Religionswissenschaftliche Netzwerke

Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft

Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft

Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft

International Association for the History of Religions

European Association for the Study of Religions

European Society for the Study of Western Esotericism


Arbeitskreise

AK Religionsästhetik

Auf der vom Studiengang Religionswissenschaft an der LMU München veranstalteten Tagung „Religionsästhetik“ hat sich 2007 der Arbeitskreis Religionsästhetik gegründet. Er möchte mit der „aisthetischen“ Akzentsetzung die sinnlich wahrnehmbare Seite von Religion ins Zentrum rücken. So werden kultur- und religionsspezifische Sinnesprofile und -hierarchien, semiotische Ansätze, religiöses Handeln in Ritualen, mediale Ausdrucksformen in Kunst, Musik, Literatur, somatische Aspekte oder kognitionswissenschaftliche Herangehensweisen neu fokussiert, sowie Forschungen aus den Bereichen von Visual und Material Culture mit einbezogen.

Website

AK Religion und Medizin

Der Arbeitskreis versteht sich als religionswissenschaftliches Netzwerk zur historischen und gegenwartsbezogenen Forschung in dem Themengebiet „Religion und Medizin“. Jährlich finden Arbeitstagungen oder Workshops zu ausgewählten Themen statt.
Diese sollen in der Regel aus einem der Öffentlichkeit zugänglichen Teil mit wissenschaftlichen Beiträgen der Arbeitskreismitglieder und einem internen ‚Geschäftstreffen’ zum Austausch und der weiteren Planung bestehen. Die Beiträge der Arbeitskreistagungen werden gegebenenfalls zur gemeinsamen Veröffentlichung vorgesehen.
Die Mitgliedschaft steht allen interessierten Mitgliedern der DVRW und der anderen Mitgliedsorganisationen der EASR offen.  

Website

AK Afrika

Der Arbeitskreis bietet ein offenes Forum für interdisziplinäre Religionsforschung mit Bezug auf Afrika, einschließlich der afrikanischen Diaspora. Der AK steht allen Mitgliedern der DVRW offen. Sprecher*in und Stellvertreter*in werden aus diesem Kreis für die Dauer von jeweils einem Jahr gewählt. Mitglieder anderer internationaler religionswissenschaftlicher Vereinigungen können als assoziierte Mitglieder aufgenommen werden. Darüber hinaus freuen wir uns sehr über die Mitwirkung interessierter Hochschulmitglieder und Promovierender auch aus anderen Fachgebieten.

Website

AK Esoterik

Der Arbeitskreis „Esoterik und alternative Religiosität“ bündelt über Jahrzehnte entstandene Kompetenzen, indem er gezielt verschiedene Standorte im deutschsprachigen Raum vernetzt und sich aktiv in öffentlichen Diskurse einbringt.

Wir bieten eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch auch über den Bereich der Religionswissenschaft hinaus an, um Publikationen und Veranstaltungen zu realisieren. Dazu zählen regelmäßige AK-Treffen und Konferenzen. Zudem ist der AK eine Werkstatt und Anlaufstelle für Wissenschaftskommunikation. Wir betreiben aktiv Öffentlichkeitsarbeit mit Blick auf Medien und politische Bildung. Forschende aus anderen wissenschaftlichen Vereinigungen sowie Vertreterinnen und Vertreter öffentlicher Bildungs- und Medieneinrichtungen heißen wir als assoziierte Mitglieder gerne willkommen.

Website