Universitätsbibliothek

Angebote der Koordinierungsstelle

Die eigenen Fortbildungsangebote der Koordinierungsstelle richten sich in erster Linie an Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg – auch und besonders auf den Ebenen des gehobenen und mittleren Dienstes. Die Teilnahme anderer Interessierter ist im Rahmen der verfügbaren Plätze möglich und willkommen.
Den einzelnen Beschreibungen der Veranstaltungen können Sie entnehmen, ob diese in Präsenz, per Videokonferenz und / oder mit E-Learning-Modulen durchgeführt werden. In letzteren Fällen benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, i. d. R. mit Webcam und Headset.
Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular.

Bei einer Teilnahme - auch semesterübergreifend - an jeweils min. 4 Veranstaltungen aus der Reihe „Data Literacy for Librarians“ (einschließlich Library Carpentry) bzw. der Reihe „Teaching Library“ können Zertifikate erworben werden, die eine vertiefte Kompetenzbildung im entsprechenden Bereich ausweisen. 

Open Science (Fokus OER): Let’s go open – das ZOERR und offene Lehr-/Lernmaterialien

Titel Let’s go open – das ZOERR und offene Lehr-/Lernmaterialien 
Seminarnummer OS01
Wann

12.04.2024 | 10:00 – 11:30 Uhr 

Wo Online (Zoom)
Inhalte / Lernziele

In diesem einführenden Workshop wird das Zentrale Open Educational Resources Repositorium für Baden-Württemberg (ZOERR) vorgestellt. Dabei geht es sowohl um die Nutzung aus Anwenderperspektive als auch um die Autorenseite. Zusätzlich werden die Features erläutert und Fragen zu Lizensierung, persistenten Identifikatoren usw. beantwortet. 

 

Lernziele: 

  • Kenntnis des Aufbaus und der Funktionsweise der OER-Publikationsplattform ZOERR 

  • Kennenlernen der Ansprechpartner für OER an den Hochschulen im Land 

  • Nutzungspotenziale für OER in den wissenschaftlichen Bibliotheken erweitern  

Methoden / Aktivitäten Kurze Inputs, anwenderorientierte Präsentationen, praktisches Training, Reflexionen.
Dozenten Verena Russlies und weitere Team-Mitglieder (ZOERR) 
Zielgruppe Angestellte von wissenschaftlichen Bibliotheken und andere Interessierte.
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl 30
Kosten Kostenlos
Anmeldeschluss bis spätestens 05.04.2024. Zur Anmeldung

Open Science (Fokus OER): Let’s play – spielerische und interaktive Gestaltung von Lehrmaterialien mit H5P

Titel Let’s play – spielerische und interaktive Gestaltung von Lehrmaterialien mit H5P 
Seminarnummer OS02
Wann 26.04.2024 | 10:00 – 12:00 Uhr
Wo Online (Zoom)
Inhalte / Lernziele

In diesem Workshop geht es darum, durch interaktive Elemente und Gamification Lehrmaterialien didaktisch zu bereichern und die intrinsische Motivation von Lernenden zu steigern. Auf spielerische Weise planen wir unsere Kursinhalte mit H5P und setzen unsere Ideen in die Praxis um. 
Lernziele: 

  • Didaktische Planung und Gestaltung von Lerninhalten 

  • Spieldesign und Mechaniken kennenlernen 

  • Praktische Gestaltung von Lerninhalten in H5P 

Methoden / Aktivitäten Kurze Inputs, praktisches Training, Reflexionen, kollaborative Zusammenarbeit.
Dozenten Alexander Klein und Nadja Schanz 
Universitätsbibliothek Tübingen 
Zielgruppe Angestellte von wissenschaftlichen Bibliotheken.
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl 20
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

  

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 12.04.2024. Zur Anmeldung

Open Science (Fokus OER): Kostenlose Bilder und Co. zur legalen Nachnutzung finden und verwenden

Titel Kostenlose Bilder und Co. zur legalen Nachnutzung finden und verwenden 
Seminarnummer OS03
Wann 16.05.2024 | 10:00 – 11:30 Uhr
Wo Online (Zoom)
Inhalte / Lernziele

Wir geben eine Einführung in Creative Commons (CC) Lizenzen und gehen kurz auf Rahmenbedingungen bei der Nutzung kostenloser Bilder, Videos etc. ein. Außerdem stellen wir Ihnen Quellen für kostenfreie Multimediainhalte vor und geben Hinweise zum Suchen und Verwenden legal nachnutzbarer Bilder und Co. 

