Seit 2017 ist die Universität Tübingen als „diversitätsorientierte Hochschule“ ausgezeichnet. Das Zertifikat erhielt sie vom Stifterverband aufgrund ihrer Teilnahme am Diversity-Audit „Vielfalt gestalten“. Nun lässt sich die Universität Tübingen re-auditieren und startet damit in die nächste Runde.
Am 20. Juli 2021 wird die Universität Tübingen ihre Diversitätsstrategie hochschulöffentlich präsentieren: In einer Zoom-Konferenz mit dem Stifterverband, externen Peers sowie geladenen Gästen aus der Hochschule und parallel über einen Live-Stream im Internet. Eine Diversitätsstrategie entsteht nicht im luftleeren Raum, sondern lebt von den Erfahrungen, Ideen und dem Einsatz aller Hochschulangehörigen – Lehrende, Mitarbeitende und Studierende gleichermaßen. Sie alle sind herzlich eingeladen, an dieser Präentation teilzunehmen und sich per Chat an der Diskussion zu beteiligen. Die hochschulöffentliche Präsentation ist Teil eines ganztägigen Peer Reviews und findet am 20. Juli 2021 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Im Anschluss folgen verschiedene nicht-öffentliche Gesprächsrunden mit der Hochschulleitung, mit Agierenden im Bereich Diversity, mit Studierenden und mit der Projektleitung. Details zum Ablauf des Peer Review-Tags werden in den nächsten Wochen per Rundmail in der Universität bekannt gegeben.
Seit der Erst-Auditierung der Universität Tübingen ist bereits einiges im Bereich Diversität bewegt worden. 2019 wurde ein Diversitätsbüro eingerichtet. Dieses ist – so wie das Gleichstellungsbüro und das Familienbüro – bei der Universitätsgleichstellungsbeauftragten angesiedelt. Das Diversitätsbüro berät und unterstützt die Hochschulleitung bei ihren Bemühungen, allen Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden bestmögliche Bedingungen zu bieten – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem sozialen oder religiösen Hintergrund, ihrem Geschlecht, ihrem Alter, einer Behinderung oder chronischen Krankheit und ihrer sexuellen Identität. Das Diversitätsbüro ist Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das Thema Diversität. Es berät, unterstützt und vermittelt in Fällen von Benachteiligung und Diskriminierung im Studium und am Arbeitsplatz.
2020 hat die Universität Tübingen Diversität als eigenes Aufgabengebiet im Rektorat implementiert. Dies erhöht die Sichtbarkeit des Themas und zeigt zugleich seine besondere Bedeutung für die Hochschulleitung. „An einer global agierenden und gesellschaftspolitisch fortschrittlichen Universität ist sowohl für den internationalen Austausch als auch im Tübinger Arbeitsalltag auf allen Ebenen der Fakultäten und Verwaltung eine Sensibilität für Differenz wichtig“, sagt die amtierende Prorektorin für Internationales und Diversität, Prof. Dr. Monique Scheer.
Aktuell arbeiten das Gleichstellungs- und das Diversitätsbüro gemeinsam an einer neuen Antidiskriminierungsrichtlinie. Diese soll zum einen für das Thema Diskriminierung sensibilisieren und präventive Maßnahmen festlegen und zum anderen Beratungsstellen und Beschwerdewege aufzeigen. Ebenso in Arbeit ist die Weiterentwicklung des Leitfadens für geschlechtergerechte Sprache. Für Forschungsanträge hat das Diversitätsbüro Textbausteine zusammengestellt, die im Service-Bereich des Dezernats Forschung zum Download angeboten werden. Für Studierende, die eine Namens- und Personenstandsänderung vornehmen möchten, gibt es detaillierte Informationen auf den Seiten des Diversitätsbüros.
Inken Köhler
Inken Köhler, M.A.
Diversitätsbüro der Universität Tübingen
+ 49 7071 29-74947
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months