Uni-Tübingen

ERC-Grants

Der European Research Council (ERC) wurde von der Europäischen Kommission eingerichtet, um grundlagenorientierte Forschung zu finanzieren. Er fördert exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bahnbrechende Pionierarbeit in ihrem Forschungsgebiet leisten. Der ERC vergibt vier unterschiedliche Arten von Grants:

Advanced Grants

Mit dem Advanced Grant unterstützt der ERC etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz. Jedes Projekt eines Advanced Grants wird mit bis zu 2,5 Millionen Euro über maximal fünf Jahre finanziert.

Geförderte

Consolidator Grants

Mit dem Consolidator Grant unterstützt der ERC Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit mehrjähriger Forschungserfahrung beim Aufbau eines eigenen Forschungsteams. Jedes Projekt wird mit bis zu zwei Millionen Euro über maximal fünf Jahre finanziert.

Geförderte

Starting Grants

Der ERC Starting Grant ermöglicht vielversprechenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern den Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe. Jedes Projekt wird mit bis zu 1,5 Millionen Euro über maximal fünf Jahre finanziert.

Geförderte

  • Juniorprofessor Dr. Josef Leibold, Innere Medizin VIII
    Projekt: Harnessing Senescence to Improve Cell-based Therapies against Cancer (EXPLOITsen)
  • Professor Dr. Marius Lemm, Fachbereich Mathematik
    Projekt: The Mathematics of Quantum Propagation (MathQuantProp)
  • Juniorprofessorin Dr. Isabel Monte, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen
    Projekt: When your Enemy becomes your Friend: Evolution of the Interaction between Fungi and Land plants (FRIENEMIES)
  • Dr. Claire Vernade, Exzellenzcluster 'Maschinelles Lernen: Neue Perspektiven für die Wissenschaft'
    Projekt: Continual and Sequential Learning for Artificial Intelligence (ConSequentIA)
  • Dr. Florian Wimmers, Interfakultäres Institut für Biochemie
    Projekt: Organoid- and AI-based Identification of Oncology Drug-Vaccine Interactiones (OrAIOn)
  • Dr. Christian Bentz, Seminar für Sprachwissenschaft
    Projekt: The Evolution of Visual Information Encoding (EVINE)
    Laufzeit: 2024 – 2028

