Department of Mathematics

Anja Fetzer

I am Anja Fetzer and have been part of the Mathematics and its Didactics research group since January 2020. I am pursuing a PhD in higher education didactics, focusing on students' misconceptions and foundational ideas related to various geometric concepts. In this context, I aim to formulate foundational ideas and identify misconceptions. I also work on conceptual changes and Conceptual Change, particularly regarding the transition from Euclidean to non-Euclidean geometry. It is important to me to also work in a practice-oriented way and make my findings applicable in teaching. Additionally, I am interested in various other research areas: Gender/Diversity and Mathematics – in this field, together with Dipl.-Päd. Anja Nold, I developed an interdisciplinary seminar on Gender and Mathematics for future teachers – and educational games – in my thesis, I further developed the educational game GANITA by Prof. Dr. Carla Cederbaum and explored motivation and math-related beliefs. I am currently completing my teaching internship at a high school in Tübingen.

Research interests

Grundvorstellungen, Conceptual Change, Hochschuldidaktik, Geometrie, Diversity und Mathematik

Affiliations

  • Tübingen School of Education (TüSE)
  • AK Frauen, Gender & Diversity und Mathematik der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik der GDM
  • Fachgruppe Gender, Diversity and Sustainability in Mathematics der DMV (https://diversity-math.org/)

Short resume

seit 01/2024
Studienreferendarin

am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehkräfte Tübingen (Gymnasium)

seit 01/2020
Doktorandin an der Universität Tübingen (AG Mathematik und ihre Didaktik)

Thema der Promotion: "Das Grundvorstellungskonzept in der Hochschulgeometrie."

01/2020-12/2024
Wissenschaftliche Angstellte

in der AG Mathematik und ihre Didaktik (Universität Tübingen)

03/2018-03/2019
Studentische Hilfskraft

in der AG Geometrische Analysis, Differentialgeometrie und Relativitätstheorie (Universität Tübingen)

10/214-05/2015
Fremdsprachenassistentin

an der Escuela Oficial de Idiomas (EOI) (Murcia) und dem Instituto de Educación Secundaria (IES) Eduardo Linares Lumeras (Molina de Segura)

10/2012-10/2019
Studium gymnasiales Lehramt der Fächer Mathematik und Spanisch

an der Universität Tübingen

Publications

Articles in scholarly journals with Peer-Review

Fetzer, A. & Paravicini, W. (in press). Das Grundvorstellungskonzept in der Hochschulgeometrie – Eine Diskussion anhand des Konzepts der parallelen Geraden. mathematica didactica.

Contributions to a conference or convention

Fetzer, A. & Nold, A. (2023). Das Seminar „Genderperspektive auf mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer in der Schule. Problemfelder und Chancen.“ - ein interdisziplinärer Ansatz für Lehramtsstudierende der MINT-Fächer. In IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (S. 433-436). WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0

Cederbaum, C. & Fetzer, A. (2022). Spaß an Mathematik fördern mit dem Lernspiel GANITA. Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 30(2), 143-144. doi.org/10.1515/dmvm-2022-0046

Fetzer, A. & Cederbaum, C. (2019). Ganita – ein Lernspiel für den Mathematikunterricht. In Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 1346). WTM-Verlag. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-20809

Buchbeiträge

Fetzer, A. & Cederbaum, C. (2024). Spielerisch lernen mit Ganita, in Schiemann, S. (Hrsg.), Interesse für Mathematik wecken – Talente fördern, Vielfältige Angebote für Schülerinnen und Schüler, Springer Nature.

Lectures

Fetzer, A. (2023, 25. September). Mathematikbezogene Lehrveranstaltungen zum Thema Gender und Diversity – Angebote an deutschen Universitäten und Vorstellung eines Praxisbeispiels [Konferenzvortrag]. Konferenz der DMV (25.-28.09.2023), Ilmenau.

Fetzer, A. (2023, 09. Februar). Die fachdidaktischen Grundlagen des Lernspiels GANITA [Vortrag]. Kolloquium zur Didaktik der Mathematik, Karlsruhe.

Fetzer, A. & Nold, A. (2022, 02. September). Das Seminar Genderperspektive auf mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer an der Schule. Problemfelder und Chancen." - ein interdisziplinärer Ansatz für Lehramtsstudierende der MINT-Fächer [Konferenzvortrag]. 56. GDM-Jahrestagung: "Mathematikdidaktiker*innen im Dialog" (29.08.-02.09.2022), Frankfurt am Main

Workshops

Fetzer, A. (2018, 26. Oktober). Mathematik spielerisch begreifen mit dem Lernspiel GANITA. 5. Tag der Wissenschaft IWM und LEAD. Tübingen.

Anja Fetzer

Building C, Floor 6, Room A05
Tel.: 07071-29 7 86 79
send email