Sport - Lehramt Gymnasium (Master of Education Erweiterungsfach), Hauptfach
Key data on study program
Faculty
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Academic Degree
Lehramt Gymnasium (Master of Education Erweiterungsfach), Hauptfach
Restricted admission
Ja, im 1. Fachsemester
Regular duration of studies
4 semester
Is a combination subject required?
No
Application deadline
for
Germans and EU citizens
Winter semester:
15.07
Application deadline
for
non-EU citizens
Summer semester:
11.05
Winter semester:
15.07
Gilt für alle Bewerber/innen mit deutscher oder EU-Hochschulzugangsberechtigung.
Program start
Winter semester
Language of instruction
German
Costs
Tuition and other fees
Program details
Nur als Hauptfach möglich.
Das Fach Sport setzt sich aus einer praktisch-methodischen und einer theoretischen Ausbildung zusammen. Die praktisch-methodische Ausbildung beinhaltet acht Grundfächer (Leichtathletik, Gerätturnen, Gymnastik/Tanz, Schwimmen, Basketball, Fußball, Handball, Volleyball), einer Exkursion, ergänzenden Wahlsportarten sowie eine pflichtgemäße Vertiefung in zwei Schwerpunktsportarten. Das Vorlesungs- und Seminarangebot umfasst alle Bereiche der Sportwissenschaft, d.h. u.a. Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte, Bewegungslehre, Trainingslehre, Sportmedizin. Einzelheiten hierzu sind den Prüfungsordnungen zu entnehmen
Das Institut für Sportwissenschaft hat einen Spitzenplatz unter den sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, verfügt über nationale und internationale Beziehungen und ist eine nachgefragte Forschungs-, Beratungs- und Weiterbildungseinrichtung. Studierenden am Institut für Sportwissenschaft wird neben dem Lehramtsstudiengang auch ein Bachelorstudiengang mit den drei Studienprofilen Sportmanagement, Sportpublizistik und Gesundheitsförderung angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Masterabschlüsse in der Sportwissenschaft mit den Profilen Sportmanagement und Gesundheitsförderung zu erlangen.
Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden.
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an.
Das sogenannte Modulhandbuch beschreibt die Ziele, Inhalte und den Aufbau eines Studiengangs. Sie finden in so einem Modulhandbuch genauere Angaben zu Art und Umfang aller Module sowie die dazu gehörenden Lehrveranstaltungen, Anforderungen und Prüfungen. Ein idealtypischer Studienverlaufsplan im Modulhandbuch bietet eine Orientierungshilfe bei der Planung Ihres Studiums. Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung dienen dazu, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module und Lehrveranstaltungen auszuwählen.
Das Modulhandbuch finden Sie hier.
Die Studien- und Prüfungsordnung beinhaltet rechtlich verbindliche Regelungen zu einem Studiengang. Darin ist unter anderem festgelegt, welche Module eines Studiengangs studiert und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt darüber hinaus, wie oft Prüfungen wiederholt werden können, welche Fristen für die Prüfungen eines Studiengangs gelten und wie die Abschlussnote berechnet wird. Die Prüfungsordnung hilft zusammen mit dem Modulhandbuch, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module und Lehrveranstaltungen auszuwählen.
Die Prüfungsordnung finden Sie hier.
Help with choosing a study program
Entscheidungshilfen für ein Erststudium
Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.
Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge
Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.
After your studies
Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.