 

Lernziele 

  • Grundverständnis für Creative Commons Lizenzen entwickeln 

  • CC-Lizenzhinweis erstellen können 

  • Strategien für die Suche entwickeln 

  • Quellen kennenlernen 

Methoden / Aktivitäten Präsentation, kurze Übungen.
Dozenten Anja Schreiber und Nadja Schanz 
Universitätsbibliothek Tübingen 
Zielgruppe Alle Interessierten.
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl 30
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

  

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 18.04.2024. Zur Anmeldung

Open Science (Fokus OER): Schulungs- und Lernmaterialien als offene Materialien gestalten: Tipps und Tools

Titel Schulungs- und Lernmaterialien als offene Materialien gestalten: Tipps und Tools 
Seminarnummer OS04
Wann 20.06.2024 | 11:00 – 12:00 Uhr
Wo Online (Zoom)
Inhalte / Lernziele

Sie möchten offene Schulungs- oder Lernmaterialien gestalten, sind sich aber nicht sicher, wie Sie vorgehen  sollen oder welche Werkzeuge sich gut dafür eignen? In diesem Webinar erhalten Sie Hinweise zur Gestaltung von OER und zur Auswahl entsprechender Werkzeuge. 

Am Ende der Veranstaltung … 

… wissen Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von OER achten sollten,  

… kennen Sie ein Planungstool für OER, 

… kennen Sie Kriterien für die Auswahl von Werkzeugen

Methoden / Aktivitäten Präsentation, Reflexion.
Dozentin Anja Schreiber 
Universitätsbibliothek Tübingen 
Zielgruppe Angestellte von wissenschaftlichen Bibliotheken und andere Interessierte.
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl 30
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

  

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 40 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 23.05.2024. Zur Anmeldung

Open Science (Fokus OER): Let’s talk – Gesprächskreis für offene Lehr-/Lernmaterialien

Titel Let’s talk – Gesprächskreis für offene Lehr-/Lernmaterialien 
Seminarnummer OS05
Wann 05.07.2024 | 10:00 – 11:30 Uhr
Wo Online (Zoom)
Inhalte / Lernziele

In diesem Gesprächskreis sprechen wir in einem offenen Format über Open Educational Resources und Open Educational Practices. Dabei werden generelle Fragen, konkrete Projekte und praktische Herausforderungen besprochen, sowohl mit ExpertInnen in diesem Bereich als auch mit anderen Teilnehmenden aus der Praxis. Im Vorfeld können Impulse bzw. Wünsche bereits an das Moderationsteam gesendet werden. 

 

Lernziele: 

  • Vorstellung der Publikationsmöglichkeiten für OER (ZOERR) 

  • Kennenlernen der Ansprechpartner im Bereich der Produktion und Publikation 

  • Klärung individueller Beiträge der Teilnehmenden 

Methoden / Aktivitäten Kurze Inputs, anwenderorientierte Präsentationen, Raum für individuelle Beratung und gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Dozenten Verena Russlies und weitere Team-Mitglieder (ZOERR) 
Zielgruppe Angestellte von wissenschaftlichen Bibliotheken und andere Interessierte.
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl 30
Kosten

Kostenlos

Anmeldeschluss bis spätestens 07.06.2024. Zur Anmeldung

Führung und Management: Die Bibliothek als attraktiver Arbeitgeber für Gen Y + Z

Titel Die Bibliothek als attraktiver Arbeitgeber für Gen Y + Z 
Seminarnummer FM05
Wann 15.05.2024 | 10:00 – 11:30 Uhr 
Wo Online (Zoom) 
Inhalte / Lernziele

Der „War for Talents“ hat uns schon erreicht und wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. Rund jede 6. Stelle kann in 2030 – statistisch betrachtet – nicht mehr besetzt werden. Wenn wir weiterhin attraktiver Arbeitgeber bleiben wollen, macht es Sinn, sich mit einigen Fragen zu beschäftigen: 

  • Was sind die Vorlieben der Generationen Y + Z und welche Ansprüche stellen sie an Arbeitgeber?  

