Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education Hauptfach)
Key data on study program
Faculty
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Academic Degree
Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education Hauptfach)
Restricted admission
Ja, im 1. und höheren Fachsemestern
Regular duration of studies
6 semester
Is a combination subject required?
Yes
Application deadline 1st semester
Overview of application deadlines
Program start
Winter semester
Language of instruction
German,
English
Costs
Tuition and other fees
Requirements and application
Eine hervorragende Ausbildung erfordert gute Betreuungsrelation. Aus diesem Grunde ist die Zahl der Studienplätze beschränkt. Wir haben typischerweise wesentlich mehr Bewerbungen als Studienplätze. Die Zulassung erfolgt im Rahmen eines Auswahlverfahrens, in dem die Note des Abiturs ausschlaggebend ist. Zusätzlich können weitere Kriterien wie eine einschlägige Berufsausbildung, Berufserfahrung, freiwilliges ökologisches Jahr, Auslandsaufenthalt, Erfahrungen als Jugendtrainer*in oder ein Praktikum die Note um bis zu 0,6 Punkte verbessern. Nähere Informationen findet Ihr hier.
Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli eines Jahres.
Hier findet Ihr nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Voraussetzung für ein Studium an der Universität Tübingen ist die Allgemeine Hochschulreife, in der Regel das Abitur, oder eine sonstige Hochschulzugangsberechtigung, z.B. die Deltaprüfung für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife bzw. fachgebundener Hochschulreife oder ein Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. Bewerber*innen mit ausländischen Schulabschlüssen wenden sich bitte an die Abteilung Beratung und Zulassung internationaler Studierender.
Bevor Du Dein Lehramtsstudium aufnimmst, musst Du an einem Lehrerorientierungstestverfahren teilnehmen (§ 60 Absatz 2 Nummer 6 Landeshochschulgesetz LHG), das Du zum Zeitpunkt der Immatrikulation nachweisen musst.
Anerkannt wird hier Verschiedenes (§ 4 Absatz 2 Zulassungs- und Immatrikulationsordnung der Universität Tübingen ZIO): Du kannst entweder einen Online-Test machen (am Ende Ausdruck der Bestätigung) oder Du lässt Dir eine Beratung bestätigen bei der Tübingen School of Education TüSE, bei der Zentralen Studienberatung ZSB, der Studienfachberatung in den Fächern oder bei den Beratungsstellen für akademische Berufe der Agentur für Arbeit.
Weitere Informationen erhältst Du bei der Tübingen School of Education TüSE.
Die Studien‐ und Prüfungssprache im Teilstudiengang Wirtschaftswissenschaft (B.Ed.) ist deutsch. Lehrveranstaltungen und Prüfungen können vereinzelt in englischer Sprache stattfinden. Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (etwa C1) sowie ausreichende englische Sprachkenntnisse (etwa B1) verfügen; i.d.R. ist auch die ausschließliche Wahl deutscher Lehrveranstaltungen möglich. Insbesondere die einschlägige Fachliteratur ist häufig englischsprachig. Beratung insbesondere zu den deutschen Sprachkenntnissen für internationale Bewerber*innen erhaltet Ihr bei der Zulassungsstelle für internationale Studierende.
Hier erhaltet Ihr eine Übersicht über etwaige fremdsprachliche Anforderungen.
Zum Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (B.Ed.) müsst Ihr ein weiteres Hauptfach (B.Ed.) kombinieren. Ihr könnt im Lehramt fast alle Fächer untereinander kombinieren; allerdings scheint mit Hinblick auf die Einstellungschancen eine Verbindung wie z. B. Altgriechisch und Russisch o. ä. wenig sinnvoll. Außerdem gibt es folgende Einschränkungen: Die Fächer Bildende Kunst und Musik können mit allen genannten Fächern verbunden werden, nicht jedoch untereinander. Das Fach NwT kann nur in Verbindung mit einem der Fächer Biologie, Chemie, Physik oder Geographie studiert werden. Für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) in Baden-Württemberg ist eine Kombination der Religionen untereinander oder mit Philosophie/Ethik nicht möglich. Außerdem müsst Ihr in Evangelischer und Katholischer Theologie der jeweiligen Konfession angehören.
