Philosophisches Seminar

Dr. Nassima Sahraoui

Lehrbeauftragte

Universität Tübingen
Philosophisches Seminar
Bursagasse 1
D - 72070 Tübingen

nassima.sahraouispam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechzeiten: direkt am Blockseminar oder online n.V. per Mail

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Theorie & Philosophie
  • Geschichte der Philosophie & Philosophie der Geschichte
  • Schnittstellen zwischen Literatur und Philosophie
  • Sozialphilosophie
  • Ästhetik
  • Theoriegeschichte des Materialismus
  • Ethik;
  • Kritische Theorie
  • Dekonstruktion
  • Demokratiebildung
  • Didaktik der Philosophie

Curriculum Vitae

Dr. NASSIMA SAHRAOUI ist eine Philosophin aus Frankfurt am Main. Derzeit unterrichtet sie u. a. an der Universität Tübingen. Sie war Fellow am Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, an der DFG-Kolleg-Forschergruppe „Imaginarien der Kraft“ der Universität Hamburg, am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover und lehrte am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe Universität Frankfurt sowie Gesellschaftstheorie und Ethik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Politischen Theorie, an den Schnittstellen zwischen Philosophie und Literatur, der Philosophie der Geschichte und Geschichte der Philosophie, Kritischen Theorie und Dekonstruktion und bei Autoren wie Hannah Arendt, Walter Benjamin, Jacques Derrida und Martin Heidegger. Nassima Sahraoui ist Autorin und Mitherausgeberin mehrerer Bücher, wie der Monografie Dynamis. Eine materialistische Philosophie der Differenz (2022) sowie der Sammelbände Heidegger in the Literary World. Variations of Poetic Thinking (2021), Thinking in Constellations. Walter Benjamin in the Humanities (2018), einer Special Edition der Oxford Literary Review “The Present of Deconstruction” (2014) und der Anthologie Kleine Philosophie der Faulheit (2012).

Sie ist Mitherausgeberin des Jahrbuchs New Benjamin Studies und Gründungsmitglied zweier internationaler Workshop-Reihen: eine zum Begriff der Gewalt Violence in Literature and Philosophy und die andere zu Walter Benjamins Philosophie. Sahraoui hat mit zahlreichen Forschungsinstituten und Wissenschaftlern kooperiert und ist regelmäßig zu Vorträgen auf Konferenzen und Symposien rund um den Globus eingeladen.

Zur Zeit arbeitet sie an einem interdisziplinären Projekt über den/die politischen Körper und Formen und Figuren des Widerstandes sowie an einem Sammelband zu Hannah Arendt und Jacques Derrida.

Neben ihrer Tätigkeit als Wissenschaftlerin arbeitet Nassima Sahraoui als Lehrerin, Übersetzerin und Moderatorin.

 

Publikationen

A) MONOGRAPHIEN

  • Dynamis. Eine materialistische Philosophie der Differenz, Bielefeld: Transcript Verlag 2022.

B) HERAUSGEGEBENE BÄNDE

  • New Benjamin Studies, Jahrbuch, hg. von Ilit Ferber, Stefano Marchesoni, Alexandra Richter, Nassima Sahraoui, Sebastian Truskolaski, Brill (1. Ausgabe in Vorbereitung)
  • Heidegger in the Literary World. Variations on Poetic Thinking, hg. mit Florian Grosser, New Heidegger Research-Series, hg. v. Gregory Fried, Richard Polt, Rowman & Littlefield International 2021
  • Thinking in Constellations. Walter Benjamin in the Humanities, hg. mit Caroline Sauter, Newcastle upon Tyre: Cambridge Scholars Publishing 2018.
  • The Present of Deconstruction, hg. mit Geoffrey Bennington, Thomas Telios, Felix Trautmann, Oxford Literary Review vol. 36/1, Edinburgh: Edinburgh University Press 2014.
  • Kleine Philosophie der Faulheit, hg. mit David Dilmaghani, Frankfurt: S. Fischer 2012.