  • Wie können wir das Verfahren für Stellenbesetzungen modernisieren? 

  • Was kann dafür getan werden, damit Talente bleiben? 

  • Wie können wir Strukturen so weiterentwickeln, dass sie die Arbeitgeberattraktivität erhöhen? 

Es werden auch Vertreter*innen der Generationen teilnehmen, sodass wir nicht nur über, sondern auch mit den Betroffenen in den Dialog treten.  

Methoden / Aktivitäten  Input mit Fakten und Best-Practice-Beispielen, kollegialer Austausch in Breakout-Rooms und Cryptpads.
Dozentin Regine Lipka 
ZBW Leibniz-Informationszentrum für Wirtschaft 
Zielgruppe / Voraussetzungen Alle mit Personalfragen befassten Angestellten in ÖBs und WBs.
Teilnehmendenzahl 25
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 
 

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 17.04.2024. Zur Anmeldung

 

Führung und Management: Kreativität: Bedingungen – Prozesse – Techniken

Titel Kreativität: Bedingungen – Prozesse – Techniken 
Seminarnummer FM06
Wann 26.06.2024 | 10:00 – 11:30 Uhr 
Wo Online (Zoom) 
Inhalte / Lernziele Kreativität ist eine der menschlichsten Eigenschaften, aber oft schwer abzurufen, wenn man sie gerade bräuchte – ob bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen, beim Finden von unkonventionellen Lösungen im Benutzungsbereich oder auch „nur“ beim Formulieren von Texten z. B. in der Öffentlichkeitsarbeit. Was aber sind wesentliche persönliche und Umweltbedingungen für Kreativität? Wie funktionieren kreative Denkprozesse? Welche Techniken können dabei hilfreich sein? Der Workshop versucht, darauf ein paar Antworten zu geben, und Erkenntnisse in der praktischen Übung anzuwenden. 
Methoden / Aktivitäten  Input und Übungen, ggf. in Breakout-Räumen und mit Miro-Boards.
Dozent

Dr. Johannes Klein 

Universitätsbibliothek Tübingen 

Zielgruppe / Voraussetzungen Angestellte von Wissenschaftlichen Bibliotheken, auch und gerade auf den Ebenen des gehobenen und mittleren Dienstes. 
Teilnehmendenzahl 15
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

  

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 29.05.2024. Zur Anmeldung

 

Teaching Library: Umgang mit schwierigen Nutzern in Konfliktsituationen

Titel Umgang mit schwierigen Nutzern in Konfliktsituationen 
Seminarnummer TL17
Wann 07.05.2024 | 10:00 – 17:30 Uhr (Stuttgart) 
11.06.2024 | 10:00 – 12:00 Uhr (Online) 
Wo Online (Zoom) 
Inhalte / Lernziele

Mitarbeiter*innen an der Theke in Bibliotheken stehen immer wieder vor großen zwischenmenschlichen Herausforderungen: Der eine will Gebühren nicht zahlen, die andere legt ein belästigendes, lärmendes oder psychisch auffälliges Verhalten an den Tag. Oft kein leichter Job! Das Thekenpersonal ist also in manchen Fällen gefordert, mit Ungeduld, Beschwerden, Beleidigungen, Respektlosigkeit oder gar Drohungen des Gegenübers umzugehen.  

 

Lernziele: 

Im Präsenz-Workshop (Teil 1) lernen die Teilnehmer*innen Methoden kennen, wie sie selbst gelassen und souverän bleiben können. Dazu ist es wichtig, eigene Triggerpunkte zu kennen, für sich ein gutes Stressmanagement zu haben und wirkungsvolle Kraftquellen zu nutzen. Ein Schwerpunkt ist zudem, wie Konflikte mit Nutzenden der Bibliothek souverän gemeistert werden können. Wie schätze ich Mimik, Gestik, Stimme sowie die Sprache meines Ansprechpartners ein? Wie kann ich verbal deeskalieren? Wann und wie beende ich am besten ein Gespräch oder eine Diskussion? Insgesamt geht es darum, für die Teilnehmer*innen passende Strategien zu finden, damit sie in ihrem Arbeitsalltag für solche Situationen gut gewappnet sind. 

