen auch für weitere Informationen zur Verfügung steht.

Das Lehrstuhlteam freut sich über Ihr Interesse an dem Seminar!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung


Strafrechtlich-Kriminologisches Seminar im Wintersemester 2022/23 Organisierte Kriminalität – Auf den Spuren eines (un)bekannten Phänomens

Blockseminar vom 27. bis 28. Oktober 2022

Eignung: Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des SPB 7a, im Haupt- oder Nebenfach, die eine Seminararbeit erwerben wollen.

Inhalt: In dem Seminar wird es um verschiedene rechtliche Fragen und empirische Befunde zur organisierten Kriminalität gehen. Mögliche Themenfelder reichen von begrifflichen Abgrenzungen zu ähnlichen Phänomenen wie etwa der Clankriminalität über ermittlungstaktische Ansätze bis hin zu materiellrechtlichen Fragestellungen.

Organisatorisches: Das Seminar wird, sofern es die Pandemielage zulässt, als Präsenzveranstaltung in Tübingen, alternativ online via Zoom, stattfinden. Somit werden keine Übernachtungskosten entstehen.

Anmeldung: Die Vorbesprechung findet am 21.07.2022 um 16:00 s.t. in der Bibliothek des Instituts für Kriminologie (Sand 7) statt. (Vorläufige) Anmeldung unter Angabe des Namens, der Matrikelnummer bitte an Herrn Hemmert-Halswick (konstantin.hemmert-halswickspam prevention@uni-tuebingen.de), der Ihnen auch für weitere Informationen zur Verfügung steht.

Das Lehrstuhlteam freut sich über Ihr Interesse an dem Seminar!

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung


Strafrechtlich-Kriminologisches Seminar im Sommersemester 2022 Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen einer kontrollierten Abgabe von Cannabis

Blockseminar vom 27. bis 29. April 2022

Eignung: Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des SPB 7a, im Haupt- oder Nebenfach, die eine Seminararbeit erwerben wollen.

Inhalt: In dem Seminar wird es um verschiedene rechtliche Fragen und empirische Befunde zu der (derzeit noch) illegalen Droge Cannabis gehen. Mögliche Themenfelder reichen von den internationalen und nationalen rechtlichen Grundlagen zum Umgang mit Cannabis sowie Erkenntnissen zu dessen tatsächlicher Verbreitung, über Tendenzen einer Entkriminalisierung bis hin zum Umgang mit cannabisabhängigen Straftätern und Präventionsmaßnahmen.

Organisatorisches: Das Seminar wird, sofern es die Pandemielage zulässt, als Präsenzveranstaltung in Tübingen, alternativ online via Zoom, stattfinden. Somit werden keine Übernachtungskosten entstehen.

Anmeldung: Die Vorbesprechung findet am 03.02.2022 um 17.30 Uhr online statt. (Vorläufige) Anmeldung unter Angabe des Namens, der Matrikelnummer bitte an Frau Maubach (franziska.maubachspam prevention@uni-tuebingen.de), die Ihnen auch für weitere Informationen zur Verfügung steht.

Das Lehrstuhlteam freut sich über Ihr Interesse an dem Seminar!

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung


4-Länder-Seminar im Wintersemester 2021/2022

in Kooperation mit den Universitäten Straßburg, Basel und Innsbruck
zum Thema
(WOZU) BRAUCHEN WIR GEFÄNGNISSE?
Die Freiheitsstrafe und ihre Alternativen im Rechtsvergleich (SPB 7a)

Eignung: Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des SPB 7a, im Haupt- oder Nebenfach, die einen Seminarschein erwerben wollen.

Inhalt: Das Seminar beschäftigt sich unter anderem mit den Zwecken und Zielen des Strafens, mit der Freiheitsstrafe, ihrer Ausgestaltung und ihren möglichen Alternativen sowie mit alten und neuen Herausforderungen im Strafvollzug.

Organisatorisches: Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Studierende begrenzt. Dazu kommen Studierende aus Basel, Innsbruck und Straßburg. Das Seminar wird vom 13.10. bis 16.10.2021 im Hotel Andreas Hofer in Kufstein in Tirol (Österreich) stattfinden. Es wird von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung


Institut für Kriminologie (IfK) gratuliert Herrn Julian Günthner zum abgeschlossenen Promotionsverfahren

Julian Günthner, langjähriger Akademischer Mitarbeiter am Institut, hat gestern sein Promotionsverfahren mit der Disputation erfolgreich abgeschlossen.

Günthner, der auch über einen Mastergrad im Fach Kunstgeschichte verfügt, hat eine Arbeit zum Thema "Kunst und Kriminalität - eine strafrechtliche, kriminologische und phänomenologische Betrachtung der Kunstkriminalität" vorgelegt. Darin geht er unter anderem dem Umfang dieser Kriminalitätsform nach. Zudem führte er Interviews mit den auf die Verfolgung von Kunstkriminalitäten spezialisierten Dienststellen der Landeskriminalämter.

Wir gratulieren!


