Profil „Medienkultur und Ästhetik“
B.A. Medienwissenschaft (ab 2019)
Das Profil „Medienkultur und Ästhetik“ befähigt Sie insbesondere, Formen des Medienwandels und der Medienkonvergenz, neue Angebots- und Informationsstrukturen und technischen Herausforderungen in der sich ständig verändernden Medienkommunikation zu identifizieren, zu erläutern und kritisch zu hinterfragen. Absolvent*innen kennen die aktuellen internationalen Trends, aber auch die historischen Entwicklungslinien in Medienkulturen – im Bezug auf Journalismus und dokumentarische Erzählformen ebenso wie mit Blick auf fiktionale Medienangebote für unterschiedliche Zielgruppen (etwa bis hin zur Medien- und Filmkunst sowie Fotografie). Sie sind aufgrund der erlernten Kenntnisse in Medientheorien, Medienästhetik, Medienproduktion und -rezeption in digitalen Medienumgebungen in der Lage, Bedeutungsproduktion in Medienkulturen analytisch einzuordnen. In dem Transferprojekt werden Sie befähigt, methodisch gemeinsam oder in Gruppen ein medienwissenschaftliches oder medienpraktisches Projekt zu realisieren und Resultate ihrer Arbeit in einer wissenschaftlich, journalistisch oder künstlerisch konturierten Form zu präsentieren.
Modulübersicht
Grundlagen der Medienwissenschaft
G1: Einführung in die Medienwissenschaft (12 CP)
Vorlesung: Einführung in die Medienwissenschaft | 6 CP |
Tutorium/Seminar: Einführung in die Medienwissenschaft | 3 CP |
Seminar oder Vorlesung: Grundlagen der Medienpraxis | 3 CP |
Wir empfehlen, das Modul G1 im 1. Fachsemester zu absolvieren.
G2: Einführung in die Methoden der Medienforschung (9 CP)
Vorlesung / Seminar: Einführung in die Methoden der Medienforschung | 5 CP |
Seminar: Einführung in die Methoden der Medienforschung | 4 CP |
Wir empfehlen, das Modul G2 im 2. Fachsemester zu absolvieren.
G3: Medienwandel und Medienkonvergenz (6 CP)
Vorlesung: Medienwandel und Medienkonvergenz | 4 CP |
Übung | 2 CP |
Wir empfehlen, das Modul G3 im 3. Fachsemester zu absolvieren.
Forschung und Analyse
F1: Medientheorie (9 CP)
Übung | 3 CP |
Seminar | 6 CP |
Wir empfehlen, die Übung im 1. Fachsemester, das Seminar im 2. Fachsemester zu absolvieren.
F2: Medienanalyse und Analysemethoden (9 CP)
Seminar | 6 CP |
Übung | 3 CP |
Wir empfehlen, das Seminar im 3. Fachsemester, die Übung im 4. Fachsemester zu absolvieren.
Lehrredaktionen
L1: Lehrredaktionen (15 CP)
L1a: Grundkurs I: Print- oder Onlinemedien | 5 CP |
L1b: Grundkurs II: Audiovisuelle Medien | 5 CP |
L1c: Grundkurs III: Auditive Medien | 5 CP |
Wir empfehlen, die Veranstaltungen des Moduls L1 im 2., 3. und 4. Fachsemester zu absolvieren.
Profilbereich / Spezialisierung
S1 I: Medienkultur und Ästhetik: Analyse und Wissenstransfer in Medienkulturen (12 CP)
Vorlesung: Medienforschung und Medienpraxis | 6 CP |
Transferprojekt | 6 CP |
Wir empfehlen, die Vorlesung im 4. Fachsemester, das Transferprojekt im 5. Fachsemester zu absolvieren.
S2 I: Forschungsprojekt Medienkultur und Ästhetik (9 CP)
Forschungsseminar I | 4 CP |
Forschungsseminar II | 5 CP |
Wir empfehlen, das Forschungsseminar I im 4. Fachsemester, das Forschungsseminar II im 5. Fachsemester zu absolvieren.
Medien- und Forschungspraxis
P1: Praktikum (15 CP)
Wir empfehlen, das Praktikum während der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren.
9 CP aus dem Praktikum werden dem Bereich der überfachlichen berufsfeldorientierten Kompetenzen zugeordnet.
Weitere Informationen zum Praktikum
P2: Bachelorarbeit (12 CP)
Wir empfehlen, die Bachelorarbeit im 6. Fachsemester zu absolvieren.