Program details
Die Studierenden des Bachelor of Education erhalten am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft eine vielseitige Ausbildung innerhalb der Fachwissenschaft, der Fachdidaktik sowie angrenzender Disziplinen.
Das Studium des B. Ed. in Wirtschaftswissenschaft dient dazu, grundlegende wissenschaftliche Kompetenzen zu entwickeln, um diese langfristig weiterentwickeln und aktuelle wirtschaftliche Fragestellungen kritisch zu beleuchten. Damit bietet der B. Ed. eine erste allgemeine, wissenschaftlich fundierte berufsbezogene Qualifikation für die Absolventen*innen im Bereich der Wirtschaftswissenschaft. Das Studium umfasst neben einer wirtschaftswissenschaftlichen Grundausbildung Vertiefungen in weiteren Kernfächern der Betriebswirtschaftslehre (z. B. Investition und Finanzierung; Marketing; Internes Rechnungswesen; Arbeit, Personal und Organisation). Neben der fachwissenschaftlichen Ausbildung erfolgt eine fachdidaktische Ausbildung, die praxisorientiert auf das Unterrichten im Gymnasium vorbereitet. Im bildungswissenschaftlichen Teil des Studiums bekommen die Studierenden Einblick in pädagogische und schulpädagogische Fragestellungen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs sind die Absolvent*innen in der Lage, sich sicher in den komplexen Wissenswelten der Wirtschaftswissenschaft zu bewegen. Sie verfügen nicht nur über solide analytische und methodische Fähigkeiten zur Beschreibung, Einordnung und Interpretation konkreter wirtschaftlicher Prozesse, sondern sie sind auch in der Lage, selbst identifizierte Wissenslücken schnell und ergebnisorientiert zu schließen.
Der B.Ed. umfasst insgesamt 180 ECTS-Credits, von denen 81 ECTS-Credits (oder bei Absolvieren der Bachelorarbeit am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft 87 ECTS-Credits) im Fach Wirtschaftswissenschaft absolviert werden. Hier findet Ihr nähere Informationen zum allgemeinen Aufbau des B.Ed. (und des darauf aufsetzenden M.Ed.).
Während des Studiums nutzt Ihr die Vorteile eines attraktiven Studienorts. Die Exzellenz der Universität Tübingen in der Forschung bietet den aus aller Welt kommenden Studierenden der Universität Tübingen optimale Bedingungen für ihr Studium, verbunden mit der Möglichkeit, persönliche Akzente und Schwerpunkte zu setzen. Das attraktive Lehr- und Lernumfeld wird durch zahlreiche zusätzliche Angebote, wie etwa das Fremdsprachenzentrum, das interdisziplinäre Studium Generale und die moderne Universitätsbibliothek ergänzt.
Rankings:Hier findet Ihr aktuelle Informationen zu Rankings.
Cooperation agreements:Im Studiengang werden Veranstaltungen des Instituts für Politikwissenschaft sowie des Weltethos-Instituts angeboten.
Innerhalb des Studiengangs kann ein ein- bis zweisemestriger Auslandsaufenthalt an einer der zahlreichen Tübinger Partneruniversitäten absolviert werden. Sehr viele Studierende machen von dem Angebot Gebrauch und rechnen sich im Anschluss die Leistungen aus ihrem Auslandsstudium für das Tübinger Studium an.
Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden.
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an.
Das Studium in unserem Fachbereich ist forschungsorientiert ausgerichtet. Gleichzeitig spielt der Praxisbezug in unserer Forschung und Lehre eine zentrale Rolle. Dazu werden regelmäßig Menschen aus der Praxis eingeladen, die veranstaltungsbezogene Vorträge halten oder ganze Lehrveranstaltungen anbieten.
