Uni-Tübingen

Veranstaltungskalender

08.07.2024 10:00 | Museum der Universität Tübingen MUT

„Prekäre Provenienz – Menschliche Überreste aus dem kolonialen Erbe Afrikas vor 1919 in wissenschaftlichen Sammlungen Baden-Württembergs“

Abschlusstagung

Das seit dem 1. September 2021 laufende Verbundsprojekt „Prekäre Provenienz – Menschliche Überreste aus dem kolonialen Erbe Afrikas vor 1919 in…

Date:

08.07.2024 10:00 until 16:30

Location:

Pfleghofsaal | Schulberg 2 | 72070 Tübingen

Speaker:

Verschiedene

Mehr erfahren

08.07.2024 18:15 | Studium Generale

Kriege (fast) ohne Opfer? Cyber War und KI als taktische Waffensysteme der Zukunft?: Juli Zeh „Corpus Delicti“, Neal Stephenson „Snow Crash“

„Make Peace not Love“ (Amos Oz): Kriege bekämpfen

Date:

08.07.2024 18:15

Location:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5

Speaker:

Prof. Dr. Jürgen Wertheimer

Mehr erfahren

09.07.2024 18:15 | Studium Generale

Digitale Bildung: Verstärkung oder Lösung der Bildungskrise?

Bildungskatastrophe: Von der Diagnose zur Lösung

Date:

09.07.2024 18:15

Location:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5

Speaker:

Prof. Dr. Ulrike Cress, Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen Prof. Dr. Andreas Lachner, Institut für Erziehungswissenschaft, Tübingen Center for Digital Education

Mehr erfahren

09.07.2024 18:15 | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

From the beginning to the end of the first pandemic. New research on the Justinianic Plague between history, archaeology, palaeogenetics, ecology and network analysis

Date:

09.07.2024 18:15

Location:

Übungsraum 02, Hegelbau, Wilhelmstr. 36

Speaker:

PD Dr. Johannes Preiser-Kapeller, Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Mehr erfahren

10.07.2024 18:00 | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar

Yevgenia Belorusets & Claudia Dathe Autorin und Übersetzerin im Gespräch über Über das moderne Leben der Tiere

Die Verteidigung der Literatur in Zeiten dauernden Exils

Das Slavische Seminar, das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde sowie das Studio Literatur und Theater haben drei Autor:innen aus…

Date:

10.07.2024 18:00

Location:

Shedhalle Kunstverein e.V., Schlachthausstraße 13

Speaker:

Yevgenia Belorusets & Claudia Dathe

Mehr erfahren

10.07.2024 18:00 | Philosophische Fakultät, Philosophisches Seminar

Aristotle’s Hylomorphism Reconceived

Metaphysics Θ treats potentiality (δύναμις) and actuality (ἐνέργεια), and many scholars think that Aristotle broaches these topics once he has…

Date:

10.07.2024 18:00

Location:

Raum X, Alte Burse, Bursagasse 1

Speaker:

Prof. Mary-Louise Gill, Brown University

Mehr erfahren

10.07.2024 18:15 | Studium Generale

Vom alemannischen Heiligtum und der fränkischen Martinskirche zur barocken Basilika. Die religiöse Tradition auf dem Weingartener Martinsberg

„Heilige“ Orte in Schwaben

Die Vorträge dieser Reihe finden hybrid statt und können unter folgendem Link gestreamt werden: https://zoom.us/j/95825559639 

Date:

10.07.2024 18:15

Location:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5

Speaker:

Norbert Kruse, Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr erfahren

10.07.2024 18:15 | Studium Generale

Das Europäische Parlament und die Rolle der EU in der Welt

EU Vote! Analysen anlässlich der Europawahl 2024

Date:

10.07.2024 18:15

Location:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5

Speaker:

Prof. Dr. Thomas Diez, Institut für Politikwissenschaft, Universität Tübingen

Mehr erfahren

11.07.2024 18:15 | Studium Generale

Partizipative Forschung und partizipatives Schreiben als dekolonisierende Prozesse in der Sozial- und Kulturanthropologie

Schreiben und Forschen über Grenzen und Unterschiede: Interdisziplinäre Perspektiven

Date:

11.07.2024 18:15

Location:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5

Speaker:

Prof. Dr. Karin Polit, Abteilung für Ethnologie, Tübingen

Mehr erfahren

12.07.2024 13:00 | Museum der Universität Tübingen MUT, Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Gräberfeld X-Projekt

Kunstaktion in der Ausstellung „Entgrenzte Anatomie“

Kunstaktion zur Ausstellung „Entgrenzte Anatomie. Eine Tübinger Wissenschaft und der Nationalsozialismus“

Sticken der Opfernamen mit Margarethe Warth. Wenn Sie selbst aktiv werden möchten, laden wir Sie zum Sticken der Opfernamen ein! Die Textilkünstlerin…

Date:

12.07.2024 13:00 until 16:00

Location:

Alte Anatomie, Österbergstraße 3

Mehr erfahren