Die archäologischen Untersuchungen fanden vom 22. Juli bis zum 5. September 2023 statt. Ziel der Arbeiten in dieser Kampagne war es, den Grabungsschnitt AB der letzten Jahre mit einer Größe von 4,5x10 Metern nach Südosten um eine neue Grabungsfläche (Schnitt C) von 3x10 Metern zu erweitern. Somit beträgt nun die gesamte untersuchte Fläche 7,5x10 m.
Aus den durchgeführten Untersuchungen geht hervor, dass in der Nachkriegszeit zwei Schnitte von archäologischen Leien mit einer Breite von ca. 80 cm durchgeführt wurden, die parallel zum Kanal des von uns untersuchten Gebiets auf der Nordost-/Südwestachse verlaufen. Diese betrafen die neolithischen Komplexe der zwei frühneolithischen Besiedlungsphasen.
Die Ergebnisse der Ausgrabung von 2023 bestätigen die Existenz eines Grabkomplexes, der zum Übergang vom Spätneolithikum zur frühen Kupferzeit, am Schnittpunkt der Theiß- und Tiszapolgár-Kultur gehört. Konkret wurde in der Erweiterung C Restze einer Bestattung identifiziert, die aus Teilen eines Schädels und fragmentierten unteren Gliedmaßen besteht und nach Tiefe und Ausrichtung zu der Gruppe der spätneolithischen/kupferzeitlichen Gräber gehört, die in den Vorjahren im AB-Schnitt dokumentiert wurden.
Im nordöstlichen Sektor der Erweiterung wurde in einer Tiefe von etwa 50 cm unter der Bodenoberfläche eine frühneolithische Baustruktur dokumentiert, die zur letzten neolithischen Besiedlungsphase an dem Platz gehört. Dieser Bau blieb zunächst unausgegraben und soll in der Kampagne 2024 untersucht werden.
Wichtige Ergebnisse lieferten die unteren Schichten der frühneolithischen Besiedlung. Ein im vergangenen Jahr in Teilen aufgedecktes Haus konnte nun auf größerer Fläche freigelegt werden. Die Breite dieses rechteckigen, mit Fundamentgräben versehenen Hauses beträgt 5m, und im mittleren Bereich teilte eine Innenwand diese Struktur in zwei etwa gleichgroße Räume.
Auf dem Boden des Hauses wurden Fragmente von mehr als fünf Keramikgefäßen gefunden, die unter den verbrannten Dach- und Wandresten eingeschlossen waren. Auch ein Ofen, der sich im Inneren der Wohnung befand, wurde dokumentiert. In dem Wohnhaus wurden zudem mehrere Artefakte geborgen, darunter eine Reihe von Werkzeugen aus Feuerstein, die zusammen aufbewahrt wurden. Die Bodentiefe dieses Hauses liegt etwa 1,10 m unter dem heutigen Bodenniveau.
Etwa 1,20m südlich des Fundamentgrabens konnte ein weiteres Haus dokumentiert werden, das parallel zu diesem, in derselben Tiefe und mit derselben Ausrichtung lag. Die Außenwand und eine der Innenwände dieser Baustruktur, die sich bis in das südwestliche Profil hinein erstreckt, konnten freigelegt werden. In einer Ecke des Hauses wurde ein großes, vollständig erhaltenes Vorratsgefäß freigelegt, das an Ort und Stelle gefunden wurde und in der Kampagne des nächsten Jahres restauriert werden soll. Ebenfalls aus diesem Bereich stammt ein Satz von drei geschliffenen Steinäxten, die wahrscheinlich in einem gemeinsamen Bündel aufbewahrt wurden. Die Untersuchung dieses zweiten Hauses soll fortgesetzt werden, indem der Grabungsschnitt nach Südwesten erweitert wird.
In Übereinstimmung mit den Ergebnissen der letzten beiden Jahre lässt sich feststellen, dass im frühesten Horizont, an der Basis der Stratigraphie, die Überreste von drei rechteckigen Bauten identifiziert wurden, die parallel zueinander angeordnet sind, mit einem Korridor von etwa 1,10-1,20 m zwischen ihnen. Dies ist eine sehr wichtige Beobachtung, da es sich um den frühesten Fall einer geordneten Anordnung von Häusern in der Region handelt und auf die Existenz einer organisierten Struktur der Wohnanordnung in der gesamten Siedlung hindeutet, die von einem Umfassungsgraben begrenzt wird, dem ersten, der nördlich der Donau nachgewiesen wurde.
Im südwestlichen Siedlungsbereich wurde auf ein deutliches Signal in der geomagnetischen Messung ein weiterer kleiner Grabungsschnitt von 2x3m angelegt. Diese Fläche liegt etwa 95m südwestlich unseres Hauptschnittes. Bei dieser Untersuchung wurden die Überreste einer oberirdischen Behausung aus dem Spätneolithikum sowie weitere frühneolithische Siedlungsgruben entdeckt.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate