Wissen, Ökonomien und Ressourcen

Umkämpftes Nachleben

In meiner Dissertation rekonstruiere ich die Geschichte des Nachlebens Walter Benjamins entlang der Konflikte um seine zerstreuten Archive. (Robert Pursche)

Black Capitalism

Was haben Race und Geschlecht mit Kapitalismus zu tun? Das Projekt widmet sich dieser Frage an den Beispielen der Rolle von Mutterschaft im ‚Racial Capitalism‘ und der Verwissenschaftlichung der „Ghetto Economy“. (Nadja Klopprogge)

Frauenkörper, Gesundheit und die weibliche sexuelle Revolution in Großbritannien und Westdeutschland, ca. 1968-1989

Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Rolle der britischen und westdeutschen Frauenbewegungen bei der Aushandlung neuer Vorstellungen von Sexualität, Körperlichkeit und Gesundheit zwischen 1968 und 1989. Mit dem Fokus auf die Mechanismen der Wissensproduktion und -transformation bricht das Projekt mit der Meistererzählung der „sexuellen Revolution“ und rückt stattdessen die unterschiedlichen Konzeptionen und Deutungskämpfe von Sexualität und Körperlichkeit innerhalb der Frauenbewegungen in den Vordergrund. (Kassandra Hammel)

Strategien der Indigenität, 1837 bis 1982

Das Habilitationsprojekt widmet sich mit der Geschichte und politischen Nutzbarmachung des Konzepts der „Indigenität“ von den 1830er Jahren bis in die 1980er Jahre. Es untersucht,wie in Selbst- und Fremdbeschreibungen mit dem Konzept der Indigenität die Welt geordnet wurde, welche Interessen dahinterstanden und welche juristischen und politischen Auswirkungen sich aus entsprechenden Annahmen ergaben. (Martin Deuerlein)

Europe Debate

Between national spaces of historical enquiry on the one hand and global history on the other: What are European history’s contributions to understanding the past – and the present? What are its challenges at present, and how can they be met? (Sonja Levsen)

Transgressing Bodies – Subverting Knowledge

Das medizinische Wissen für geschlechtsangleichende Maßnahmen entstand im langen 19. Jahrhundert in unterschiedlichen medizinhistorischen Kontexten und mit verschiedenen (Behandlungs-)Zielen. Im Zentrum dieser Studie stehen die Akteur:innen, die dazu beigetragen haben, dieses Wissen für Trans*Gender-Medizin anschlussfähig zu machen sowie die Frage, wie im Spannungsfeld zwischen medizinischer Forschung und gesellschaftspolitischen Entwicklungen die Körper von Trans*Personen zur Projektionsfläche für die Aushandlung heterosexueller Männlichkeit und Weiblichkeit sowie ihrer Subversionen wurden. (Katharina Seibert)

FemMag - Feminist Magazines in Western Europe

Das Projekt befasst sich mit westeuropäischen Zeitschriften, die seit den 1970er Jahren aus den Bewegungen des Second Wave Feminismhervorgingen. In einer Datenbank werden zunächst Informationen zu den vielfältigen Zeitschriften erfasst. Eine Webpräsenz mit Beiträgen von Expert*innen verbindet nationale Überblicke mit transnationalen thematischen Perspektiven. (Kassandra Hammel & Sonja Levsen)

Wassersuche jenseits moderner Infrastrukturen im 19. und 20. Jahrhundert

Ich untersuche Praktiken und Wissensbestände der Wassersuche, insbesondere in imperialen Expansionsbewegungen seit dem späten 19. Jahrhundert und bis ins Zeitalter der Dekolonisation hinein. Dabei konzentriere ich mich auf wasserarme Regionen im Südwesten Afrikas, im Osten Afrikas sowie in den USA. Es geht mir also um eine Wissens-und Umweltgeschichte der Wassersuche in transimperialer Perspektive. (Robert Pursche)

Encyclopaedia Africana

Am Beispiel der Geschichte der Encyclopaedia Africana schaut dieses Projekt hinter die Kulissen der Produktion eines Wissenskompendiums und verbindet dabei beispielsweise die Geschichte der Dekolonisierung und Digitalisierung von Wissen. (Nadja Klopprogge)