 

Im Online-Follow-up (Teil 2) haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen beantwortet zu bekommen, die im Alltag nach dem Präsenzseminar aufgetaucht sind oder auch, um das Gelernte noch weiter zu vertiefen. Auch hier sind Fallbeispiele wieder sehr willkommen. 
 

Inhalte: 
Wie bringe ich mich in eine souveräne Verfassung? 

  • Achtsamkeit 

  • gute Selbstführung/Stressmanagement 

  • Kraftquellen vs. Energieräuber 

Grundlagen der Kommunikation 

  • Grundlagen aus der Gehirnforschung und der Transaktions-Analyse 

  • eigene Trigger-Punkte erkennen 

  • effektive, wertschätzende Kommunikation und verbale Deeskalation 

  • Mut zu klaren Worten 

Schwierige Nutzersituationen 

  • Vorbeugung 

  • Fallbeispiele 

  • Deeskalationsstrategien 

Procedere im Worst Case 

  • Richtlinien und Verfahren zur Konfliktlösung: 
    - Hausordnung 
    - rechtliche Schritte 
    - interne Unterstützungssysteme 

  • Ansprechpartner im Haus (Vorgesetzte, Sicherheitspersonal, …) 

Methoden / Aktivitäten 
  • Theoretischer Input 

  • Einzel- und Kleingruppenarbeit   

  • Rollenspiele 

  • Kollegialer Austausch im Plenum  

Dozentin Elke Groeger 
Trainerin und Coach  
Zielgruppe / Voraussetzungen Thekenpersonal von Wissenschaftlichen Bibliotheken, das vor o. g. Herausforderungen steht. Die Teilnehmer*innen sollen gerne schwierige Fallbeispiele aus ihrem Arbeitsalltag einbringen. 
Teilnehmendenzahl 10
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

  

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 200 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 09.04.2024. Zur Anmeldung

 

Teaching Library: Kollegialer Austausch zum Thema Social Media und Öffentlichkeitsarbeit

Titel Kollegialer Austausch zum Thema Social Media und Öffentlichkeitsarbeit 
Seminarnummer TL18
Wann 12.06.2024 | 10:00 – 12:00 Uhr 
Wo Online (Zoom)
Inhalte / Lernziele Auf kollegiale Anregung hin soll zum Thema Social Media, aber sehr gerne auch weiteren Themen aus dem Bereich ÖA ein offener Austausch stattfinden, bei dem Fragen gestellt, Erfahrungen geteilt, Probleme wie Best-Practice-Beispiele besprochen und Tipps gegeben werden können. Wenn sich dabei der Bedarf einer Schulung zu einem konkreten Thema ergibt, kann eine solche ggf. im nächsten Weiterbildungsprogramm angeboten werden. Das Format soll also der kollegialen Vernetzung und Beratung, aber auch Ideensammlung dienen. 
Methoden / Aktivitäten Kollegiale Beratung, je nach Gruppengröße ggf. digitales World Café mit Breakout-Rooms.
Organisation / Moderation

Lorenz Leins und Ulrike Röhrig

Universitätsbibliothek Tübingen  

Zielgruppe Angestellte von Wissenschaftlichen Bibliotheken in BW, auch und gerade auf den Ebenen des gehobenen und mittleren Dienstes, die mit Öffentlichkeitsarbeit befasst sind. 
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl 15
Kosten

Kostenlos

Anmeldeschluss bis spätestens 15.05.2024. Zur Anmeldung

Teaching Library: English Basics for Librarians

Titel English Basics for Librarians 
Seminarnummer TL19
Wann 27.06.2024 | 10:00 – 12:00 Uhr 
04.07.2024 | 10:00 – 12:00 Uhr 
Wo Online (Zoom)
Inhalte / Lernziele Sehr praxisorientierter Englischunterricht. Wir werden die am häufigsten verwendeten Bibliotheksbegriffe im Bibliotheksalltag lernen und dann üben, sie in Dialogen zu verwenden. Sie können gerne Ihre speziellen Fragen oder Situationen vor dem Unterricht einschicken, die wir dann besprechen und durcharbeiten können. 
 
