Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften

Contubernium

Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte

Die Reihe Contubernium – Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte wurde 1977 anlässlich des 500jährigen Jubiläums der Eberhard-Karls-Universität gegründet. Sie wird von einem interdisziplinären Herausgeberkreis Tübinger Professoren betreut, in welchem alle klassischen Fakultäten vertreten sind. Die inzwischen mehr als 75 Monographien und Sammelbände, teilweise in zweiter Auflage, gelten allgemein der Geschichte der Universitäten, der Wissenschaften und der schulischen wie außerschulischen Bildung. Eine lokale Begrenzung auf Tübingen ist ausdrücklich nicht gewünscht. Auch soll nicht nur eine Epoche der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte im Vordergrund stehen. In mehreren Bänden wurde inzwischen die Verstrickung der akademischen Wissenschaften in die Ideologie und Verbrechen der NS-Zeit thematisiert. Weniger erforschte Epochen der Universitätsgeschichte, wie etwa das 19. Jahrhundert, und Sachgebiete wie die Geschichte der Naturwissenschaften werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

Herausgeber

Renate Dürr, Wolfgang Forster, Sigrid Hirbodian, Regina Keyler, Ulrich Köpf und Thomas Potthast.

Bände

Eine Übersicht, der bisher erschienenen Bände finden Sie hier.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google