Uni-Tübingen

Workshops zur Berufsorientierung und Bewerbung

Unsere Workshops im Rahmen des Transdisciplinary Course Program bieten dir die ideale Plattform, um dich beruflich zu orientieren und deine Talente und Interessen zu entdecken. Zudem kannst du deine Bewerbungsunterlagen optimieren und deine Selbstpräsentation perfektionieren.

Unter der Leitung erfahrener externer Dozierender hast du die Möglichkeit, in kleinen Gruppen von ca. 10 Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen zu lernen und zu wachsen. Die interaktiven Workshops finden online oder in Präsenz statt und ermöglichen dir den Austausch mit Gleichgesinnten und ExpertInnen.

Workshops Sommersemester 2025

Orientierungsstrategien für berufliche Entscheidungen

17.05.25 und 18.05.25 jeweils 09:00 - 17:00 Uhr

Orientierungsstrategien für berufliche Entscheidungen

Entscheidungen zur beruflichen (Weiter-) Entwicklung gehören zu den am weitesten reichenden Entscheidungen, die man überhaupt zu treffen hat. Das Seminar geht von der Grundannahme aus, dass sich beruflicher Erfolg und Lebenszufriedenheit mit großer Wahrscheinlichkeit nur dann einstellen kann, wenn die Interessen und Fähigkeiten der Person und die Eigenheiten der beruflichen Situation einigermaßen deckungsgleich sind. Ist dies dagegen nicht gegeben, so kann der Beruf sehr schnell zur Quelle vielgestaltiger Belastungen werden. Im Seminar wird daher einerseits die persönliche Karriereorientierung betrachtet (nach einem Verfahren von Prof. Schein vom MIT, mit dem der Seminarleiter zusammenarbeitet) und andererseits werden Verfahren vorgestellt, mit denen zentrale Charakteristiken der beruflichen Situation bzw. der beruflichen Optionen erfasst werden können. Ziel ist es, die „passende“ Entwicklungsrichtung zu erfassen bzw. bei eher unpassenden (aber vielleicht trotzdem attraktiven) Entwicklungen den Anpassungsaufwand abzuschätzen. Im Seminar wird auch die Frage erörtert, ob die Übernahme einer ersten Führungsposition vor dem Hintergrund der derzeitigen Karriereorientierung sinnvoll erscheint.
Themen:
•    Analyse der persönlichen Disposition
•    Karriereanker
•    Faktoren der Arbeitszufriedenheit
•    Offizielles und latentes Organigramm
•    Situative Dilemmata
•    Generieren relevanter Informationen zur Stelle im (Vorstellungs-) Gespräch

Anmeldung

Ein etwas anderes Bewerbertraining

28.06.25 und 29.06.25 jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr

Ein etwas anderes Bewerbertraining

Wollen Sie die wirklich besten Antworten auf die ausgefeiltesten Arbeitgeber:innenfragen erfahren? Wollen Sie eine Anleitung dazu, wie Sie jede Stelle, die Sie gerne hätten, ergattern können? Wollen Sie eine todsichere Strategie, wie Sie in jedem Assessment Center bestehen können? Wollen Sie erfahren, wie man darlegt, dass man schon sein ganzes Leben auf eine Stelle hingearbeitet hat? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung falsch!
Wollen Sie dagegen lernen:
•    sich mit einem / einer potenziellen Arbeitgeber:in informativ über die wirklich relevanten Charakteristiken der zu besetzenden Stelle zu un-terhalten?
•    wie Sie in einem Vorstellungsgespräch BlaBla und Allgemeinplätze von relevanter Information trennen?
•    wie Sie in einem Assessment Center Ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen, aber auch nicht versuchen zu blenden?
Dann kann dieses Seminar hilfreich sein.
Themen:
Die absurde Situation der positiven Selbstdarstellung (durch Arbeitgeber:in und durch Bewerber:in) im Bewerbungsprozess und wie es dazu kam. Warum Bewerbungsratgeber in der Regel sinnlos sind. Die relevanten Kriterien für berufliche Entscheidungen. Ein spezielles Kommunikationsmodell für Bewerbungsgespräche. Verhaltensübungen im Auswahlprozess:  Wie „verkauft“ man sich oft schlechter, als man ist?

Anmeldung

Ihr Weg in den Beruf - Professionell bewerben für Berufseinsteiger:innen

12.05.25 - 16.05.25 jeweils 18:00 - 20:00 Uhr

Ihr Weg in den Beruf - Professionell bewerben für Berufseinsteiger:innen

Sie sind Berufseinsteiger:in, wollen sich bewerben und wünschen sich Orientierung und Unterstützung für Ihren Weg in den Beruf? Dann sind Sie hier richtig! Dieses Online-Seminar unterstützt Sie zielgerichtet darin, in Ihrem Wunschberuf tätig zu werden.

Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines zielgerichteten und erfolgversprechenden Wegs in Ihren Wunschberuf. Nach einer kurzen Standortanalyse kommen wir über die konkrete Formulierung Ihres Berufsziels und Ihrer Zielarbeitgeber:in/Kund:innen zu der Entwicklung von Wegen in Ihre Wunschposition. Die Wege, die Sie einschlagen können, sind vielfältig und beschränken sich keineswegs auf den klassischen formalen Bewerbungsweg. Denn Arbeitgeber:in und Kund:innen gehen je nach Branche und Unternehmenskultur unterschiedlich bei der Kandidat:innensuche vor. 

Wir entwickeln gemeinsam die für Sie passende Strategie und arbeiten intensiv daran, wie Sie sich angemessen und souverän bei Ihren Zielarbeitgeber:innen/Kund:innen schriftlich und persönlich präsentieren. Dabei lernen Sie in praktischen Übungen die Auswahlverfahren und -kriterien der Arbeitgeber:innen/Kund:innen von einem langjährigen Praktiker der Personalauswahl kennen. Sie erfahren, welche Erwartungen Personal- und Fachbereiche oder auch die Personalberatung in einem Vorstellungsgespräch haben. Mittels praktischer Übungen wird Ihnen deutlich, worauf es ankommt, wie Sie sich vorbereiten, Ihre Stärken zielgerichtet präsentieren und Ihre Entwicklungsfelder thematisieren können.

Anmeldung

Coachinggruppe: Mein Leben – Mein Beruf

22.05.25; 26.06.25 und 17.07.25 jeweils 10:30 bis 13:30 Uhr

Der Übergang vom Studium in den Beruf gehört zu den zentralen Transitionen in jeder akademischen Biografie. Neben Vorfreude auf das selbständige Leben und Wirken einerseits, kommen andererseits oft auch viele Fragen und Unsicherheiten auf.  Beiden Bereichen wollen wir uns im Rahmen einer kleinen und vertraulichen Gruppe zuwenden und auf deine individuellen beruflichen Perspektiven fokussieren, denn deine Zukunft will und kann von dir gestaltet werden. An drei Vormittagen des Semesters können wir uns mit folgenden Fragen ausführlich beschäftigen:

Wo stehst du gerade?
Wo siehst du dich in deiner Zukunft?
Was ist dir wirklich wichtig?
Wofür möchtest du dich einsetzen?
Über welche Ressourcen verfügst du?
Wie gewinnst du Sicherheit in transformativen Zeiten?
Wie gehst du nächste Schritte in deine berufliche Richtung?

Anmeldung

Durchstarten – Erfolgreich in den Beruf

24.04.25; 08.05.25 jeweils 14:00 - 15:00 Uhr;  22.05.25; 26.06.25 jeweils 14:00 bis 15:30 Uhr

Durchstarten – Erfolgreich in den Beruf

Was ist mein Berufsziel? Was sind meine Talente? Wie gehe ich meinen Weg?
Sie hatten sich entschieden, ein oder mehrere Fächer zu studieren! Nun wollen Sie Ihre restliche Studienzeit nicht nur in angemessener Zeit und mit bestem Erfolg absolvieren. Zugleich wollen Sie sich nicht nur fachlich sehr gut auf den zukünftigen beruflichen Alltag vorbereiten, sondern auch persönlich reifen und sich entwickeln, um mit Ihrer ganzen Persönlichkeit im späteren Berufsleben überzeugen zu können. Wie das gelingen kann, erfahren Sie im Kurs.
Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, das eigene Berufsziel zu definieren, sich Ihrer eigenen Stärken und Talente bewusst zu werden und daraus Ihren ganz persönlichen Einstieg in das Berufsleben, aber auch schon erste Berufs- und Karrierewege abzuleiten.
Wenn Sie also am Ende Ihres Studiums angelangt sind oder auch noch mitten drinstecken, vielleicht sogar erst am Anfang stehen, sind Sie hier richtig. Sie profitieren innerhalb des Kurses sowohl vom professionellen Hintergrund der Referentin und der intensiven Beratung als auch vom kreativen Austausch in der Gruppe.
Sie benötigen bunte Stifte, Schmierpapier, Schreibblock.

