Für den Umgang mit Maschinen, Geräten, Gefahrstoffen und für gefährliche Arbeitsverfahren müssen auf der Basis der Gefährdungsbeurteilungen Betriebsanweisungen erstellt werden.
Betriebsanweisungen sind ein wichtiges Instrument in der Prävention und sind eine systematische Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.Unterweisungen werden einfacher, da in den Betriebsanweisungen in kurzer und prägnanter Form die wichtigsten Informationen aufgeführt sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können jederzeit wichtige Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln nachlesen.
Betriebsanweisungen werden nach einem vorgegebenen praxisgerechten Aufbau erstellt. Wichtig ist dabei, dass die Betriebsanweisungen betriebsspezifisch erarbeitet werden und durch die Unterschrift des Unternehmers/Vorgesetzten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verbindlich werden.
Bekanntgabe für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die fertigen Betriebsanweisungen müssen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgesprochen werden. Weiterhin müssen Betriebsanweisungen an geeigneten Stellen ausgelegt/ausgehängt werden. Bei Änderungen zum Beispiel der betrieblichen Abläufe sind die Betriebsanweisungen anzupassen. Daher ist eine regelmäßige, in der Regel jährliche Kontrolle der Betriebsanweisungen erforderlich.
Muster für Betriebsanweisungen finden Sie unter folgendem Link:
https://mediencenter.bgrci.de/suche?search=betriebsanweisung
Unterstützung zur Erstellung von Betriebsanweisungen für den Umgang mit Gefahrstoffen finden sie unter:
https://ssl.gischem.de/suche/index.htm
Muster für Betriebsanweisungen vieler Maschinen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/praxishilfen/betriebsanweisungen/maschinen-und-geraete
Eine Muster-Betriebsanweisung für ein (chemisches) Labor an der Universität Tübingen zur eigenen Bearbeitung kann hier heruntergeladen werden.
Bitte im Intranet anmelden (oben rechts).
Mitarbeitende und Studierende sind vor Aufnahme der Tätigkeit und danach regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich arbeitsplatzbezogen zu unterweisen.
Eine zusätzliche Unterweisung kann erforderlich sein:
Inhalt und Zeitpunkt der Unterweisung sind schriftlich festzuhalten und von den Unterwiesenen durch Unterschrift zu bestätigen. Die zu behandelnden Unterweisungsthemen ergeben sich aus den betrieblichen Gegebenheiten und der Gefährdungsbeurteilung.
Unterweisungsinhalte sind z.B.
Die Unterweisung muss dokumentiert werden. Hierfür kann das Musterformular.docx verwendet werden.
Als Unterweisungshilfe für das richtige Verhalten im Brandfall stellen wir eine Präsentation als Unterweisungshilfe zur Verfügung.
Bitte im Intranet anmelden (oben rechts).
Als Unterweisungshilfe stellen wir die Basisunterweisung Bildschirmarbeitsplatz zur Verfügung. Das Muster soll individuell angepasst und erweitert werden:
Bitte im Intranet anmelden (oben rechts).
Beratung und Kontakt: Fachkräfte für Arbeitssicherheit | arbeitsschutzspam prevention@uni-tuebingen.de
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months