Studiendekan der Evangelisch-Theologische Fakultät
Seit 2015
Lehrstuhl (W3) für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie, Universität Tübingen
Wintersemester 2013/2014
Lehrstuhlvertretung Lehrstuhl Praktische Theologie I an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
2010 - 2013
Lehraufträge an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2006 - 2015
Privatdozent für das Fach Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
2005 - 2015
Pfarrer der Evangelischen Kirche der Pfalz in Waldfischbach-Burgalben
2001 - 2004
Wissenschaftlicher Assistent und Mitarbeiter in der Abteilung für Praktische Theologie an der evangelisch-theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
2001 - 2004
Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der philosophischen Fakultät der technischen Universität Dresden
1998 - 2001
Vikariat in Frankenthal/Pfalz
1999
Promotion mit einer praktisch-theologischen Studie über die empirisch-sozialwissenschaftliche und theologische Wahrnehmung distanzierter Kirchlichkeit
1996 - 1998
Promotionsstudiengang und Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
1996
Erstes Theologisches Examen bei der Evangelischen Kirche der Pfalz
1990 - 1996
Studium der Evangelischen Theologie
1971
geb. in Ludwigshafen/Rh.; verheiratet; zwei Kinder
Distanzierte Kirchlichkeit – Eine Analyse ihrer Wahrnehmung, Neukirchen-Vluyn 2001 (Dissertation)
Kirchenbindung. Praktische Theologie der mediatisierten Kommunikation, Göttingen 2007 (Habilitationsschrift)
Schön, dass Sie (wieder) da sind! Eintritt und Wiedereintritt in die evangelische Kirche (EKD-Text 107, hg. v. Kirchenamt der EKD), Hannover 2009 (Zusammen mit Doris Damke, Michael Moxter, Johannes Zimmermann u.a.)
Digitale Kirche. Momentaufnahmen und Impulse, Leipzig 2019
Gemeinschaft der Persönlichkeiten. Kirchenbindung und die Zukunft der Kirche, Leipzig 2020
Schriften als Herausgeber
Zeitschrift ‚Praktische Theologie’ Heft 3/2025: ‚Finanzentscheidungen in der Kirche’ (hrsg. zusammen mit Sonja Keller und Jan Hermelink) (erscheint 2025)
Gottesdienst als Ort der Seelsorge. Eine empirische Analyse von Familiengottesdiensten in der Kinderklinik, Stuttgart 2023 (hrsg. zusammen mit Samuel Lacher)
versprochen. Interdisziplinäre Zugänge zur liturgischen Sprache, Leipzig 2022 (hrsg. zusammen mit Jan Mathis im Auftrag des Zentrums für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur)
200 Jahre Praktische Theologie. Fallstudien zur Geschichte der Disziplin an der Universität Tübingen, Tübingen 2018 (hrsg. zusammen mit Friedrich Schweitzer und Birgit Weyel)
KIRCHE MACHT KULTUR (VWGTh 27), Gütersloh 2006 (hrsg. zusammen mit Uta Pohl-Patalong und Christoph Müller)
Zeitschrift ‚Praktische Theologie’ Heft 2/2006: ‚Die Religion des Fußballs’ (hrsg. zusammen mit Jan Peter Grevel)
Gerhard Rau. Beiträge zur Praktischen Theologie, Leipzig 2006 (hrsg. zusammen mit Jan Hermelink u. Jan Peter Grevel)
Zeitschrift ‚Praktische Theologie’ Heft 1/2005: ‚Dresdner Frauenkirche’ (hrsg. zusammen mit Michael Schibilsky)
Zeitschrift ‚Praktische Theologie’ Heft 1/2004: ‚Religionssoziologie – Empirie der Praktischen Theologie’ (hrsg. zusammen mit Michael Schibilsky)
Aufsätze
Kirchliche Orte im Abseits. Missionsgeschichtliche Sammlungen in praktisch-theologischer Perspektive, in: Kristin Merle/Manuel Stetter/Katharina Krause (Hg.), Prekäres Wissen. Praktische Theologie in Horizont postkolonialer Theorien, Leipzig 2024, 369-391 (mit Sonja Keller).
Aushandeln, investieren, bilanzieren. Die Praxis kirchlicher Finanzsteuerung im interdisziplinären Gespräch, in: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 25. Jg., Heft 11, 2024, 12-14 (mit Jan Hermelink und Sonja Keller).
Eine coronabedingt ruhende Baustelle. Wie inszeniert sich die evangelische Kirche in ihren Digitalisierungsinitiativen?, in: Deutsches Pfarrerblatt, 121. Jg., 2021, 274-278.
Gemeinde als Gemeinschaft, in: Peter Bubmann/Kristian Fechtner/Conrad Merzyn/Stefan Ark Nitsche/Birgit Weyel (Hg.), Gemeinde auf Zeit. Gelebte Kirchlichkeit wahrnehmen, Stuttgart 2019, 40-51.
Mediatisierte Kommunikation – Konsequenzen für den Gottesdienst, in: Roland Rosenstock/Ines Sura (Hg.), Mediatisierung und religiöse Kommunikation. Herausforderungen für Theologie und Kirche, Hamburg 2018, 116-135.
Karl Fezer – ein Tübinger Exempel für die ideologische Anfälligkeit der Praktischen Theologie zur Zeit des Nationalsozialismus, in: Gerald Kretzschmar/Friedrich Schweitzer/Birgit Weyel (Hg.), 200 Jahre Praktische Theologie. Fallstudien zur Geschichte der Disziplin an der Universität Tübingen, Tübingen 2018, 135-157.
Da ist nichts! Oder doch? – Die empirische Wahrnehmung von Religiosität und Kirchlichkeit Jugendlicher im Spiegel kirchentheoretischer Überlegungen, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 70. Jg., 2018, 308-319.
Kirche und Gemeinde. Milieu / Typologien der Kirchenmitgliedschaft / Theologie und Empirie, in: Wilhelm Gräb/Birgit Weyel (Hg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 77-88
Profession: Altern im Beruf, in: Thomas Klie/Martina Kumlehn/Ralph Kunz (Hg.), Praktische Theologie des Alterns, Berlin/New York 2009, 347-364