Die Universitätsbibliothek in Stichworten von A-Z
A
- Abgabe von gedruckten Dissertationen
- Abholbereiche
- Abholcode
- Abmeldung
- Adresse / Anfahrt
- Adressenänderung
- Afrika, siehe Sonstige Philologien, teilweise auch Orient- und Islamkunde
- Ägyptologie
- Ärztebibliothek
- Alte Geschichte
- Alte Signaturen
- Alte Waschhalle
- Alter Orient
- Alter Standortkatalog
- Altes Buch, Benutzung
- Altorientalische Philologie
- Ammerbau - Buchaufstellungsplan
- Anglistik, Amerikanistik
- Anmeldeformular für minderjährige Schüler
- Anschaffungsvorschlag
- Ansprechpartner
- Arbeitsmöglichkeiten
- Arabistik, siehe Orient- und Islamkunde
- Klassische Archäologie
- Vorderasiatische Archäologie
- Archivierung von E-Medien
- Astronomie
- Abteilung Aquisition und Metadaten
- Aufsatzkatalog von SwetScan
- Aufstellungssystematik (alte Signaturen)
- Aufwerter für Chipkarten
- Ausbildung
- Ausführungsbestimmungen zur Benutzungsordnung
- Ausleihbedingungen für Gäste
- Ausleihen
- Ausleihfristen
- Ausleihkonto
- Ausstellungen
- Auswärtige Gäste
- Ausweis, siehe Benutzerausweis
- Ausweis für externe Nutzer: Anmeldeformular
- Ausweisverlust
B
- Bankverbindung
- Barrierefreiheit
- BAS - Videoclip
- Bedienstetenausweis
- Behinderte Benutzer/innen
- Benutzerausweis
- Benutzerkonto
- Benutzerverwaltung des ZDV
- Benutzungsordnung mit Ausführungsbestimmungen
- Beratungen
- Bereichsbibliothek Naturwissenschaften
- Bereichsbibliothek Schloss Nord
- Bereitstellungszeiten aus dem Bestellbestand
- Beschwerdemanagement
- Bestellbestand
- Bestell-Katalog, Beschreibung
- Bestellen
- Besucher, siehe Auswärtige Gäste
- Betriebswirtschaftslehre, siehe Wirtschaftswissenschaften
- Punkt Eins - BIB 2 go
- Bibliographie der Universität
- Bibliographie der Universitätsbibliothek
- Bibliotheken in Tübingen
- Bibliotheksführungen
- Bibliotheksgebührenordnung
- Bibliotheksprofil
- Bibliothekssystem
- Bild- und Textreproduktionsaufträge
- Bildserver der Universität Tübingen
- Biochemie
- Biologie
- Books To Go
- Buchspende-Aktion
- Buchverlust
- Buchvorschlag
- Büchertürme
- Bücherwagen
- bwDataBib (Projekt zur Langzeitarchivierung)
C
- Cafeterien
- Campus Morgenstelle
- CAMPUS-Portal
- ChemDraw Professional
- Chemie-Bibliothek, siehe Bereichsbibliothek Naturwissenschaften
- Chemie
- Chipkarten-Aufladegerät
- Christlicher Orient, siehe Orient- und Islamkunde
- Citavi, siehe auch Citavi Release
D
- Data Mining
- Datenbanken (DBIS)
- DigiAltori
- Digikat
- DigiKrimDok
- DigiSouthAsia
- Digitalisierte Bestände
- Digitalisierungsprojekte
- Digitalisierungsprozess
- Digitalisierungszentrum
- DigiTheo
- DigiTü
- Direktion
- Dissertationen
- Dissertationenkatalog
- Dissertationenstelle
- Doktorandenbereich
- Dokumentlieferdienste
- Druckserver
E
- E-Books
- Eduroaming Anleitungen
- E-Journals
- E-Learning
- E-Learning-Portal
- E-Learning-Support Center
- E-Tutorials, siehe Online-Tutorials
- EDV-Abteilung, siehe IT-Abteilung
- Einbandstelle
- Eingeschränkte Dienste
- Einzelarbeitsplätze
- Elektronische Semesterapparate (ESEM), Zugang über ILIAS
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
- Empirische Kulturwissenschaft
- EndNote
- Entlastungsvermerk
- Eppelsheimer-Sachkatalog
- Ersatzausweis
- Erstsemester
- Erwerbungsvorschlag
- Erziehungswissenschaft
- eScience-Center
- Ethnologie
- Evangelische Theologie
- Exchange Web Access
- Exmatrikulation & Abmeldung
- Externe Nutzer - Ausweise
F
- Die UB bei Facebook
- Fachgebiete
- Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID)
- Fachportale - Virtuelle Fachbibliotheken
- Fachreferenten
- Familienfreundliche Hochschule
- Familienzimmer
- Fernleihe
- FIZ AutoDoc
- Flurkarten
