Im Folgenden finden Sie Hinweise zu aktuellen und längerfristig gültigen Regelungen zur Anwendung tariflicher Regelungen und Vereinbarungen im Öffentlichen Dienst. Der Personalrat hat als eine wichtige Aufgabe die Kontrolle der Einhaltung der tarifliche Regelungen zum Wohle aller tariflich beschäftigten Kolleginnen und Kollegen. Bei individuellen rechtlichen Fragen und Probleme ist der Personalrat nur allgemein beratend zuständig. Die rechtliche Beratung übernehmen ansonsten die Gewerkschaften GEW und ver.di und für BeamtInnen der Beamtenbund. Die rechtliche Beratung steht bei GEW und ver.di allen Gewerkschaftsmitgliedern offen.
Mitglieder der Gewerkschaft ver.di können den Tarifvertrag TV-L in gedruckter Form bei der Gewerkschaft anfordern. Im Internet finden Mitglieder den Vertrag in digitaler Form bei ver.di im internen Bereich. Beantragen sie hierzu einen Zugang zur Mitgliedernetzseite der Gewerkschaft.
Auch auf anderen Seiten im Internet wird der Tarifvertrag und die Entgeltordnung (Anlage A des TV-L) zum Download angeboten, z. B. hier: https://oeffentlicher-dienst.info/g/tv-l
Am 09.12.2023 einigten sich der Arbeitgeberverband TdL und die Beteiligten Gewerkschaften unter der Verhandlungsführung von ver.di auf folgende Ergebnisse:
Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 25 Monate bis zum 31. Oktober 2025. Im Durchschnitt steigen die Gehälter der Länderbeschäftigten während der Laufzeit um mehr als elf Prozent.
Für die Beamtinnen und Beamte wurde in den Verhandlungsgesprächen die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung mit vereinbart. Diese Gespräche sind inzwischen auf der Landesebene mit den Gewerkschaften und dem Finanzministerium geführt worden.
Weitere Informationen zu den abgeschlossenen Verhandlungen finden Sie auf folgenden Seiten:
Nach schwierigen Verhandlungen wurden am 29. November 2021 in Potsdam folgende Ergebnisse erzielt werden:
Obwohl die TdL nicht in die Verhandlungen gehen wollte, ohne eine Neubewertung der den Eingruppierungen zugrunde liegenden Arbeitsvorgängen vorzunehmen, konnte in der dritten Verhandlungsrunde ein Ergebnis erzielt werden. Bei einer Änderung der Definition des Arbeitsvorgangs hätte für viele Beschäftigte eine Verschlechterung der Eingruppierung gedroht (siehe hierzu auch den Artikel zum Arbeitsvorgang im personal.RAT 01/2021, S. 14-15). Diese Gefahr konnte in dieser Tarifrunde abgewehrt werden.
Die 1.300 Euro Sonderzahlung hat eine starke soziale Komponente, insbesondere für die niedrigeren Eingruppierungen. Hierdurch konnte der Verlust durch die Inflation, auch für die anderen Entgeltgruppen, zumindest teilweise ausgeglichen werden.
Im Gesundheitswesen wurden weitere Verbesserungen des Einkommens und auch der Arbeitsbedingungen verhandelt.
Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit von 24 Monaten (bis 30. September 2023).
Weitere Informationen zu den im Herbst 2021 abgeschlossenen Verhandlungen finden Sie auf folgenden Seiten:
https://unverzichtbar.verdi.de
https://www.gew.de/tv-l/
https://www.dbb.de/einkommensrunde/einkommensrunde-2021.html
https://www.tdl-online.de/startseite.html
Nach zähen Verhandlungen wurde im März 2019 in Potsdam eine Tarifeinigung erzielt.
Die Lohnerhöhungen:
Das „Gesamtvolumen“ ergibt sich dadurch, dass die Beträge in der Stufe 1 der
Entgeltgruppen 2-15 zum:
01.01.2019 um 4,5 %,
01.01.2020 um 4,3 %,
01.01.2021 um 1,8 %
erhöht werden.
Für Auszubildende wurde vereinbart:
Gleichzeitig wurde die Erhöhung der Besitzstandszulagen und Lohnzuschläge gemäß dem alten MTL für die Arbeiter*innen vereinbart.
Die strukturellen Verbesserungen der Entgeltordnung beinhalten u. a. Folgendes: Die Entzerrung der „kleinen E 9“ in eine 9 a mit gleichen Stufenlaufzeiten wie alle anderen Entgeltgruppen und angepassten Beträgen für die Stufen der Tabelle. Eine weitere Verbesserung im Manteltarifvertrag sind die Garantiebeträge bei Höhergruppierungen rückwirkend zum 1. Januar 2019:
Die Kosten der Verbesserungen wurden mit 1,06 Prozent berechnet, zu der geforderten Gesamtkompensation gab es von gewerkschaftlicher Seite keine Zustimmung. Vereinbart wurde nun eine hälftige Beteiligung von 0,5 Prozent, die allerdings nicht aus der Lohnerhöhung finanziert wird, sondern aus dem „Einfrieren“ der Jahressonderzahlung:
Die Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L wird für die Jahre 2019, 2020, 2021 und 2022 auf dem materiellen Niveau des Jahres 2018 eingefroren.
Stand: 5/20
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months