Uni-Tübingen

Vorkurse und Propädeutika

Einige Studiengänge bieten sogenannte Vorkurse bzw. Propädeutika an, die bereits vor dem eigentlichen Semesterbeginn stattfinden. Dies ist vor allem in natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern üblich, um die Mathematik-Kenntnisse aufzufrischen. Auch in manchen geisteswissenschaftlichen Fächern werden Vorkurse zu relevanten Themen angeboten.

Aktuell

Die Vorkurse zum Wintersemester 2024/25 finden größtenteils im Zeitfenster zwischen dem 30. September und 11. Oktober statt.

Aktuelle Informationen zu den Vorkursen sind voraussichtlich ab Montag, 09. September verfügbar.


Kurse zum Erwerb von Sprachkenntnissen

Propädeutika (Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch)

In den Studiengängen des Fachbereichs Romanistik gibt es Propädeutika zum Erlernen bzw. Auffrischen der Zielsprache. Diese Kurse finden während des gesamten ersten Fachsemesters statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Romanischen Seminars

Latinum, Graecum und zusätzliche moderne Fremdsprachen

Für viele weitere Studiengänge gelten bestimmte Sprachkenntnisse (z.B. Latein, Altgriechisch oder eine zusätzliche moderne Fremdsprache) als Studienvoraussetzung. Wer diese Sprachkenntnisse zu Studienbeginn noch nicht nachweisen kann, kann sie während des Studiums nachholen. Da sich die Studiendauer dadurch verlängern kann, werden i.d.R. ein oder mehrere Semester auf die Regelstudienzeit angerechnet.

Wichtig: Wenn Sie Sprachkenntnisse nachholen, müssen Sie dies innerhalb der ersten beiden Semester selbst beim zuständigen Prüfungsamt melden!

Ob Sie für Ihr Studium noch Sprachkenntnisse nachholen müssen, erfahren Sie in der Prüfungsordnung sowie in der Broschüre "Fremdsprachliche Anforderungen" (für grundständige Studiengänge) (für Masterstudiengänge). Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Semesterbeginn über das Kursangebot und die Anmeldefristen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Was mache ich, wenn ich noch Fremdsprachen lernen muss?"