PD Dr. Christina Drobe
Kurzbiographie
1998-2002 | Studium der Ev. Theologie sowie der Philosophie an der Universität Siegen |
2000-2002 | Studentische Hilfskraft der Gleichstellungsbeauftragten Dorothee Rückert sowie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Richard Schantz (Philosophie), Prof. Dr. Bernd Kollmann (Neues Testament, ev. Theologie) und Prof. Dr. Trutz von Trotha (Soziologie) |
2002-2004 | Gaststudium der Ev. Theologie sowie der Philosophie an der Universität Bern |
2002-2004 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christine Janowski (Systematische Theologie, ev. Theologie) sowie des Oberassistenten Moises Mayordomo (Neues Testament, ev. Theologie) |
2004-2007 | Studium der Ev. Theologie sowie der Philosophie an der Universität Heidelberg, Abschluss M.A. |
2005-2007 | Studentische Hilfskraft des Dekanates der Theologischen Fakultät Heidelberg |
2007-2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Hermeneutik und Dialog der Kulturen bei Prof. Dr. Christoph Schwöbel, Universität Tübingen |
2007-2009 | Promotionsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung, e.V. |
2010 | Jahresstipendiatin des SFB 804 "Transzendenz und Gemeinsinn" an der TU Dresden |
04/2011-03/2017 | Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Hermeneutik und Dialog der Kulturen bei Prof. Dr. Christoph Schwöbel |
05/2015 | Abschluss des Promotionsverfahrens an der Ev.-theol. Fakultät Tübingen, Promotion zur Dr. theol. (summa cum laude) |
04/2017-09/2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Hermeneutik und Dialog der Kulturen bei Prof. Dr. Christoph Schwöbel, Universität Tübingen |
2017-2020 | Vikariat in der Ev. Landeskirche in Württemberg (Gemeinde Wildberg, Dekanat Nagold) |
06/2018 | Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Ev.-theol. Fakultät Tübingen, Habilitationsschrift: „Was ist der Sinn der Geschichte? Theologische Reflexionen zur Eschatologie von Paul Tillich“ |
10/2019- | Privatdozentin für Systematische Theologie an der Ev.-theol. Fakultät Tübingen |
09.02.2020 | Ordination zur Pfarrerin der Ev. Landeskirche in Württemberg |
03/2020-08/2021 | Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan in Nagold (Kirchenbezirk Calw-Nagold) |
09/2021- | Studienassistentin am EBZ Birkach der Ev. Landeskirche Württemberg |
Publikationen
- Was ist der Sinn der Geschichte? Theologische Reflexionen zur Eschatologie von Paul Tillich, Berlin 2021 (Habilitation).
- „… daß der Mensch auf jeder Stufe der Heiligung der Vergebung bedürftig ist.“ Systematisch-theologische Reflexionen zum Verständnis religiöser Bildung in Bezug auf Paul Tillichs theologische Anthropologie, in: Schweiwiller, Thomas/Weiß, Thomas (Hg.): Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse, Münster/New York 2017, 83-104.
- zusammen mit Dirk-Martin Grube, Alexander Kupsch, Markus Mühling, Paul Peterson und Martin Wendte (Hgg.), Rationalität im Gespräch. Interdisziplinäre Beiträge anlässlich des 60. Geburtstages von Christoph Schwöbel, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2016.
- Fides quaerens intellectum im Gespräch mit Anselm von Canterbury, in: Christina Drobe, Alexander Kupsch, Markus Mühling, Paul Peterson und Martin Wendte (Hgg.), Rationalität im Gespräch. Interdisziplinäre Beiträge anlässlich des 60. Geburtstages von Christoph Schwöbel, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 75-91.
- Menschsein als Selbst- und Fremdbestimmung. Eine theologische Reflexion philosophischer, literarischer und sozialwissenschaftlicher Zugänge zur Identitätsfrage, Berlin 2016 (Dissertation).
- "If nothing we do matters, then all what matters is what we do" - Traditionelle Erlösungsvorstellungen versus Science Fiction?, in: Thomas Schärtl/Jasmin Hassel (Hgg.): Nur Fiktion? Religion, Philosophie und Politik im Science-Fiction-Film der Gegenwart, Münster: Aschendorff 2015, 145-183.
Projekte und Forschungsinteressen
- theologische und philosophische Anthropologie
- theologische Interpretation von literarischen Werken und zeitgenössischen Filmen
- Paul Tillich
Lehrveranstaltungen
WS 2022-23
Hauptseminar: Anselm von Canterbury – Warum wurde Gott Mensch? (Cur deus homo)
SS 2022
Hauptseminar: Grundlagen des reformatorischen Freiheitsverständnisses – ausgewählte Schriften von Luther, Calvin und Zwingl
WS 2021/22
Hauptseminar: Dogmatik im Spiegel des zeitgenössischen Science-Fiction Genres
SS 2021
Hauptseminar: Paul Tillich - Systematische Theologie
WS 2020-21
Hauptseminar: Anselm von Canterbury – Warum wurde Gott Mensch? (Cur deus homo)
SS 2020
Hauptseminar: Grundlagen des reformatorischen Freiheitsverständnisses – ausgewählte Schriften von Luther, Calvin und Zwingli
WS 2019/20
Hauptseminar: Christliche Erlösungsvorstellungen im Spiegel des zeitgenössischen Science-Fiction Genres
SS 2019
Hauptseminar: Paul Tillichs Systematische Theologie
WS 2016/17
Übung: Dogmatik im Spiegel zeitgenössischer Fantasyserien (und -filme)
SoSe 2016
Übung: Einführung in Grundbegriffe und Zusammenhänge der Dogmatik
WS 2015/16
Übung: Lektürekurs Anselm von Canterbury – Warum Gott Mensch geworden (Cur deus homo)
SoSe 2015
Übung: Dogmatik im Spiegel zeitgenössischer Science-Fiction Filme
WS 2014/15
Übung: Grundlagen des reformatorischen Freiheitsverständnisses -
Lektürekurs: ausgewählte Texte von Luther, Calvin und Zwingli
SoSe 2014
Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie - Dogmatik im Grundriss nach Karl Barth
WS 2013/14
Übung: Paul Tillichs theologische Anthropologie - Lektürekurs: ausgewählte Texte aus Paul Tillichs Systematischer Theologie
SoSe 2013
Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie - Schöpfung, Gottebenbildlichkeit, Sünde, Heilswerk Christi, Reich Gottes
WS 2012/13
Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie (zusammen mit Kristin Weingart)
SoSe 2012
Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie
WS 2011/12
Übung: Karl Barths theologische Anthropologie - Lektürekurs: Kirchliche Dogmatik III,2 §§ 43-46
ILIAS Plattform für Mitglieder der Universität Tübingen: Studierende finden hier Materialien für ihre Veranstaltungen: https://ovidius.uni-tuebingen.de/ilias3/