Das Ziel des Unterrichts ist es, die verbalen Kommunikationsfähigkeiten in Englisch zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Fähigkeit der Teilnehmer liegt, ihren Punkt zu vermitteln und während des Gesprächs verstanden zu werden. 
 
Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Englisch. 
Methoden / Aktivitäten
  • Sprechen in Paaren oder Gruppen üben (Breakout Rooms) 

  • Fachbegriffe der Bibliothek durch eigene Beispiele lernen 

  • Alltagssituationen an der Infotheke durch Rollenspiele in Paaren oder Gruppen üben (Breakout Rooms) 

Dozentin Lelde Petrovska 
Universitätsbibliothek Tübingen 
Zielgruppe Angestellte von Wissenschaftlichen Bibliotheken in BW, auch und gerade auf den Ebenen des gehobenen und mittleren Dienstes, die im (mündlichen) Nutzerkontakt Englischkenntnisse benötigen und diese verbessern möchten. 
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl 8
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

 

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 80 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 30.05.2024. Zur Anmeldung

Teaching Library: English Practice Hour for Librarians

Titel English Practice Hour for Librarians
Seminarnummer TL20
Wann

11.03.2024 | 11:00 – 12:00 Uhr 
25.03.2024 | 11:00 – 12:00 Uhr 

08.04.2024 | 11:00 – 12:00 Uhr 

06.05.2024 | 11:00 – 12:00 Uhr 

03.06.2024 | 11:00 – 12:00 Uhr 

01.07.2024 | 11:00 – 12:00 Uhr 
29.07.2024 | 11:00 – 12:00 Uhr 

Wo Online (Zoom)
Inhalte / Lernziele

Practice makes perfect! Therefore, you are welcome to dedicate 1 hour of your time to practice speaking in English.  

 

The regular online meetings are a great opportunity to improve and maintain your English skills and to practice using library terms learned, for example, in "English Basics for Librarians".  

 

The aim of the practice hour is to improve verbal communication skills in English, focusing on the participants' ability to make themselves understood. 

Methoden / Aktivitäten
  • Small talk 

  • Role play 

  • Discussion of the day 

Organisation / Moderation Lelde Petrovska 
Universitätsbibliothek Tübingen 
Zielgruppe / Voraussetzungen Employees of academic libraries who need and want to improve their English skills in (oral) user contact. 
Teilnehmendenzahl 10
Kosten Free of charge for all participants.
Anmeldeschluss Latest by 30.04.2024. Zur Anmeldung

Data Literacy: Zwischen Hype und heiligen Kühen – Künstliche Intelligenz für die Inhaltserschließung an Bibliotheken

Titel Zwischen Hype und heiligen Kühen – Künstliche Intelligenz für die Inhaltserschließung an Bibliotheken 
Seminarnummer DL24
Wann 18.04.2024 | 10:00 – 12:00 Uhr 
Wo Online (Zoom) 
Inhalte / Lernziele

Anwendungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT erfreuen sich aktuell großer Aufmerksamkeit. Machine-Learning-Methoden, die auch für den Einsatz in Bibliotheken interessant sein könnten, gibt es aber schon mindestens ein Jahrzehnt – ein Beispiel: Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft betreibt seit 2016 eigene angewandte Forschung im Bereich Machine Learning mit dem Zweck, praktikable Lösungen für eine automatisierte Inhaltserschließung zu entwickeln. 2020 begann ein Team an der ZBW mit der Entwicklung eines produktiven Dienstes und dessen Verzahnung mit den bestehenden Metadatensystemen. Der Dienst ging in einer ersten Version 2021 live und wird seither fortlaufend weiterentwickelt. 