Kriminologisch-strafrechtliches Seminar im Sommersemester 2021 von Prof. Dr. Jörg Kinzig:

Ist das nicht ein Kuschelstrafrecht? Alte und neue Themen des Sanktionenrechts in der Diskussion

Blockseminar vom 17. bis 19. Juni 2021

Eignung: Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des SPB 7a, die eine Seminararbeit schreiben wollen.

Inhalt: In dem Seminar wird es um Grundlagen des Strafens, aktuelle Fragen der Strafzumessung und Reformbedarf bei den Maßregeln der Besserung und Sicherung gehen. Mögliche Themenfelder reichen von den Strafzwecktheorien über Strafzumessungsgründe bis hin zur Sicherungsverwahrung und deren möglichen Alternativen.

Organisatorisches: Das Seminar wird, sofern es die Pandemielage zulässt, als Präsenzveranstaltung in Tübingen, alternativ online via Zoom, stattfinden. Somit werden keine Übernachtungskosten entstehen.

Anmeldung: Es sind bereits alle Plätze belegt. Die Vorbesprechung findet am Montag, dem 01.03.2021 um 17:00 Uhr s.t. über Zoom statt (den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail).

Das Lehrstuhlteam freut sich über Ihr Interesse an dem Seminar!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung


"Die Praxis der Verständigung im Strafprozess" erschienen

Eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009

Von Prof. Dr. Karsten Altenhain, RiOLG Prof. Dr. Matthias Jahn und Prof. Dr. Jörg Kinzig

2020, 540 S., brosch., 98,– €
ISBN 978-3-8487-7805-8

www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-7805-8

https://doi.org/10.5771/9783748922094


"Noch im Namen des Volkes? Über Verbrechen und Strafe" nun in 2. Auflage

Aufgrund der großen Resonanz und vielfältiger positiver Rezensionen (u.a. in FAZ, SZ, SWR, Deutschlandfunk etc.) ist das Büchlein von Jörg Kinzig mit dem Titel "Noch im Namen des Volkes? Über Verbrechen und Strafe" nunmehr in einer 2. Auflage erschienen.

Hier

https://www.ofv.ch/sachbuch/detail/noch-im-namen-des-volkes/504603/

finden Sie die Verlagsinformationen


Kriminologisch-strafrechtliches Seminar zum Thema – Politisch motivierte Kriminalität rechts: Geschichte, Phänomenologie und Bekämpfung –

Blockseminar vom 21. bis 23. Januar 2021


Eignung: Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des SPB 7a, die eine Seminararbeit schreiben wollen.

Inhalt: In dem Seminar wird es um die Geschichte, Phänomenologie und Bekämpfung von politisch rechts motivierter Kriminalität gehen. Mögliche Themenfelder reichen von vergangenen Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit Rechtsextremismus über Einstellungen und Feindbilder in der Bevölkerung bis hin zu Aussteiger- und Präventionsprogrammen.

Organisatorisches: Das Seminar wird, sofern möglich, als Präsenzveranstaltung in Tübingen stattfinden. Somit werden keine Übernachtungskosten entstehen.

Anmeldung: Die Vorbesprechung hat bereits stattgefunden; es sind kein Plätze mehr frei.

Das Lehrstuhlteam freut sich über Ihr Interesse an dem Seminar!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung


Jörg Kinzig: Noch im Namen des Volkes?

Der Institutsdirektor, Jörg Kinzig, hat ein kleines populärwissenschaftliches Buch über Kriminologie und Strafrecht verfasst.

Es trägt den Titel "Noch im Namen des Volkes? Über Verbrechen und Strafe" und ist im Verlag Orell und Füssli erschienen.

Hier findet sich die Verlagsankündigung.


Prof. Dr. Kinzig: 4-Länder-Seminar im Sommersemester 2020 in Kooperation mit den Universitäten Straßburg, Basel und Innsbruck zum Thema (WOZU) BRAUCHEN WIR GEFÄNGNISSE? Die Freiheitsstrafe und ihre Alternativen im Rechtsvergleich (SPB 7a)

Eignung: Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des SPB 7a, im Haupt- oder Nebenfach, die einen Seminarschein erwerben wollen.

Inhalt: Das Seminar beschäftigt sich unter anderem mit den Zwecken und Zielen des Strafens, mit der Freiheitsstrafe, ihrer Ausgestaltung und ihren möglichen Alternativen sowie mit alten und neuen Herausforderungen im Strafvollzug.

Organisatorisches: Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Studierende begrenzt. Dazu kommen Studierende aus Basel, Innsbruck und Straßburg. Das Seminar wird vom 13.05. bis 16.05.2020 im Hotel Andreas Hofer in Kufstein in Tirol (Österreich) stattfinden. Es wird von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet.

Durch den Hotelaufenthalt werden Kosten für die Anreise, Übernachtung und Verpflegung entstehen, die jedoch voraussichtlich überwiegend oder sogar ganz von der Universität übernommen werden.

Eine Vorbesprechung findet am 30.01.2020 um 18.00 Uhr in Raum 063 statt.

(Vorläufige) Anmeldung unter Angabe des Namens, der Matrikelnummer bitte an Frau Maubach
(), die Ihnen auch für weitere Informationen zur Verfügung steht.

Das Lehrstuhlteam freut sich über Ihr Interesse an dem Seminar!