Vorkurse und Propädeutika
Einige Studiengänge bieten sogenannte Vorkurse bzw. Propädeutika an, die bereits vor dem eigentlichen Semesterbeginn stattfinden. Dies ist vor allem in natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern üblich, um die Mathematik-Kenntnisse aufzufrischen. Auch in manchen geisteswissenschaftlichen Fächern werden Vorkurse zu relevanten Themen angeboten.
Aktuell
Die Vorkurse zum Wintersemester 2023/24 finden größtenteils im Zeitfenster zwischen dem 02. und 13. Oktober statt.
Alle bekannten Kurse sind bereits auf dieser Seite verlinkt. Bei manchen Kursen werden möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Details bekannt gegeben.
Die folgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (z.B. auf der Webseite Ihres Studienfaches oder bei der zuständigen Studienfachberatung), ob Vorkurse angeboten werden und ob deren Besuch für Sie ggf. sogar verpflichtend ist.
Die meisten Vorkurse im Wintersemester 2023/24 finden als Präsenzveranstaltung statt. Hierfür ist i.d.R. eine Anmeldung erforderlich. Genauere Informationen werden auf den Detailseiten der jeweiligen Veranstaltung im Alma-Portal veröffentlicht (bitte beachten Sie aber, dass manche dieser Informationen möglicherweise erst Ende September verfügbar sind).
Vorkurse im Wintersemester 2023/24
Vorkurse für Bachelor- und Staatsexamensstudierende in mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen
- Vorkurs Mathematik für Studierende der Studiengänge Biochemie (B.Sc.), Biologie (B.Sc. / B.Ed.), Geoökologie (B.Sc.), Geowissenschaften (B.Sc.), Umweltnaturwissenschaften (B.Sc.)
- Vorkurs Mathematik für Studierende der Studiengänge Informatik (B.Sc. / B.Ed. / B.A.-Nebenfach), Bioinformatik (B.Sc.), Kognitionswissenschaft (B.Sc.), Medieninformatik (B.Sc.), Medizininformatik (B.Sc.)
- Vorkurs Mathematik für Studierende des Studiengangs Mathematik (B.Sc. / B.Ed.)
- Vorkurs Mathematik für Studierende der Studiengänge Physik (B.Sc. / B.Ed.), Nano-Science (B.Sc.), Naturwissenschaft und Technik (B.Ed.)
- Vorkurse Informatik, Chemie, Physik und Mathematik am MINT-Kolleg der Universität Stuttgart (es können auch Studierende aus allen naturwissenschaftlichen Studiengängen der Universität Tübingen teilnehmen)
- Online-Mathematik-Brückenkurs OMB+ (offen für Studierende aus allen naturwissenschaftlichen Studiengängen der Universität Tübingen)
Vorkurse für Bachelorstudierende in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen
- Vorkurs Mathematik für Studierende der Studiengänge Economics and Business Administration (B.Sc.), International Business Administration (B.Sc.), International Economics (B.Sc.), Wirtschaftswissenschaft (B.Ed.), Betriebswirtschaftslehre (B.A.-Nebenfach), Volkswirtschaftslehre (B.A.-Nebenfach)
- Vorkurs Sport für Studierende der Studiengänge Sportwissenschaft (B.A.) und Sport (B.Ed.)
Vorkurse für Bachelorstudierende in geisteswissenschaftlichen und theologischen Studiengängen
- Propädeutikum Grammatik für Studierende der Studiengänge Germanistik (B.A.), Deutsch (B.Ed.), Deutsch als Zweitsprache (B.A.)
- Vorkurs Arabicum zur arabischen Schrift für Studierende der Studiengänge Islamische Theologie (B.A.) und Islamische Religionslehre (B.Ed.)
[NOCH KEIN TERMIN]
- Propädeutikum zur koreanischen Schrift Hangeul für Studierende des Studiengangs Koreanistik (B.A.)
- Propädeutikum Latein für Studierende des Studiengangs Latein (B.A. / B.Ed.)
- Vorkurs Musiklehre für Studierende des Studiengangs Musikwissenschaft (B.A.)
- Grammatik-Vorkurs für Studierende des Studiengangs Skandinavistik (B.A.-Nebenfach)
Vorkurse für Masterstudierende
- Preparatory Mathematics for M.Sc. Applied Environmental Geoscience
- Preparatory Mathematics for M.Sc. Mathematical Physics
- Propädeutikum Statistik für Studierende des Studiengangs Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (M.Sc.)
- Propädeutikum Quantitative Erhebungsverfahren für Studierende des Studiengangs Schulforschung / Schulentwicklung (M.Sc.)
- Vorkurs Mathematik für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge Accounting and Finance (M.Sc.), Data Science in Business and Economics (M.Sc.), Economics (M.Sc.), Economics and Finance (M.Sc.), European Management (M.Sc.), European Economics (M.Sc.), General Management (M.Sc.), International Business (M.Sc.), International Economics (M.Sc.), Management and Economics (M.Sc.)
- Vorkurs Informatik für Studierende der Studiengänge Bioinformatik (M.Sc.) und Medizininformatik (M.Sc.), die ihren Bachelorabschluss nicht in einem Informatikstudiengang erworben haben
Kurse zum Erwerb von Sprachkenntnissen
Propädeutika (Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch)
In den Studiengängen des Fachbereichs Romanistik gibt es Propädeutika zum Erlernen bzw. Auffrischen der Zielsprache. Diese Kurse finden während des gesamten ersten Fachsemesters statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Romanischen Seminars
Latinum, Graecum und zusätzliche moderne Fremdsprachen
Für viele weitere Studiengänge gelten bestimmte Sprachkenntnisse (z.B. Latein, Altgriechisch oder eine zusätzliche moderne Fremdsprache) als Studienvoraussetzung. Wer diese Sprachkenntnisse zu Studienbeginn noch nicht nachweisen kann, kann sie während des Studiums nachholen. Da sich die Studiendauer dadurch verlängern kann, werden i.d.R. ein oder mehrere Semester auf die Regelstudienzeit angerechnet.
Wichtig: Wenn Sie Sprachkenntnisse nachholen, müssen Sie dies innerhalb der ersten beiden Semester selbst beim zuständigen Prüfungsamt melden!
Ob Sie für Ihr Studium noch Sprachkenntnisse nachholen müssen, erfahren Sie in der Prüfungsordnung sowie in der Broschüre "Fremdsprachliche Anforderungen" (für grundständige Studiengänge) (für Masterstudiengänge). Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Semesterbeginn über das Kursangebot und die Anmeldefristen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Was mache ich, wenn ich noch Fremdsprachen lernen muss?"