- Fotostelle, siehe Digitalisierungszentrum
- Freie Arbeitsplätze
- Freihandausleihbestand
- Führungen
- Für Tübinger Bibliothekarinnen und Bibliothekare
- Fundbüro der Universität
- Fundsachen
G
- Gäste
- Garderobe
- Gebäude der UB: Lageplan
- Gebühren und Preise
- Gebührenordnung der Universitätsbibliothek Tübingen / Ergänzung
- Genius-Bar des ZDV: Sprechzeiten
- Geographie
- Geoökologie
- Geowissenschaft
- Germanistik
- Gesamtkatalog der Institutsbestände (Altbestand)
- Geschichte
- Geschichte, Alte
- Geschichte, Osteuropäische
- Geschichte der Universitätsbibliothek
- Graphische Sammlung
- Griechische Philologie
- Grundkurs Informationskompetenz
- Gruppenarbeitsplätze (zur Zeit nicht verfügbar)
- Gruppenbuchung (ab 5 Personen) (zur Zeit nicht möglich)
- Guided Tours of the Library (in English)
- Gundert-Portal
H
- Handschriftenkatalog
- Handschriftenlesesaal
- Hausordnung der Universität
- Helpdesk siehe Genius-Bar des ZDV
- Highlights aus den Beständen
- Historische Bestände, Benutzung
- Historischer Lesesaal
- Hochschulpublikationen
I
- ILIAS - Informationen zum Lernmanagementsystem
- ILIAS - Anmeldung
- ILIAS - Zugang zur Lernplattform der UB
- Imagebroschüre
- Index Theologicus (IxTheo)
- Indologie
- Infoblätter
- Informatik
- Informationskompetenz, Grundkurs und/oder E-Learning-Kurs IK Online
- Informationspuzzle
- Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum, IKM
- InfoPoint des Studentenwerks
- Information / Infotheken
- Inkunabelkatalog INKA
- Inkunabeln, Benutzung
- Institutsausweis
- Institutsstelle
- Intranet (für UB-Mitarbeiter)
- IT-Abteilung
J
- Japanologie
- Judaistik und Judentum, siehe Orient- und Islamkunde
- Jura, siehe Rechtswissenschaft
K
- Kataloge
- Katalog plus
- Katholische Theologie
- Kaufvorschlag
- Klassische Archäologie
- Kopieraufträge
- Kopieren, Zitieren, Ins Web stellen (Urheberrecht)
- Kopieren, drucken und scannen
- Koreanistik
- Kriminologie
- Empirische Kulturwissenschaft
- Kunst in der UB
- Kunstgeschichte
- Kursangebot
- KVK (Karlsruher Virtueller Katalog)
L
- Ladestation siehe Aufwerter für Chipkarten
- Lageplan der Universitäts-Einrichtungen
- Lateinische Philologie
- Lehrbuchsammlung
- Leihgaben
- Leihverkehrsordnung (Fernleihe)
- Leitsystem
- lern+ Zentrum
- Lernzentrum
- Lesesaal siehe Handschriftenlesesaal, Historischer Lesesaal oder Präsenzbestand
- Literaturverwaltung
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Login (Passwort ändern Studierende/Bedienstete)
- Login (Passwort vergessen Studierende/Bedienstete)
- Luftbild der Universitätsbibliothek
M
- Magazin, siehe Bestellbestand
- Mahnungen siehe Säumnisgebühren
- Mailingliste 'Bibliothekssystem' für BibliothekarInnen
- Mathematik
- Mediathek auditive Medien
- Medienwissenschaft
- Medizin
- Mensen
- Mikroformen
- Mikroform-Arbeitsplätze
- Minderjährige Schüler - Anmeldeformular
- Mineralogie, siehe Geowissenschaft
- Mini-Ausstellungen
- Morgenstelle, siehe Campus Morgenstelle
- Morgenstern (Firma, zuständig für Kopier- und Druckdienstleistungen)
- Musik-CDs
- Musikwissenschaft
- Musterführung durch die UB (für Tutoren)
O
- Objekt des Monats
- OCR
- Öffentlichkeitsarbeit
- Öffnungszeiten
- Ohrstöpselautomat
- Online-Publikationssystem
- Online-Tutorials
- Allgemeines zu Open Access
- Open-Access-Policy der Universität
- Open-Access-Publikationsfonds
- Open Access publizieren in Verlagen
- OER - Open Educational Resources - Autorenwettbewerb
- Tübingen Open Journals
- ORCID - Open Researcher and Contributor ID
- Organisationsplan der Universitätsbibliothek
- Alter Orient
- Orient- und Islamwissenschaft
- Ortsleihe
- Ostasien, siehe Japanologie und Sinologie
- Osteuropäische Geschichte
P
- Pädagogik s. Erziehungswissenschaften
