Einführung in die Bioinformatik
Veranstaltung | Einführung in die Bioinformatik, SoSe 2013 |
Dozenten | Prof. Karsten Borgwardt, Prof. Daniel Huson, Prof. Oliver Kohlbacher, Prof. Andrei Lupas and Dr. Kay Nieselt |
Übungen | Benjamin Schubert |
Ort und Zeit | Hörsaal N1, Morgenstelle, Donnerstags, 13:15-14h |
Modul | BSc Bioinformatik, Modul Ringveranstaltung, 2LP |
Prüfungsform | Es gibt eine Klausur am Ende des Semesters, die sich an den Übungsaufgaben orientiert |
Material | Folien in PDF Format, Übungsaufgaben zum Selbststudium |
Diese Veranstaltung vermittelt einen ersten Einblick in die Bioinformatik. Dazu werden in der Vorlesung ausgewählte Anwendungen der bioinformatik kurz vorgestellt. Perspektivisch wird dabei erläuert, wie die in den ersten beiden Jahren des bioinformatikstudiums vermittelten Grundlagenkenntnisse dabei zur Anwendung kommen. Die Themen decken grosse Teile Bioinformatik ab, variieren aber, um einen großen Aktualitätsbezug zu haben.
Thema (Reigenfolge kann sich noch ändern) | Aufgaben | Termin | Dozent |
---|---|---|---|
1. Was ist Bioinformatik? | Blatt 1 | 18.4 | Nieselt |
2. Von der DNA zur Datenbank - Sequenzierung & Assemblierung | Blatt 2 | 25.4 | Huson |
3. Designerdrogen - Wirkstoffe aus dem Rechner | Blatt 3 | 2.5 | Kohlbacher |
4. Darwins Erben - Phylogenie und Bäume | Blatt 4 | 16.5 | Huson |
5. Gut vernetzt hält besser: Analysis biologischer Netzwerke | Blatt 5 | 6.6 | Nieselt |
6. It's hip to Chip - von Microarrays zu personalisuerter Medizin | Blatt 6 | 13.6 | Nieselt |
7. Molekulare Maschinen - Proteinstrukturen und ihre Funktion | Blatt 7 | 20.6 | Kohlbacher |
8. Impfen gegen Krebs - Bioinformatik im Impfstoffentwurf | Blatt 8 | 27.6 | Kohlbacher |
9. Aus einer Hand voll Erde - Metagenomik | Blatt 9 | 4.7 | Huson |
10. Lernen mit Kernen - Maschinelles Lernen in der Bioinformatik | Blatt 10 | 11.7 | Borgwardt |
11. Die Sprache der Proteine - Evolution konservierter Proteinstrukturen | Blatt 11 | 18.7 | Lupas |
Klausur in N10 13:15-14h | Probeklausur | 25.7 |
Wer die Klausur am 25.7 nicht besteht (nicht 50% der Punkte erreicht oder nicht erschienen) hat die Möglichkeit, am Mittwoch, den 9.10.2013, 13:15-14h in C310a, Sand 14 eine Ersatzklausur zu schreiben.