Hochqualifizierte Bildungsexpertinnen und -experten für Forschung und Praxis auszubilden, das war von Beginn an das Ziel von LEAD. Als zunächst reine Graduiertenschule hat LEAD mit seinem strukturierten Promotionsprogramm Maßstäbe gesetzt und schon früh die gezielte Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs etabliert. Über die Jahre haben wir das Programm kontinuierlich weiterentwickelt, um neue Formate ergänzt und für Postdocs ausgeweitet. Inzwischen besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen LEAD und der Graduiertenakademie der Universität Tübingen, die mittlerweile auch jene Angebote für Doktorandinnen und Doktoranden vorhält, die zuvor direkt von LEAD angeboten wurden.
Im Anschluss an die Promotion haben unsere Alumni die Möglichkeit, Mitglied der Tübingen Postdoctoral Academy for Research on Education (PACE) zu werden, die Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach ihrer Promotion unterstützt. Dabei werden sie mit gezieltem Mentoring sowie Workshops, Coachings und Seminaren auf eigenständige, interdisziplinäre Forschungsarbeiten im Bereich der Empirischen Bildungsforschung und eine mögliche Tätigkeit als Professorin oder Professor oder auf eine führende Position im bildungsnahen Bereich vorbereitet.
Kurze Promotionszeiten und wissenschaftlicher Erfolg
Von 2012 bis Mitte 2022 hat LEAD 86 erfolgreich Promovierte hervorgebracht, die durchschnittlich in einer Zeit von 3,4 Jahren (bundesweiter Schnitt: 4,25 Jahre) ihre Dissertation abgeschlossen haben. Bereits sieben Absolventinnen und Absolventen haben oder hatten eine Professur oder Juniorprofessur inne. Die Quote der Alumni, die nach der Promotion (zumindest für einige Zeit) in der Wissenschaft bleiben, ist mit 75 Prozent hoch. Die Doktorandinnen und Doktoranden von LEAD publizieren vergleichsweise früh in hochrangigen Journals, viele von ihnen wurden für ihre Forschung mit Preisen ausgezeichnet.
LEAD bietet seinen Doktorandinnen und Doktoranden ein strukturiertes Promotionsprogramm, das eine Vielzahl von Ausbildungselementen umfasst. Mit systematischer Betreuung und maßgeschneiderten Seminaren werden die PhDs während ihrer dreijährigen Promotionszeit begleitet und gefördert, um als hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Teil einer internationalen akademischen Gemeinschaft zu werden. Das Programm setzt sich aus fünf Bausteinen zusammen: Forschungsförderung, persönliche Entwicklung, Beratung, Supervision und internationale Ausrichtung. Alle Seminare und Trainings finden in englischer Sprache statt. Feste Bestandteile sind das wöchentliche Kolloquium und das zwei Mal jährlich stattfindende Retreat mit internationalen Gästen.