Uni-Tübingen

Übungsgruppe/Tutorium digitalisieren

Didaktik

Semesterplanung digital

Ziele und Inhalte digital umsetzen

Wie kann das gemeinsame Arbeiten in Übungsgruppen und Tutorien digital umgesetzt werden? Was davon lässt sich gut in ein digitales Lehrszenario übertragen?

Generell empfiehlt es sich, v.a. einfache, asynchrone digitale Tools zu nutzen. Generell: weniger ist mehr. Entscheiden Sie sich lieber für wenige digitale Tools, die Sie mit den Studierenden einüben und in denen Sie dann auch selbst an Sicherheit gewinnen. Wichtig ist außerdem die gute Kommunikation in der Gruppe.

Vermitteln: Lern- und Aufgabenpakete

Die Inhalte der Übungsgruppen und Tutorien sind in der Regel eng mit Vorlesungen verknüpft. Aufgaben, Aufgabenblätter und Arbeitsaufträge werden durch die Lehrenden vorgegeben oder zumindest vorstrukturiert. Darüber hinaus:

  • ggf. zusätzliches Material oder weiterführende Links können über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Denken Sie daran, auch vorhandene Materialien im Netz zu nutzen (z.B. Open educational resources – OER)
  • Möglich ist auch das Einstellen eigener Videos oder Podcasts – es können auch Screencasts mit dem Tablet aufgenommen werden (handschriftliches Schreiben mit Stift erleichtert die Darstellung von mathematischen Formeln).

Aktivieren: Aufgaben und Arbeitsaufträge

Möglichkeiten für Übungsgruppen (z.B. Mathematik):

  • Aufgabenblätter werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden auch auf diesem Weg eingereicht (als Scan, Foto oder Datei).
  • Feedbackkanäle:
    • Musterlösungen – schriftlich oder als Video bzw. Screencast
    • schriftliches Feedback durch Übungsgruppenleiter mit Anregungen zur Reflexion des Lösungswegs individuell per E-Mail oder über das Forum an die Gruppe. Wichtig: in ILIAS-Foren kann LaTeX-Code erzeugt werden (s. Icon im Texteingabefenster)
    • Chat, ggf. Videokonferenz

Möglichkeiten für Tutorien (z.B. Geistes- und Sozialwissenschaften)

Hier bieten sich ähnliche Ideen an wie bei Seminaren und Übungen, hier v.a. denkbar:

  • Gemeinsames Schreiben z.B. im Wiki oder mit Eatherpad
  • Lese- und Schreibaufgaben (s. Lesetechniken)

Betreuen: Kommunikation im Kurs

Gerade zu Semesterbeginn ist es notwendig, die Studierenden zu informieren: über das neue Format, technische Besonderheiten, das gemeinsame Arbeiten und die Kommunikation im Kurs – um arbeitsfähig zu sein. Die Situation ist für alle neu und muss eingeübt werden.

Wichtig ist bei Übungsgruppen und Tutorien nicht nur die Kommunikation mit den Studieren­den im eigenen Kurs, sondern auch mit anderen Übungsleitern/Tutorinnen und Lehrenden.

Kommunikationskanäle in Übungsgruppe und Tutorium :

  • Chat: Sie geben einen Zeitraum an, in dem Sie als Lehrende regelmäßig im Chat zur Verfügung stehen – virtuelle Sprechstunde.
  • Wöchentliche Nachricht an alle zu aktuellen Fragen (ILIAS: Mail an alle, moodle: Nachrichtenforum/Ankündigungen) aus der Übungsgruppe/dem Tutorium
  • Forum für die Übungsgruppe, auch in Ergänzung zu einem Forum zur Vorlesung; Moderation, „am Laufen halten“ des Forums notwendig
  • Da die Studierenden sich vermutlich nicht (zumindest nicht alle) kennen, könnten auch Kennenlernrunden und der Austausch über die eigentlichen Inhalte hinaus für die Studierenden interessant sein. Hierfür kann z.B. ein eigenes Forum bzw. ein eigener Themenstrang im Forum eingerichtet werden.
  • Hilfreich ist auch, wenn alle ein Foto von sich einstellen (im Profil)
  • Synchrone Videokonferenzen sind aufgrund der aktuellen Belastung der Netze nicht als standardmäßige Kommunikation zu empfehlen. Ggf. für sehr kleine Gruppen oder 1 zu 1 möglich, z.B. mit dem VC-System jit.si (über das Uni-Netz möglich)

