Bachelorseminar Managerial Accounting SoSe 2025

Bewerbung

Die Bewerbung für einen Seminarplatz läuft über alma und ist im Zeitraum vom 01.02.2025 bis zum 13.04.2025 möglich. Insgesamt stehen 12 Seminarplätze zur Verfügung.

Einen Überblick über die angebotenen Themenbereiche finden Sie  hier. Die Vorstellung und Verteilung der Themen erfolgen in der Kick-off-Veranstaltung.

 

Platzvergabe

Die Studierenden, denen ein Seminarplatz durch das Prüfungsamt zugewiesen wurde, sind verpflichtet, sich bis zur oben genannten Deadline für das Bachelorseminar über alma zu bewerben (sie erhalten aber garantiert einen Platz).

Studierende, denen noch kein Seminarplatz durch das Prüfungsamt zugewiesen wurde, können sich ebenfalls für das Bachelorseminar bewerben. Die Vergabe erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit von offenen Plätzen.

Für die Bewerbung über alma navigieren Sie zu „B332 Bachelorarbeit in Managerial Accounting“ und melden sich dort an:

https://alma.uni-tuebingen.de:443/alma/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=36374&periodId=228&navigationPosition=studiesOffered,searchCourses

Bitte senden Sie parallel zur Bewerbung über alma einen aktuellen Kontoauszug über bisher erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen (transcript of records) an folgende Emailadresse: managerial-accountingspam prevention@wiwi.uni-tuebingen.de

Zulassungen oder Ablehnungen bzw. Informationen über die etwaige Position in der Warteliste werden am 15.04.2025 über alma getätigt.

 

Leistungen

 

Anforderungen

Die Hauptaufgabe (1. Teilleistung) besteht in der Bearbeitung einer Forschungsfrage aus dem Ihnen zugewiesenen Themenbereich im Rahmen einer schriftlichen Bachelorarbeit. Die genaue Fragestellung und die Grobgliederung der Arbeit sind mit dem/der Betreuer/-in abzusprechen.

Im Rahmen des Bachelorseminars (2. Teilleistung) präsentieren Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit in Form eines Vortrags mit anschließender Diskussion. Darüber hinaus besprechen Sie, vorbehaltlich der Größe des Bachelorseminars, mündlich eine andere, Ihnen zugewiesene Bachelorarbeit (Korreferat). Die 2. Teilleistung umfasst außerdem die aktive Beteiligung an den Diskussionen zu allen vorgestellten Themen.

Wichtige Hinweise zur Erstellung der schriftlichen Arbeit sowie auch zur Präsentation der Ergebnisse im Rahmen des Seminars erhalten Sie im Rahmen der verpflichtenden Begleitveranstaltung "Wissenschaftliches Arbeiten in Managerial Accounting" (SQ885).

Vor der Kick-off-Veranstaltung werden Sie eine detaillierte Liste mit Themen erhalten, die dann im Rahmen des Kick-offs verteilt werden.

Formvorschriften für das Erstellen von Bachelorarbeiten, die ebenfalls verpflichtend sind, finden Sie hier.

 

Organisatorischer Ablauf

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über den organisatorischen Ablauf. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an allen Veranstaltungen (Kick-off, Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationen) verpflichtend ist. Prüfen Sie daher unbedingt vor Ihrer Bewerbung, ob Sie bei allen Terminen anwesend sein können.

DatumInhaltZeitOrt
01.02.2025 - 13.04.2025Anmeldung über alma24.00 Uhr 
15.04.2025Bekanntgabe der zugelassenen Teilnehmer- und Warteliste (über alma)  
17.04.2025Kickoff: Vorstellung und Zuweisung der Themen und Beginn der Bearbeitungszeit14.00 s.t. - 15.00 UhrKonferenzraum 209
(Mohlstr. 36)
17.04.2025SQ885 Wissenschaftliches Arbeiten (Blockveranstaltung)15.00 s.t. - 17.00 UhrKonferenzraum 209
(Mohlstr. 36)
19.06.2025Abgabe der Bachelorarbeit durch Upload in Ilias24.00 Uhr 
02.07.2025Pflicht-Sprechstunde: Feedback zur Seminararbeit und Hinweise zur Präsentation  
10.07.2025
und 11.07.2025
Seminar-Blocktage: Präsentationen (genaue Zeiten abhängig von Anzahl der Teilnehmer)ganztägigKonferenzraum 209
(Mohlstr. 36)