Uni-Tübingen

English Literatures and Cultures - Master

Key data on study program

Faculty
Philosophische Fakultät

Academic Degree
Master

Restricted admission
Nein

Regular duration of studies
4 semester

Is a combination subject required?
No

Application deadline 1st semester

Application deadline for Germans and EU citizens 
Summer semester: 15.03
Winter semester: 15.09

Application deadline for non-EU citizens
Summer semester: 15.01
Winter semester: 15.07

Gilt für alle Bewerber/innen mit deutscher oder EU-Hochschulzugangsberechtigung.

Program start
Winter semester, Summer semester

Language of instruction
English

Costs
Tuition and other fees

Apply now

Requirements and application

Dieser Masterstudiengang ist formal zulassungsfrei. Es ist jedoch eine fristgerechte Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Tübingen notwendig, auf deren Grundlage die Studiengangskoordinatoren prüfen, ob die Zulassungsvoraussetzungen (siehe unten) erfüllt sind.

Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.

Program details

This area of study delves into the rich tradition of English literature in Great Britain, as well as the newer literatures that have emerged in English across the globe. Of particular interest is the role literature has played across a range of cultural contexts throughout history, both in terms of its functions and achievements.

Literature is therefore viewed as an integral part of the culture of the modern era, in the widest sense of the phrase – encompassing cultural developments from the Middle Ages to the ‘postmodern’ era. More recent developments in the field, built on the concept of ‘literary studies as a form of media studies and cultural studies‘, form the basis for exploring the relationship between literary texts and other types of text and media, thus creating a productive link between literary and cultural studies. The ability to critically analyze and reflect on texts of any kind constitutes the core principle underlying teaching and learning in this area.

Der Studiengang ist kombinierbar mit dem Masterprofil Digital Humanities. Innerhalb eines Moduls werden im Studiengang erworbene geisteswissenschaftliche Forschungsansätze und Arbeitsweisen mit Methoden und Werkzeugen der modernen digitalen Datenbearbeitung kombiniert - wie zum Beispiel 3D-Modellierung, Programmierung von Datenbanken oder Digitales Editieren. Zur Website des Masterprofils Digital Humanities

Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden. 
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an. 

Help with choosing a study program

Entscheidungshilfen für ein Erststudium

Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.

Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge

Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.

After your studies

A Master‘s degree in English Studies will prepare students for jobs predominantly (but not exclusively) in the areas of public relations, adult education, intercultural communication, and in similar career fields where a strong background in communicative and intercultural skills, in addition to excellent foreign language skills, plays a crucial role.

Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.

 All degree programs