Übergeordnete Kommunikationskanäle – mit anderen Übungsgruppenleitern und Tutoren und den Lehrenden

  • Forum zur Vorlesung – vgl. Hinweise dort, wichtig: Moderation
  • Gemeinsames Forum der Übungsgruppenleiter/Tutoren mit den Lehrenden, für fachliche Fragen und zum Erfahrungsaustausch: z.B. Welche Fragen sind häufiger aufgetaucht? Welche Erfahrungen werden mit digitalen Arbeitsformen gemacht?

(Vielen Dank für Hinweise aus dem Fachbereich Mathematik.)

Technik

Übungsgruppen und Tutorien sind meist studentisch betreute Veranstaltungen, die die Vorlesung, das Seminar etc. begleiten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen dienen. Der Fokus liegt auf dem Vertiefen und praktischen Üben der Inhalte der durch das Tutorium begleiteten Veranstaltung.

 Im Forum können Fragen diskutiert und Inhalte vertieft werden. Im Wiki oder in Etherpads können gemeinsam Inhalte erarbeitet oder die Ergebnisse von Kleingruppenarbeit präsentiert werden. Interaktive Videos unterstützen die Motivation zur selbstständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten.

Die Werkzeuge zur Vermittlung, zur Aktivierung, zur Kommunikation und Organisation gleichen denen der Übung.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen - Informationsversorgung, HowTos und Schulungen

Um ein Tutorium digital anbieten zu können, werden selbstverständlich digitale Inhalte benötigt, die nicht erst eingescannt und aufbereitet werden müssen. Einsteiger in die Online-Lehre brauchen kurze Erklärungen, vulgo HowTos, wie man mit dem einen oder anderen Werkzeug überhaupt umgeht. Schließlich kann es auch nicht schaden die eine oder andere Fertigkeit in Form einer Online-Kurzschulung, sei diese synchron oder asynchron, zu erlangen. Informationen zu diesen Bedarfen erhalten Sie hier.

Die wichtigste Quelle für Online-Material

Die Universitätsbibliothek hat über fast alle Fachbereiche hinweg in den letzten Jahren umfangreiche Bestände an eBooks, elektronischen Zeitschriften und an Datenbanken aufgebaut. In den Kurs(-Containern) der Lernplattformen können diese Bestände im Rahmen des deutschen Urheberrechtes als Materialgrundlage für Tutorien benutzt werden. Bei Fragen steht Ihnen die Stabsstelle Urheberrecht der Universitätsbibliothek gerne zur Verfügung. Die Lernplattformen bieten dabei die Weblink-Funktion (Link setzen). In vielen Fällen müssen sie die elektronischen Inhalte aus ihren Angebotsumgebungen nicht einmal exportieren. Tragen Sie lediglich Herkunfstwebadresse in einen Weblink in Ihrem Kurs ein.

Material im Open Access oder als OER

Neben Online-Publikationssystemen, die von jeder größeren Hochschulbibliothek angeboten werden, finden Sie zahlreiche deutsche und internationale Repositorien für Open Educational Resources (OER) und andere freie Medien- und Bildserver.

Die praktische Umsetzung

Damit Sie mit Diensten und Werkzeugen umgehen können, bieten wir Ihnen vielfältige HowTos und Schulungen an. Die HowTos werden auf den Lernplattformen gesammelt:
- Link zu den Ilias-HowTos (sichtbar nach Anmeldung in der Plattform)
- Link zu den moodle-HowTos (sichtbar nach Anmeldung in der Plattform)