Institute of Historical and Cultural Anthropology

20.06.2021

"50 Jahre im Feld" - Werner Ströbele: Tübingen – Die Untere Stadt

Vortrag am Sonntag, den 20.06. von 15.30 bis ca. 17.00 Uhr

https://youtu.be/L8FPPOs5ZX4

https://zoom.us/j/92589214442?pwd=b2dTUnNhTlhaVGozSEx1MGRQVzhsQT09

Meeting-ID: 925 8921 4442
Kenncode: 897050

1977 hat die Universität Tübingen ihr 500jähriges Gründungsjubiläum begangen. Der dabei während des ganzen Jahres gefeierten Kultur der Gelehrten und der Wissenschaft hat die Tübinger Empirische Kulturwissenschaft in einer vom 17. September bis 1. November im Haspelturm gezeigten Ausstellung die Kultur der einfachen Leute – den Alltag der Unteren Stadt im 19. Jahrhundert – entgegengehalten. Damit wurde die zwischen Universität und Stadt seit Jahrhunderten bestehende „chinesische Mauer“ kritisch angesprochen, aber erstmalig auch die an der Ammer wohnenden Weingärtner, Handwerker und Arbeiter und natürlich auch deren Frauen zum Thema gemacht. Wie stark das städtische Interesse daran war, kann man an den mehr als 16.000 verkauften Exemplaren des 400seitigen, von einem Autorenkollektiv herausgegebenen Ausstellungsbuch „Das andere Tübingen. Kultur und Lebensweise der Unteren Stadt im 19. Jahrhundert“ sehen.
Werner Ströbele war damals Mitglied der von Martin Scharfe geleiteten Arbeitsgruppe „Tübinger Heimatkunde“. In seinem Vortrag erzählt er vom Forschungsprojekt, aber er führt auch mit historischen Dokumenten und Fotos zu den zentralen Orten der damaligen Forschung in der Unteren Stadt.

Zum Referenten:
Dr. Werner Ströbele, Jahrgang 1955, aufgewachsen in Hirrlingen, studierte von 1974 an Empirische Kulturwissenschaft, Soziologie und Geschichtliche Landeskunde in Tübingen. 1986 promovierte er bei Prof. Hermann Bausinger über die Entstehung der Lokalpublizistik am Beispiel der Tübinger Chronik. Nach einem Volontariat am Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart begann er 1986 in Reutlingen als Leiter des Heimatmuseums und von 2004 bis Ende 2020 war er dort zudem Kulturamtsleiter. Ströbele ist auch Autor verschiedener Beiträge zur Kultur- und Landesgeschichte des Südwestens.

Back