  • Dr. Katrin Franke, Forschungsinstitut für Augenheilkunde
    Projekt: Tracing Visual Computations from the Retina to Behavior (Eye to Action)
    Laufzeit: 2025– 2029
  • Professor Dr. Ralph Lütticke, Volkswirtschaftslehre
    Projekt: Aggregate and Idiosyncratic Risk in Macroeconomics (AIRMAC)
    Laufzeit: 2024 – 2028
  • Dr. Lukas Mager, Medizinische Klinik, Innere Medizin I
    Projekt: Systematic Triangulation of Pathobiont-Host-Interactions (SOAR)
    Laufzeit: 2024 – 2028
  • Professorin Dr. Lisa Maier, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
    Projekt: Gut Microbiome-mediated Activities of Psychotropic Drugs (gutMAP)
    Laufzeit: 2024 – 2028
  • Professor Dr. Christian Schürch, Medizinische Fakultät, Institut für Pathologie und Neuropathologie
    Projekt: Drivers and Brakes of CAR T Cell Efficiency Determined by the Tumor Immune Microenvironment (CAR-TIME)
    Laufzeit: 2024 – 2028
  • Dr. Maria Spyrou, Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie
    Projekt: Infectious Disease Outbreaks as Contributors to Socio-cultural Transformations in the 2nd Millenium BCE (PROTOPEST)
    Laufzeit: 2024 – 2028
  • Professorin Dr. Anna Gumpert, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    Projekt: Firm Organization and the Adoption of Information and Communication Technologies (ORGANDICT)
    Laufzeit: 2023 – 2028
  • Professor Dr. Philipp Berens, Forschungsinstitut für Augenheilkunde
    Projekt: Next Generation Mechanistic Models of Retinal Interneurons (NextMechMod)
    Laufzeit: 2023 – 2027
  • Professor Dr. Tobias Hauser, Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
    Projekt: Understanding the Impact of Brain Fluctuations on Decision Making (NeuroFlux)
    Laufzeit: 2022 - 2027
  • Professor Dr. Michael Filarsky, Interfakultäres Institut für Biochemie
    Projekt: Uncovering the Mechanisms Behind Adaptive Gene Expression Switching in Malaria Parasites (MALSWITCH)
    Laufzeit: 2022 – 2026
  • Dr. Judith Feucht, Exzellenzcluster iFIT und Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
    Projekt: Senolytic CAR T Cells as Novel Therapeutic Concept for Solid Tumors and Senescence-associated Diseases (CARsen)
    Laufzeit: 2022 – 2026
  • Dr. Christoph Ratzke, Exzellenzcluster CMFI und Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
    Projekt: Bugs as Drugs: Understanding Microbial Interaction Networks to Prevent and Treat Infections (BugDrug)
    Laufzeit: 2021 – 2025
  • Dr. Suayb Üstün, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen
    Projekt: Utilizing Diversity to Decipher the Role of Autophagy in Plant-Microbe Interactions (DIVERSIPHAGY)
    Laufzeit: 2021 – 2026
  • Professorin Dr. Esther Kühn, Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung
    Projekt: How Does our Brain Store Bodily Experiences? (BodyMemory)
    Laufzeit: 2021 - 2026
  • Dr. Christina Schwarz, Forschungsinstitut für Augenheilkunde
    Projekt: Exploring Visual Processes with Two-Photon Ophthalmoscopy (TrackCycle.2P)
    Laufzeit: 2020 – 2025
  • Professor Dr. Jan Christian Jansen, Seminar für Neuere Geschichte
    Projekt: Refugees and Revolution in the Atlantic World, 1770s-1820s (AtlanticExiles
    Laufzeit: 2020 – 2025
  • Professor Dr. Andreas Geiger, Fachbereich Informatik
    Projekt: Learning Generative 3D Scene Models for Training and Validating Intelligent Systems (LEGO-3D)
    Laufzeit: 2020 – 2025
  • Professorin Dr. Zeynep Akata, Fachbereich Informatik
    Projekt: Deeply Explainable Intelligent Machines (DEXIM)
    Laufzeit: 2019 – 2024
  • Dr. Marcus Scheele, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
    Projekt: Coupled Organic Inorganic Nanostructures for Fast, Light-Induced Data Processing (COINFLIP)
    Laufzeit: 2019 – 2024
  • Professor Dr. Marcello Porta, Fachbereich Mathematik, Mathematische Physik
    Projekt: Macroscopic Behavior of Many-Body Quantum Systems (MaMBoQ)
    Laufzeit: 2019 – 2024
  • Professor Dr. Philipp Hennig, Fachbereich Informatik
    Projekt: Probabilistic Automated Numerical Analysis in Machine Learning and Artificial Intelligence (PANAMA)
    Laufzeit: 2018 – 2023
  • PD Dr. Surjo Soekadar, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie
    Projekt: Building Next-Generation Brain/Neural-Machine Interfaces for Restoration of Brain Functions (NGBMI)
    Laufzeit: 2018 – 2023
  • Professor Dr. Hannes Link, Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
    Projekt: Mapping Metabolic Regulators at a Genome-scale to Switch Bacteria from Growth to Overproduction of Chemicals (MapMe)