Anmeldung

Workshops für internationale Studierende Sommersemester 2025

Self-care: Transitioning from student life to working life

16.05.25 17:30 - 19:30; 17.05.25 13:00 - 19:00 

Please note: For international degree-seeking students only.

This hands-on and discussion-based workshop is designed to support you in developing self-care practices essential for a smooth and sustainable transi-tion from university to your professional journey.

Together, we will:
•    Begin each session with mindful meditation to ground ourselves.
•    Learn step-by-step self-care techniques.
•    Participate in interactive discussions and reflective exercises.
•    Develop a personalized self-care plan for student and professional life.

Self-Care Pedagogy: The idea that caring for oneself and wellbeing are at the heart of my pedagogy approach. Dr. Courtney Dorroll is an Associate Profes-sor of Religion at Wofford College, South Carolina, United States and a pas-sionate advocate for self-care as a tool for leadership and growth. She brings years of experience in creating inclusive and sustainable learning environ-ments.

Register

Boost your CV and Online Job Profile: A Hands-On Career Service Workshop

12.07.25 10:00 - 17:00

Please note: For international degree-seeking students only

This workshop is a CV check and online profile generator in one. After this workshop you will have an up-to-date CV fit for the German job market and the knowledge how to develop it according to your future job applications. Additionally, you will practice using LinkedIn & other professional networks for job orientation and visibility. Bring your Laptop/Pad!

Methods and Models: Inputs to CV writing, CV check, Input to using LinkedIn

Duration: 1 Day workshop (from 9 AM – 5 PM)

Number of participants: max 10 people

Taught by:

Joos van den Dool (Dipl. Arch) is a consultant, host, and coach for professional and leadership development with extensive experience in project management and communication. Joos focuses on co-creative processes, potential development, and sustainable growth. The Dutch native has lived in Germany since 2010, is married, and has three children. His passion lies in combining mindfulness, creative and social processes, and sustainable approaches.

Register

Design your Next Career Step: Strategic Career Planning and Job Search in Germany

05.07.25 10:00 - 17:00

Please note: For international degree-seeking students only

This workshop offers a systematic approach to overview your talents and skills and create a personal vision of your next possible career steps. You will learn how to research and assess job vacancies in Germany and get some tips and tricks for applying to vacancies or for sending unsolicited applications.

Methods and Models: Journalling, Research exercises, Peer feedback

Duration: 1 Day workshop (10 AM – 5 PM)

Number of participants: max 15 people

Taught by:

Joos van den Dool (Dipl. Arch) is a consultant, host, and coach for professional and leadership development with extensive experience in project management and communication. Joos focuses on co-creative processes, potential development, and sustainable growth. The Dutch native has lived in Germany since 2010, is married, and has three children. His passion lies in combining mindfulness, creative and social processes, and sustainable approaches.

Register

Job application for international students

16.05.25 14:00 - 19:00;  17.05.25 14:00 - 17:00; 18.05.25 09:00 - 13:00

Please note: For international degree-seeking students only

Given the rapid globalization and the international flow of human resources that accompany it, the number of students seeking jobs in foreign countries is growing rapidly. Addressing this development, the workshop is specifically designed for international students interested in job seeking in Germany with a focus on job seeking, application and networking. Its content ranges from the preparation of documents to job interviews and responds to the needs of the attendees in a catchy, yet informative way.

This workshop offers an overview on everything that is needed to apply for a job in Germany. Theoretical inputs as well as practical exercises will introduce the preparation of relevant documents and job interviews, inform about job seeking like career events or internet platforms.

The workshop targets international students with all kinds of backgrounds, interested in learning more about job seeking in Germany.
CV, motivation letter.

Register

How to write CVs and cover letters

09.05.25 14:00 - 17:30, 17.05.25 09:00 - 13:00, 18.05.25 14:00 - 17:00

Please note: For international degree-seeking students only.

In this workshop, participants will learn to write resumes / CVs and cover letters in English for applying to international companies. In our first meeting, we will discuss key issues concerning style and goal-oriented writing. Against this background, in our second meeting students will evaluate each other’s resumes/ CVs and cover letters and benefit from mutual feedback. In the third meeting, students will receive individual feedback from the instructor on the final version of their resumes/ CVs and cover letters.

Participants should be willing to prepare their own documents between meetings. By the end of this workshop, participants will have developed practical skills for writing and evaluating resumes/ CVs and cover letters in English. Moreover, their own writing will be corrected and commented on by a native speaker of American English.

Register

Weitere Kurse zur überfachlichen Bildung findest du im Transdisciplinary Course Program (TCP) auf alma

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google