Flexibel und eigenständig neue Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen zu Selbsternmaterialien zum Thema KI. Viel Spaß beim Stöbern!
„KIkapiert" ist der Podcast der KI-Campus-Community. Wir sprechen mit unseren Gästen aus Hochschulwelt, Schule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber, wie KI ihren Beruf und unseren Alltag verändert und warum sie sich dafür einsetzen, dass mehr Menschen KI und Daten besser verstehen.
Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre
KI-Chatbots wie ChatGPT sorgen seit Ende 2022 für Gesprächsstoff rund um den Einsatz intelligenter Systeme in Bildungsinstitutionen und für oft auch emotional aufgeladene Diskussionen zu Möglichkeiten und Grenzen generativer KI.
Mit dem Kurs Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre sollen Hochschullehrende KI-Sprachmodelle im Bildungskontext kreativ erproben und gleichzeitig auch kritisch hinterfragen können. So sollen Ängste im Umgang mit generativer KI abgebaut und die Rolle von Lehrenden als Lernbegleiter in einer durch digitale Tools geprägten Welt gestärkt werden. Angestrebt wird ein Perspektivwechsel, der sich mit den Chancen intelligenter Sprachtechnologien für die universitäre Lehre beschäftigt.
Autor*innen: Isabella Buck, Aljoscha Burchardt, Anika Limburg, Christian Spannagel
Im Lernmodul KI-Prompting erfahren Sie mehr über das KI-Prompting, einem Schlüssel-Skill in der modernen Künstlichen Intelligenz, der in vielfältigen Bereichen Anwendung findet. Ziel des Kurses ist es: - die Grundlagen von KI Prompting kennenzulernen - verschiedene Anwendungsbereiche von KI-Prompting zu erkunden - ethische Fragestellungen und eine verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien zu erfahren.
KI-Tools kurz erklärt! So verwendest du ChatGPT, Leonardo.AI & Co.
Mit dem Lernangebot "KI-Tools kurz erklärt! So verwendest du ChatGPT, Leonardo.AI & Co." möchten wir einen niederschwelligen Zugang zu den gängigsten KI-Tools bereitstellen. Wir möchten Lust machen, die KI-Tools Schritt für Schritt kennenzulernen und sie direkt auszuprobieren und damit zu experimentieren. In verständlicher Sprache behandeln wir KI-Textgeneratoren sowie KI-Bild- und Videogeneratoren, gehen auf rechtliche Fragen ein, liefern Informationen zu Prompting, haben eine Sammlung für tiefergehendes Wissen und bieten ein Dialogforum, damit du dich mit anderen austauschen kannst. Wir erläutern dir die Tools auf zweifache Weise: in leicht verständlichen Texten, die auch Hintergrundinformationen zu der Entwicklung geben, und mit Videos, die die KI-Generatoren in der Anwendung zeigen. So lernst du die Entwicklung, die Funktionen und die Bedienung der Tools in deinem eigenen Tempo kennen und kannst sie Schritt für Schritt erkunden. Begib dich mit uns auf die Reise in dein KI-Abenteuer!
Kurze Lerneinheit zu generativer KI im Kontext von wissenschaftlichen Haus- und Abschlussarbeiten. Mit praktischen Übungen um textgenerierende KI-Tools auszuprobieren, zu analysieren und reflektieren anhand wissenschaftlicher Grundsätze. Mit praktischen Tipps und Hinweisen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Dieses Selbstlernangebot sollte idealerweise mit einem synchronen Austausch begleitet durch einen Lehrenden kombiniert werden. Die Übungen sind universell, können aber auch auf das eigene Fachgebiet angepasst und ggf. erweitert werden.
Teampraktiken für sozialverantwortliche KI-Gestaltung
In diesem Kurs werden vier Teampraktiken für eine sozialverantwortliche Gestaltung von KI vorgestellt.Viele Menschen möchten sich fair und gerecht verhalten. Oft wissen sie nicht genau, was sie tun können, um faire, geschlechtergerechte KI zu gestalten. Wie können wir vorgehen, um KI so zu gestalten, dass sie diesen Werten entspricht?
Eine Vielzahl von Methoden unterstützt Teams darin, faire und geschlechtergerechte KI-Systeme zu entwickeln.Die Teampraktiken im Kurs basieren auf wissenschaftlichen Theorien und Konzepten und werden von Führungskräften täglich eingesetzt. Im Kurs lernen Sie die Teampraktiken mit Beispielen und Übungen kennen und erwerben so einen persönlichen Werkzeugkoffer.
KI-Systeme neigen dazu, Diskriminierung zu perpetuieren. Aber man kann diesen Verzerrungen entgegenwirken und praktische Strategien zur Implementierung sozialverantwortlicher KI entwickeln. Wir machen Sie vertraut mit dem Rahmenmodell der sozialverantwortlichen KI-Gestaltung, ein Konzept, das darauf abzielt, Ethik und Gleichheit in den Entwicklungsprozess von KI-Technologien zu integrieren. In fünf Wissensnuggets geben wir einen Überblick über das Rahmenmodell und stellen die vier Quadranten des Modells vor. Unsere Wissensnuggets richten sich an alle – egal ob Entwickler:in, Führungskraft oder Student:in – die aktiv dazu beitragen möchten, dass Algorithmen wirklich intelligent, und damit auch gerecht und umsichtig agieren.
The 12 days of AI or #12doAI is an online course which, in 20 minutes a day over 12 days, gets you using a variety of different AI tools. Join us if you’ve ever wondered how AI works and how it might be relevant in a professional academic context, or if you’ve experimented with AI before but would like to explore further how it could help you professionally and learn a few extra tricks.
University of the Arts London: A self-directed online course to learn about AI in higher education. (CC BY NC SA).
The Ethics of AI is a free online course created by the University of Helsinki. The course is for anyone who is interested in the ethical aspects of AI – we want to encourage people to learn what AI ethics means, what can and can’t be done to develop AI in an ethically sustainable way, and how to start thinking about AI from an ethical point of view.
This guide by the University of South Australia focuses on publicly available generative AI and does so from an educational perspective. It includes AI basics and broader AI issues. Topics include: AI and Assessment Design; Using AI for Academic Work; Preparing Students for an AI Future; Ai and Society.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.