Unterstützung bei der Finanzierung von Kinderbetreuungskosten
Die Universität Tübingen bietet als familienfreundliche Hochschule Beschäftigten und Stipendiat*innen eine Unterstützung bei der Finanzierung von Kinderbetreuungskosten, die ihnen im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen bzw. dienstlichen Tätigkeit entstehen. Zu diesem Zweck hat das Rektorat der Universität das Program KiBeKo sowie eine "Richtlinie zur Finanzierung von Kinderbetreuungskosten" verabschiedet und das Familienbüro mit der Umsetzung beauftragt.
Gefördert werden können Kinderbetreuungskosten beispielsweise für Randzeit- und Notfallbetreuung oder Kosten, die im Zusammenhang mit einer Tagung, Forschungs- oder Dienstreise entstehen.
Das Ziel der Förderung ist der Abbau von bestehenden Nachteilen für mit Kinderbetreuungsaufgaben belastete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Beschäftigte im wissenschaftsunterstützenden Dienst. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der wissenschaftlichen Qualifikation und der Karriereentwicklung. Die Förderung ist dabei auch eine Gleichstellungsmaßnahme zur Herstellung der Chancengleichheit von Frauen.
Eine Finanzierung erfolgt primär über Drittmittel, wenn diese für die Antragstellenden zur Verfügung stehen (z.B. Exzellenzcluster, SFBs oder Graduiertenkollegs). Im Bedarfsfall ist aber auch eine Finanzierung aus Haushaltsmitteln (Gleichstellungsprogramme der Fakultäten oder zentraler Mittelpool des Team Equity - Care) möglich.
Da die Bezuschussung von Kinderbetreuungskosten komplexen einkommenssteuer- und haushaltsrechtlichen Bedingungen unterliegt, muss sie dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit folgen und gegebenenfalls versteuert werden. Eine Förderfähigkeit ist daher nicht in jedem Fall gegeben.
Die vollständigen Förderkriterien finden Sie in der Richtlinie. Im folgenden haben wir die Förderkriterien kurz zusammengefasst, um einen einen schnellen und hoffentlich leicht verständlichen Überblick zu ermöglichen:
Die beantragten Kosten müssen Ihnen aufgrund ihrer Tätigkeit an der Universität Tübingen entstehen und für Sie eine finanzielle Belastung darstellen.
Wichtiges Kriterium ist die Wirtschaftlichkeit. Eine Förderung kann also nur erfolgen, wenn Betreuung nicht mit geringeren oder ohne zusätzliche Kosten sichergestellt werden kann.
Bitte beachten Sie insbesondere, dass eine Kinderbetreuung - z.B. ein Babysitter - über ein sogenanntes "institutionalisiertes Angebot" (also eine Babysitterbörse o.ä.) gebucht oder aber die steuerrechtlich einwandfreie Meldung der Einnahmen durch die Betreuungsperson belegt werden muss. Die Abrechnung von privaten Babysittern ist also normalerweise nicht möglich.
Es bestehen in der Regel folgende Altersgrenzen:
Eine Förderung der normalen Regelbetreuung in einer Kita oder bei Tageseltern ist nicht möglich.
Eine Bezuschussung von Ferienbetreuung ist in der Regel nicht möglich.
Dienst- und Forschungsreisen, die mit einem Privataufenthalt verbunden werden, können nicht gefördert werden.
Verwandte können keine Betreuungskosten erhalten.
Bei Dienst- und Forschungsreisen wird entweder die Mitreise einer Betreuungsperson oder die Betreuung vor Ort gefördert.
Die vollständigen Förderkriterien finden Sie wie oben erwähnt in der Richtlinie.
Anträge können fortlaufend nach Bedarf gestellt werden; es gibt also keine Antragsfrist. Sie müssen jedoch mindestens sechs Wochen vor Beginn des Förderzeitraums bzw. der Veranstaltung oder der Dienst- oder Forschungsreise eingereicht werden (eine Ausnahme bilden Anträge auf Notfallbetreuung).
Die Antragstellung erfolgt - unabhängig von der Art der Finanzierung - beim Team Equity - Care über ein pdf-Formular:
Bitte senden Sie das unterschriebene Fomular per Mail an
kibekospam prevention@equity.uni-tuebingen.de
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Bewilligung der Zuschuss unter Umständen einkommenssteuerpflichtig ist. In diesem Fall wird der bewilligte Betrag zwar in voller Höhe ausbezahlt, die anfallenen Steuern werden jedoch vom Landesamt für Besoldung und Versorgung ans Finanzamt überwiesen und reduzieren somit Ihr Netto-Einkommen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Irene Gust
Team Equity - Care der Universität Tübingen
07071 / 29 - 74958
kibekospam prevention@equity.uni-tuebingen.de
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months