C) ARTIKEL (* = PEER REVIEWED)

  • Fracturas de pérdida y resistencia. fisica del cuerpo, übers. v. José Joaquin Andrade A., in: Pedro Pablo Serna, Javier Roberto Suárez, Leonardo Verano (Hg.) La resistencia: posibilidad del acontecimiento de sentido, Barranquilla: Ediciones Uniorte 2023 (i. Erscheinen).
  • Meridians of Truth: From Heidegger’s Geography of Being to Celan’s Topology of Language*, in: The Poets and Heidegger, hg. mit Florian Grosser, New Heidegger Research-Series, hg. v. Gregory Fried, Richard Polt, Rowman & Littlefield International 2021.
  • Cristales de tiempo. Reflexiones (políticas) sobre una historia del ahora, übers. v. Nicolás Esteban Vargas, in: Nitschack, Horst/ Vatter, Miguel (Hg.): Esperanza, pero no para nosotros. Capitalismo, técnica y estética en W. Benjamin, Santiago de Chile: LOM Ediciones 2021.
  • Figuren des Müßiggangs in Literatur und Philosophie oder von der Kunst, Schildkröten spazieren zu führen, InDepth, Online-Magazin, Dezember 2020.www.philosophie-indebate.de/3690/indepth-longread/
  • Erinnern und Erzählen, in: Riccarda Gleichauf (Hg.), Textland. Made in Germany, Frankfurt: Edition Faust 2019.
  • Gibt es ein Recht auf Faulheit?, in: weiter denken. Journal für Philosophie, Nr. 2/2019.
  • Wendungen. Zur Destruktion der Destruktion der Philosophie, in: Jessica Nitsche, Nadine Werner (Hg.) Entwendungen. Benjamin und seine Quellen, München: Fink Verlag 2019.
  • Einige Bemerkungen zur Zeitlichkeitsstruktur von Faulheit und Muße*, in: Liedke, Heidi/ Keiling, Tobias/ Krause, Robert (Hg.): Muße und Moderne, Tübingen: Mohr Siebeck 2018.
  • Benjamin’s Constellations. An Introduction, in: Sahraoui/ Sauter (Hg.): Thinking in Constellations. Walter Benjamin in the Humanities, Cambridge, England: Cambridge Scholars Publishing 2018.The Flâneur and Socio-Economic Critique, in: Kasten, Madeleine/ Sneller, Rico et al. (Hg.): Benjamin’s Figures, Nordhausen: Bautz Traugott 2018.
  • Über das Verhältnis von Arbeit und Muße. Eine Philosophie der Faulheit, in: Konrad Paul Liessmann (Hg.): Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal, Philosophicum Lech Bd. 20, Wien: Zsolnay 2018.
  • Geschichtsphilologie der Lumpensprache. Erzählung und Methode bei Walter Benjamin, in: Banki, Luisa/ Scheffel, Martin (Hg.): Lektüren. Positionen zeitgenössischer Philologie, Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2017.
  • A Crystal of Time. (Political) Reflections towards a History of the Now, in: Anthropology & Materialism. A Journal of Social Research, Special Edition: “Discontinuous Infinities. Walter Benjamin and Philosophy”, hg. v. Jan Sieber, Sebastian Truskolaski, März 2017.
  • Die messianische Kraft der Demokratie. Zu Politik, Geschichte und Zeitlichkeit bei Jacques Derrida, in: Martinsen, Franziska/ Flügel-Martinsen, Oliver (Hg.): Demokratietheorie und Staatskritik aus Frankreich. Neuere Diskurse und Perspektiven, Stuttgart: Franz Steiner 2015.
  • Editorial: The Present of Deconstruction, mit Thomas Telios, Felix Trautmann, in: The Present of Deconstruction, Oxford Literary Review, Edinburgh: Edinburgh UP 2014

D) WORK IN PROGRESS

  • The Political Body in the History of Philosophy (aktuelles Rechercheprojekt; in Vorbereitung)
  • Figuren des Widerstands. Studien zu einer politischen und ästhetischen Praxis/ Figures of Resistance. Studies on a Political and Aesthetic Praxis (Monografie)
  • Hannah Arendt and Jacques Derrida, hg. mit Jana Schmidt. In Vorbereitung für SUNY Press (Sammelband).
  • A Book Written Without Ink and Paper: Re-Reading Inaction through the Body of Resistance (Artikel)
  • Violence, Resistance, and the Potentiality of a Dynamic Selfhood (Artikel)

