Uni-Tübingen

Erziehungswissenschaft - Bachelor Nebenfach

Key data on study program

Faculty
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Academic Degree
Bachelor Nebenfach

Restricted admission
Ja, im 1. und höheren Fachsemestern

Regular duration of studies
6 semester

Is a combination subject required?
Yes

Application deadline 1st semester
Overview of application deadlines

Program start
Winter semester

Language of instruction
German

Costs
Tuition and other fees

Apply now

Requirements and application

Die 20 Studienplätze werden nach einem hochschuleigenen Auswahlverfahren vergeben, dem folgende Kriterien zugrunde gelegt werden: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) sowie eine abgeschlossene fachnahe Berufsausbildung, mindestens 6-monatige Dienste und Praktika und nicht-schulische Preise, die in Bezug zur Erziehungswissenschaft stehen. Für diese Zusatzqualifikationen kann ein Bonus auf die Abiturnote von bis zu 0,5 Notenpunkten vergeben werden.

Nähere Informationen finden Sie hier  

Kombinierbar mit allen Bachelorstudiengängen, die eine Hauptfach-Nebenfach-Kombination anbieten.

Program details

Das Bachelorstudium Erziehungswissenschaft Nebenfach weist folgende Struktur auf:

Der Bachelor- Nebenfachstudiengang Erziehungswissenschaft bietet in insgesamt acht Modulen eine Einführung in grundlegende Wissensbestände und Arbeitsweisen der Erziehungswissenschaft mit allen hier vertretenen Teildisziplinen, der Allgemeinen Pädagogik, Empirischen Bildungsforschung, Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Schulpädagogik und Sozialpädagogik. Dazu fokussieren der Modulaufbau und die thematische Ausrichtung der Lehrveranstaltungen erziehungswissenschaftliche Fragestellungen und verknüpfen gegenwartsorientierte, historische, vergleichende und methodisch-reflexive Blickrichtungen.       

Das Curriculum ermöglicht durch die Wahl des Studienschwerpunkts Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Erwachsenenbildung/Weiterbildung in den Modulen 7 und 8, in geringerem Umfang inhaltliche Schwerpunkte zu bilden.

Die Prüfung im Bachelor-Nebenfach ist eine studienbegleitende Leistung und setzt sich aus den Prüfungsleistungen in den Modulen zusammen.

Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden. 
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an. 

Help with choosing a study program

Entscheidungshilfen für ein Erststudium

Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.

Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge

Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.

After your studies

Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.

 All degree programs