- Paperboy - Zugang und Erklärung
- Passwort ändern - Studierende / Bedienstete; Externe Benutzer wenden sich an die Infotheken
- Pausenzettel für Platzreservierungen
- PCB-Bib (Pharmazie-Chemie-Biologie-Bibliothek)
- PC-Arbeitsplätze
- Pharmazie
- Philologie, altorientalische
- Philologie, griechische
- Philologie, lateinische
- Philosophie
- Physik
- Platzreservierungen im Ammerbau
- Platzreservierungen im Lernzentrum
- Politikwissenschaft
- Portico
- Portraitsammlungen
- Poststelle
- Präsenzbestand, Systematik des Präsenzbestands Naturwissenschaften
- Praktikum an der UB
- Preise und Gebühren
- Preisliste (Reprostelle)
- Profile der Fachreferenten
- Projekte
- Psychologie
- Publikationen und Dissertationen
- Publikationsfonds - Open Access
- Punkt Eins - BIB 2 go
R
- Rahmenbenutzungsordnung der Bibliotheken mit Ausführungsbestimmungen
- Rat & Tat
- Raumbuchung (zur Zeit nicht möglich)
- Rechtliche Bestimmungen
- Rechtswissenschaft
- Rekorde
- Religionswissenschaft, Fachinformationsdienst Religionswissenschaft
- RelBib
- Remote-Zugang (VPN-Client)
- Reproduktionen
- ehemalige Reprostelle, jetzt Digitalisierungszentrum
- Restaurierungswerkstatt
- Radio Frequency Identification (RFID)
- Allgemeine Rhetorik
- Romanistik
- Rückgabe entliehener Medien
S
- Sacherschließung
- Säumnisgebühren
- Scandienste
- Scannen
- Schließfächer
- Schließungstage
- Schreibberatung im lern+Zentrum
- Schreibzentrum
- Schulen
- Schülerinnen und Schüler - Anmeldeformular
- Schulungsangebot - Grundkurs Informationskompetenz
- Seatfinder
- Selbstverbucher
- Semesterapparate
- Semestertermine
- Semitistik, siehe Orient- und Islamkunde
- Sendearchiv von Micro-Europa und des ehemaligen Radios der Universität
- Shibboleth
- Sicherheitshinweise
- Sigelverzeichnis Tübinger Bibliotheken
- Alte Signaturen
- Sinologie
- Skandinavistik, siehe Germanistik
- Slavistik
- Software
- Sondersammelgebiete siehe Fachinformationsdienste
- Soziologie
- Sportwissenschaft
- Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
- Sprechstunden
- Alter Standortkatalog
- Stellenangebote der UB finden Sie, sofern vorhanden, auf der Startseite
- Lern- und Studienzentrum
- Studierendenausweis
- Studium Professionale
- Subito
- Südostasien, siehe Sinologie
- Systematik des Präsenzbestands (nur für Mitarbeiter)
T
- TAD (Tübinger Aufsatzdienst)
- TAD-edu (Tübinger Aufsatzdienst-edu)
- Tageszeitungen (z.Z. keine Auslage)
- Theaterwissenschaft, siehe Medienwissenschaft
- Christliche Theologie, Fachinformationsdienst Theologie
- Thin Clients (PC-Arbeitsplätze)
- Titelvorschlag
- TOBIAS-audio, siehe Mediathek auditive Medien
- TOBIAS-bild, siehe Bildserver der Universität Tübingen
- TOBIAS-edu, siehe E-Learning-Portal
- TOBIAS-ezb, siehe Elektronische Zeitschriftenbibliothek
- TOBIAS-db, siehe Datenbanken (DBIS)
- TOBIAS-lib, siehe Online-Publikationssystem
- Tonbänder
- Tonkassetten
- Transkribus
- Tübingen Library Publishing (TLP)
- Tübingen Open Journals
- Tübingen University Press (TUP)
- Tübinger Bibliotheken
- Tutorials, siehe Online-Tutorials
V
- Veranstaltungen
- Verlängern der Ausleihfrist
- Verlag
- Verlagspublikationen
- Verlust des Ausweises
- Veröffentlichungen zur UB
- Verwaltung
- Videokassetten
- Virtuelle Fachbibliotheken - Fachportale im Internet
- Volkskunde, siehe Empirische Kulturwissenschaft
- Vorderasiatische Archäologie
- Vorlesungsverzeichnis
- Vormerken entliehener Medien
- VPN-Client
W
- Webis - Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken
- Webmail
- Webteam - Kontaktformular
- Wegbeschreibung (Anfahrt)
- Die UB bei WhatsApp
- Wickelraum
- Wirtschaftswissenschaften
- WLAN
- Wochenzeitungen (z.Z. keine Auslage)