    Laufzeit: 2017 – 2022
  • Dr. Radu Iovita, Ältere Urgeschichte und Quartärökologie
    Projekt: A Silk Road in the Palaeolithic: Reconstructing Late Pleistocene Hominin Dispersals and Adaptations in Central Asia (PALAEOSILKROAD)
    Laufzeit: 2017 – 2022
  • Dr. Chang Liu, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen
    Projekt: Chromatin Packing and Architectural Proteins in Plants (CHROMATADS)
    Laufzeit: 2017 – 2022
  • Dr. Claudio Tennie, Institut für Ur- und Frühgeschichte
    Projekt: Do Early Stone Tools indicate a Hominin Ability to accumulate Culture? (STONECULT)
    Laufzeit: 2017 – 2022
  • Dr. Stephan König, Fachbereich Geowissenschaften – Isotopengeochemie
    Projekt: From the Origin of Earth‘s Volatiles to Atmospheric Oxygenation (O2RIGIN)
    Laufzeit: 2015 – 2020
  • Professor Dr. Michael Kormann, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
    Projekt: Biochemically Modified messenger RNA Encoding Nucleases for in vivo Gene Correction of Severe Inherited Lung Diseases (BREATHE)
    Laufzeit: 2015 – 2020
  • Dr. Markus Siegel, Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften
    Projekt: Spectral Fingerprints of Neuronal Interactions (SPECFIN)
    Laufzeit: 2014 – 2019
  • Professorin Dr. Ana J. García-Sáez, Interfakultäres Institut für Biochemie
    Projekt: The Quantitative Bcl-2 Interactome in Apoptosis: Decoding How Cancer Cells Escape Death (APOQUANT)
    Laufzeit: 2013 – 2019
  • Professorin Dr. Daniela Thorwarth, Universitätsklinik für Radioonkologie
    Projekt: Biologically Individualized, Model-based Radiotherapy on the Basis of Multi-parametric Molecular Tumor Profiling (BIO-IRT)
    Laufzeit: 2013 – 2018
  • Prof. Dr. Sonja Utz, Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen
    Projekt: Redefining Tie Strength – How Social Media (can) Help us to Get Non-redundant Useful Information and Emotional Support (ReDefTie)
    Laufzeit: 2013 – 2018
  • Dr. Stephan Wenkel, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)
    Projekt: Designing microProteins to Alter Growth Processes in Crop Plants (MIPDESIGN)
    Laufzeit: 2013 – 2018
  • Professor Dr. Jan Wehkamp, Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Innere Medizin I, Hepatologie, Gastroenterologie, Infektiologie
    Projekt: The Influence of Environmental Factors on Antimicrobial Activity of Human Intestinal Defensins (DEFENSINACTIVITY)
    Laufzeit: 2013 – 2018
  • Professor Dr. Andreas Kappler, Fachbereich Geowissenschaften
    Projekt: Microbial Formation of Minerals by Communities of Fe(II)-oxidizing Bacteria in Modern and Ancient Environments (MICROFOX)
    Laufzeit: 2012 – 2017
  • Professor Johannes Krause, Tübinger Interfakultäres Zentrum für Archäologie
    Projekt: Ancient Pathogen Genomics of Re-emerging Infectious Disease (APGREID)
    Laufzeit: 2012 – 2017
  • Dr. Hendrikje Nienborg, Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)
    Projekt: Optogenetic Examination of the Role of Feedback on Visual Processing and Perception (NEUROPTOGEN)
    Laufzeit: 2012 – 2017
  • Professor Katerina Harvati, Fachbereich Geowissenschaften – Paläoanthropologie
    Projekt: Paleoanthropology at the Gates of Europe: Human Evolution in the Southern Balkans (PaGE)
    Laufzeit: 2011 – 2016
  • Dr. Steffen Katzner, Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN)
    Projekt: Cortical Circuits of Visual Perception (Percept)
    Laufzeit: 2011 – 2016
  • Professor Erik Schäffer, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)
    Projekt: Protein Friction of Molecular Machines: Nanomechanics with Optical Tweezers (NanoMech)
    Laufzeit: 2010 – 2015
  • Professor Martin Zerner, Fachbereich Mathematik
    Projekt: Non-classical Interacting Random Walks (NCIRW)
    Laufzeit: 2008 – 2014
  • Dr. Marc Himmelbach, Hertie Institut für klinische Hirnforschung (HIH)
    Projekt: Human Reaching and Grasping – Cognitive Networks of Visual Action Control (GRASP-CN)
    Laufzeit: 2008 – 2013
     
  • Beteiligung als Partnerin: Juniorprofessorin Dr. Cynthianne Debono Spiteri, Institut für Ur- und Frühgeschichte, im Projekt: Transformations of Food in the Eastern Mediterranean Late Bronze Age (FOODTRANSFORMS) – PD Dr. Philipp Stockhammer (LMU)
    Laufzeit: 2016 – 2021

Synergy Grants

Mit den Synergy Grants werden Teams von zwei bis vier exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gefördert, die ihr Projekt nur in dieser Zusammensetzung zum Erfolg führen können. Die maximale Fördersumme je Projekt beträgt zehn Millionen Euro für eine Laufzeit von sechs Jahren.

Geförderte