  

Mit Blick auf die Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren stellen sich allerdings eine Reihe spannender Fragen: Werden Large Language Models (LLMs) die Inhaltserschließung obsolet machen? Wird ChatGPT die Suche obsolet machen, wie wir sie kennen? Werden Metadaten insgesamt obsolet werden? Oder stellt diese neueste Entwicklung eine Chance dar, Inhaltserschließung und Suche (mal wieder) neu zu denken und unsere Metadaten in eine Form zu überführen, in der sie für die neuen Modelle von besonderem Wert sein können? 

Methoden / Aktivitäten Vortrag
Dozenten Dr. Anna Kasprzik 
ZBW Leibniz-Informationszentrum für Wirtschaft 
Zielgruppe Alle Interessierten.
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl Unbegrenzt
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

  

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 04.04.2024. Zur Anmeldung

Data Literacy: Plagiaterkennung mit und ohne Software

Titel Plagiaterkennung mit und ohne Software 
Seminarnummer DL25
Wann 23.04.2024 | 14:00 - 16:00 Uhr 
Wo Online (Zoom) 
Inhalte / Lernziele

Die Plagiatsfälle von zu Guttenberg und Co. haben dem Thema „Plagiate in der Wissenschaft“ in den letzten 10 Jahren zu viel Aufmerksamkeit verholfen. Dabei haben sich die Möglichkeiten, Texte zu übernehmen zuletzt durch den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT noch einmal verändert. Gleichzeitig gibt es Programme zum Abgleich von Texten, sog. Plagiaterkennungssysteme, die bei der Analyse helfen können. 

Ausgehend von Grundlagen des Zitatrechts und der Definition von Plagiaten werden in dem Seminar Tools zur Untersuchung von Texten präsentiert und zur Diskussion gestellt. Dabei wird es auch um die Grenzen des Einsatzes neuartiger KI-Tools gehen. 

Methoden / Aktivitäten

• Vortrag  

• Präsentation  

• Austausch  

 

Die Teilnehmenden können gerne bereits vorab Fragen an den Dozenten übersenden (nissen@ub.uni-heidelberg.de). 

Dozent

Dr. Martin Nissen 

Universitätsbibliothek Heidelberg 

Abteilungsleiter Informationsdienste 

Zielgruppe Angestellte von wissenschaftlichen Bibliotheken, die sich insb. für die Integration des Themas in Kurs- und Beratungsangebote sowie für die Lizenzierung von Plagiaterkennungssystemen interessieren. 
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl 30
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

  

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 05.04.2024. Zur Anmeldung

Data Literacy: Aspekte der Künstlichen Intelligenz mit Relevanz für die Hochschulen

Titel Aspekte der Künstlichen Intelligenz mit Relevanz für die Hochschulen 
Seminarnummer DL26
Wann 28.06.2024 | 10:00 - 12:00 Uhr 
Wo Online (Zoom) 
Inhalte / Lernziele

Seit der breiten Verfügbarkeit von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Wenn Sie mehr erfahren, Fragen haben und diskutieren möchten zu Aspekten der Künstlichen Intelligenz mit Relevanz für die Hochschulen, dann freuen wir uns, Sie in unserem Workshop begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung thematisiert schlaglichtartig grundlegende Fragen des Einsatzes von KI als Schreibwerkzeuge, Research Assistant Tools und bibliographische Werkzeuge. Vorgestellt werden Systematisierungen und Einsatzmöglichkeiten gängiger Anwendungen, Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen; und es wird Raum für Austausch und Diskussion geben. 

  • Geschichte und Grundlagen von KI 

  • Einsatzmöglichkeiten von KI im Hochschulkontext 

  • Prompt-Engineering 

Methoden / Aktivitäten Inputs, praktisches Training (hands-on), Reflexionen, kollaborative Zusammenarbeit.
Dozent

Alexander Klein 

Universität Konstanz 

Zielgruppe Angestellte von wissenschaftlichen Bibliotheken.
Voraussetzungen Keine
Teilnehmendenzahl 20
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

  

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 31.05.2024. Zur Anmeldung

Data Literacy: Reguläre Ausdrücke

Titel Reguläre Ausdrücke 
Seminarnummer DL27
Wann 16.07.2024 | 14:00 - 16:00 Uhr 
Wo Online (Zoom) 
Inhalte / Lernziele

Reguläre Ausdrücke werden dazu genutzt, um Suchmuster beim Suchen/Ersetzen/Formatieren von Text/Daten in vielen Anwendungen und Programmiersprachen zu definieren. Sie sind ein universelles und sehr nützliches Werkzeug, das bei vielen Aufgaben helfen kann.  
 