Der Fachbereich organisiert regelmäßig Networking Events, Karrieremessen, Workshops, Case Studies mit Firmen, Kaminabende (z.B. Alumni Erzählen), Praxis-Mentoring, Stammtische Studierende/Alumni, Bewerbungsmappencheck & Berufsvorbereitung (z.B. Assessment Center Training), Exkursionen, Planspiele, Soft-Skill Trainings, Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung, Service-Learning über Mitarbeit in Initiativen & Ringvorlesungen zu curricular nicht abgedeckten Themen. Zusammenarbeit mit Firmen, dem Alumni- & Förderverein, studentischen Initiativen & Weltethosinstitut (Zertifikat möglich).
Es gibt enen PC-Pool mit stets aktuellen, hochwertigen Rechnern, die auf die Bewältigung komplexer ökonometrischer Berechnungen mit großen Datensätzen ausgelegt sind; flexibler Zugang zu cloudbasierten Rechenkapazitäten und zum Cluster für High-Performance Computing; umfangreiches Angebot von Datenbanken für empirische Forschungsarbeiten; umfangreiches Angebot statistischer Software mit zahlreichen Schulungen (R, Stata, Python, Matlab, MaxQDA, Atlas.ti); durchgängig fix installierte Beamer in Hörsälen, teilweise auch Multimedia-Ausstattung & Whiteboard; freier WLAN-Zugang auf dem Campus; ILIAS-Plattform.
Das Modulhandbuch beschreibt die Ziele und den Aufbau eines Studiengangs. Sie finden im Modulhandbuch genauere Angaben zu Art und Umfang aller Module sowie deren Lehrveranstaltungen, Anforderungen und Prüfungen. Ein idealtypischer Studienverlaufsplan im Modulhandbuch hilft bei der Planung Ihres Studiums. Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Eures Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.
Die Studien- und Prüfungsordnung enthält rechtlich verbindliche Regelungen zu einem Studiengang. Darin ist unter anderem festgelegt, welche Module eines Studiengangs absolviert und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt auch, wie oft Prüfungen wiederholt werden können, welche Fristen für die Prüfungen eines Studiengangs gelten und wie die Abschlussnote berechnet wird. Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch helfen Euch, die Rahmenbedingungen Eures Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.
Hier findet Ihr die Prüfungsordnung zum Download. Sie besteht aus einem Allgemeinen und einem Speziellen Teil.
Help with choosing a study program
Entscheidungshilfen für ein Erststudium
Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.
Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge
Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.
Der B.Ed. Wirtschaftswissenschaft ist vielseitig aufgebaut, durch das eingebettete Unternehmenspraktikum praxisnah gestaltet und bereitet fachdidaktisch fundiert auf die Lehrtätigkeit vor. In den Wahlpflicht-Modulen ist es möglich, schwerpunktartig betriebs- und volkswirtschaftliche Fachinhalte zu vertiefen. Die geringe Größe des Studiengangs in Tübingen garantiert nahen Kontakt zu den Dozierenden sowie eine stärker interaktiv gestaltete Lernatmosphäre und Gemeinschaft.
Lara Weber, B.Ed. Wirtschaftswissenschaft und Deutsch, 6. Semester
After your studies
Der Abschluss Bachelor of Education bildet zum einen die Basis für ein weitergehendes Master-Studium, das auf die Aufnahme des Referendariats vorbereitet. Zum anderen ist ein direkter Berufseinstieg möglich, denn nach dem Abschluss verfügen die Studierenden über wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen sowie pädagogische Kompetenzen, welche auch einen Einstieg in ein Unternehmen oder eine Bildungsinstitution ermöglichen.
Aufbauend auf dem B.Ed. Wirtschaftswissenschaft gibt es den M.Ed. Wirtschaftswissenschaft.
Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.
Aufbauend auf dem B.Ed. Wirtschaftswissenschaft wird ein konsekutiver Masterstudiengang M.Ed. Wirtschaftswissenschaft angeboten. Hier findet Ihr nähere Informationen.