E) ÜBERSETZUNGEN

  • Levine, Michael: Interventionen. Die Dichtung Paul Celans, Frankfurt: Klostermann 2023.
  • Canales, Jimena: „Das Dynamit einer Zehntelsekunde. Walter Benjamin und die Wissenschaftsgeschichte“, in: Aura und Experiment. Walter Benjamins Epistemologie zwischen Geistes- und Naturwissenschaft und Technik, hg. v. Kyung-Ho Cha, Vienna/Berlin: Turia + Kant 2017.
  • Jennings, Michael W.: „Der Wille zur Apokatastasis: Patristik und esoterisches Judentum in Walter Benjamins später theologischer Politik“, in: Aura und Experiment. Walter Benjamins Epistemologie zwischen Geistes- und Naturwissenschaft und Technik, hg. v. Kyung-Ho Cha, Vienna/Berlin: Turia + Kant 2017. (Co-übersetzt mit Caroline Sauter).
  • Chitty, Andrew: „Menschliche Anerkennung und wahres Eigentum beim jungen Marx“, in: Jaeggi, Rahel/ Loick, Daniel (Hg.): Nach Marx. Philosophie, Kritik, Praxis, Berlin 2013.
  • Dhawan, Nikita: „Spivak – Epistemische Gewalt und subalternes Schweigen“, in: Kuch, Hannes/Hermann, Steffen Kitty (Hg.): Philosophien sprachlicher Gewalt, München

F) GUTACHTERTÄTIGKEIT

  • The German Quaterly, hg. v. Hester Baer, Karin Schutjer
  • Constellations. An International Journal of Critical and Democratic Theory, hg. v. Amy Allen, Jean L. Cohen, Andreas Kalyvas.
  • Hypatia. A Journal of Feminist Philosophy, hg. v. Bonnie J. Mann, Erin McKenna, Camisha Russel, Rocío Zambrana.
  • Routledge, Hardback Monograph Program, Taylor & Francis Group.

G) MEDIEN

  • Interview „Nichtstun“, in: Gesundheitsmagazin der Audi BKK Coach (Frühjahr 2021)
  • Textland Videos, Interviews und Shortcuts (Herbst 2020), www.textland-online.de/index.php?article_id=2651
  • „Neugier“, Beitrag für den Newsletter der Akademie der Muße (Herbst 2020)
  • „Produktivität“, Radio Bremen Zwei (26.4.20)
  • „Fernab der Welt – Quarantäne in der Kultur“, Podcast for Lakonisch Elegant, Deutschlandfunk Kultur (5.3.20)
  • Gespräch mit Senthuran Varatharajah Von der Zunahme der Zeichen, hr2-Spätlese (18.2.2020)
  • Moderation Symposium Performing Society, Museum für Moderne Kunst Frankfurt (25.-26.1.2020)
  • Interview von Jamal Tuschick: Idiosynchratischer Marxismus, der Freitag (15.9.19)
  • Interview zum Literaturfestival Textland, hr2-Kulturfrühstück (13.9.2019)
  • Interview „Protest, Widerstand“, Bayern Kultur (27.6.2019)
  • Interview „Faulheit und Moral“, Themenwoche zum Begriff der Faulheit; COSMO, WDR (19.9.2018
  • Vortragsvideo: „Figuren des Widerstandes in Literatur und Philosophie“; fiph, vimeo.com/270098589 (8.5.2018)
  • Vortragsvideo „Figuren des Müßiggangs oder von der Kunst, Schildkröten spazieren zu führen“; Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, vimeo.com/246972952 (5.12.2017)
  • Podcast „Faulheit als produktive Lebenspraxis“; Hörsaal, Deutschlandfunk Nova (22.10.2017)
  • Fernsehinterview „Mut zur Faulheit“, Voralberg heute, ORF (21.9.2017)
  • Panelübertragung: „Do not Resusciate: Critique and the Untranslatability of History”; American University Beirut www.youtube.com/watch (13.5.2016)
  • 2000-2005 Artikel, Interviews, Kurzbeiträge für: bewegungsmelder.de (Online-Magazin), dpa (Deutsche Presse Agentur), planetretail.net (Handelsforschung)