Universitätsentwicklung, Struktur und Recht

Wissenschaftsspionage

Der Verfassungsschutz Baden-Württemberg informiert auf seiner Website www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Spionage-+und+Cyberabwehr über Spionagetätigkeiten ausländischer Staaten.

Zur Wissenschaftsspionage als Gefahr für Forschung und Lehre und speziell zur Wissenschaftsspionage durch die Volksrepublik China informiert das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg mit diesem Flyer.

Die Spionageabwehr des Landesamts für Verfassungsschutz Baden-Württemberg steht den betroffenen Stellen an der Universität außerdem für vertrauliche Gespräche über Gefahren der Wissenschaftsspionage zur Verfügung und ist Ansprechpartner bei konkreten Verdachtsfällen:

Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg
Spionageabwehr
Taubenheimstraße 85 A, 70372 Stuttgart
Telefon 0711 9544 301
spionageabwehrspam prevention@lfvbw.bwl.de 

Sicherheit auf Geschäftsreisen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat ein Informationsblatt über mögliche Spionagesituationen auf (auch wissenschaftlichen) Geschäftsreisen veröffentlicht. Darin heißt es unter anderem:

"Auf Geschäftsreisen ins Ausland besteht die Gefahr, das Sie Ziel von Spionageaktivitäten ausländischer Nachrichtendienste werden. Umso wichtiger ist eine systematische Vor- und Nachbereitung. So lassen sich mögliche Gefährdungen frühzeitig identifizieren und minimieren."

Download der Broschüre "Sicherheit auf Geschäftsreisen" (PDF).

 

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google