Themen: 

  • Was sind reguläre Ausdrücke?  
  • Wie verwendet man reguläre Ausdrücke?  
  • Anwendungsbeispiele für reguläre Ausdrücke aus der bibliothekarischen Praxis 
Methoden / Aktivitäten Präsentation und mehrere kurze Übungen.
Dozent Markus Wust 
Universitätsbibliothek Tübingen 
Zielgruppe Angestellte von Wissenschaftlichen Bibliotheken, auch und gerade auf den Ebenen des gehobenen und mittleren Dienstes, die sich für (neue) IT-gestützte Arbeitsmethoden interessieren. 
Voraussetzungen Internetzugang und ein Browser auf Ihrem Computer.
Teilnehmendenzahl 20
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

  

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 18.06.2024. Zur Anmeldung

Data Literacy: OpenRefine – Quelloffene Anwendung zur Datenaufbereitung (Einführung)

Titel OpenRefine – Quelloffene Anwendung zur Datenaufbereitung (Einführung) 
Seminarnummer DL28
Wann 23.07.2024 | 14:00 - 16:00 Uhr 
Wo Online (Zoom) 
Inhalte / Lernziele

Was ist OpenRefine? 

Warum sollte man OpenRefine nutzen? 

Wie benutzt man OpenRefine? 

Anwendungsbeispiele für OpenRefine aus der bibliothekarischen Praxis 

Methoden / Aktivitäten

Präsentation und mehrere kurze Übungen.

Eine optionale Übung zur Abgabe nach der Schulung.

Dozent Markus Wust 
Universitätsbibliothek Tübingen 
Zielgruppe Angestellte von Wissenschaftlichen Bibliotheken, auch und gerade auf den Ebenen des gehobenen und mittleren Dienstes, die sich für (neue) IT-gestützte Arbeitsmethoden interessieren. 
Voraussetzungen OpenRefine auf Ihrem Computer. Mehr zur Softwareeinrichtung in einer E-Mail vor der Schulung. 
Teilnehmendenzahl 20
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

 

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 25.06.2024. Zur Anmeldung

Data Literacy: OpenRefine (Vertiefungskurs)

Titel OpenRefine (Vertiefungskurs) 
Seminarnummer DL29
Wann 30.07.2024 | 14:00 - 16:00 Uhr 
Wo Online (Zoom) 
Inhalte / Lernziele Eine Fortsetzung und Vertiefung der in der Einführungsveranstaltung behandelten Themen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anreicherung von Datensätzen aus externen Datenquellen. 
Methoden / Aktivitäten Präsentation und mehrere kurze Übungen.
Dozent Markus Wust 
Universitätsbibliothek Tübingen 
Zielgruppe Angestellte von Wissenschaftlichen Bibliotheken, auch und gerade auf den Ebenen des gehobenen und mittleren Dienstes, die sich für (neue) IT-gestützte Arbeitsmethoden interessieren. 
Voraussetzungen OpenRefine auf Ihrem Computer. Mehr zur Softwareeinrichtung in einer E-Mail vor der Schulung. 
Teilnehmendenzahl 20
Kosten

Kostenlos für Beschäftigte folgender Einrichtungen, welche das Fortbildungsprogramm grundfinanzieren: BLB Karlsruhe, WLB Stuttgart, KIM Konstanz, kiz Ulm, KIT-Bibliothek Karlsruhe, UB Freiburg, UB Heidelberg, UB Hohenheim, UB Mannheim, UB Stuttgart, UB Tübingen. 

 

Für Beschäftigte anderer Einrichtungen: 50 € 

Anmeldeschluss bis spätestens 02.07.2024. Zur Anmeldung