Center for Gender and Diversity Research

#4genderstudies

Als Reaktion auf die weiterhin verschärfte Diskussion um 'die Gender Studies' in der medialen Öffentlichkeit wurden Forschungsinstitutionen in ganz Deutschland dazu aufgerufen, zu einem Aktionstag am 18. Dezember 2017 unter dem #4genderstudies Beiträge zu sammeln und zu veröffentlichen, die die Bedeutung, Dichte und Vielfalt der Gender Studies sichtbar machen.

Das Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung nimmt diesen Aktionstag zum Anlass, eine Reihe von Kurzbeiträgen zu veröffentlichen, in denen Forschende den Beitrag der Geschlechterstudien zu ihren jeweiligen Disziplinen darstellen.

Weitere Beiträge aus allen Disziplinen, vor allem von Forschenden der Universität Tübingen, sind willkommen und können jederzeit bei uns eingereicht werden: infospam prevention@zgd.uni-tuebingen.de.

 

Dezember 2017

Regina Ammicht Quinn (IZEW, ZGD, Tübingen) / Matthias Möhring-Hesse / Michael Schüßler / Ruth Scoralick (Katholisch-Theologische Fakultät, Tübingen), "Gender-Forschung: Umkämpfte Normalität in der Katholischen Theologie", feinschwarz.net: Theologisches Feuilleton, 18.12.2017.

Ingrid Hotz-Davies (Englisches Seminar, ZGD, Tübingen), "Vom Nutzen der Genderforschung: Das Beispiel der Englischen Literaturwissenschaft".

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google